Elternforum Zwillinge und Drillinge

Ein Zwilling wir vom Umfeld immer ein bisschen bevorzugt

Ein Zwilling wir vom Umfeld immer ein bisschen bevorzugt

maibraut2005

Beitrag melden

Hallo, einer der TAge vor denen ich mich gefürchtet habe ist leider da. Unsere Lisa wurde zum 1. Mal alleine auf einen Kindergeburtstag eingeladen und unsere Laura nicht. Oje sind da Tränen geflossen. Laura ist total traurig, dass Lisa wieder bevorzugt wird. Unsere Zwillinge sehen sich äußerlich sehr ähnlich, aber Charakter und Kleidungsstil ist total unterschiedlich (was wir auch sehr begrüßen). Beide sind zwei aufgeweckte liebe Mädchen, nur Lisa hat ein sehr offenes Wesen und Laura ist eher ein bisschen schüchtern. Aber Lisa hatte es bis jetzt immer etwas leichter im Leben. Und Laura hinkt leider immer etwas hinterher. Nur ein paar Beispiele: wir senden Post an den Weihnachtsmann, wer bekommt als erste Antwort? : Lisa. Wem fallen als erste die Zähne raus und bekommt ein Geschenk von der Zahnfee? Lisa. Wer wächst schnelle aus den Schuhe raus und bekommt neue? Lisa Wer wird als erstes alleine zu einem Spielnachmittag eingeladen? Lisa usw. Ich versuche zwar immer Laura ein Erklärung für alles zu geben, aber irgendwie kann ich meine Maus schon verstehen. Meistens steht Sie in Lisas Schatten. Klar habe ich jetzt zugesagt, dass wir dann an dem Tag, wo Lisa eingeladen ist, wir was tolles nur mit Ihr machen. Das findet Sie zwar schön, aber wirklich trösten tut das nicht. Was habt ihr denn für Erfahrungen gemacht und wie löst ihr solche Situationen? Unsere Zwillinge sind jetzt fast sieben, aber es werden doch bestimmt noch mehr solcher Situtionen auf uns zukommen. Über eure Erfahrungen und Tipps würde ich mich freuen Gruß Dana


Zwima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maibraut2005

hallo, ich verstehe das nicht. wir haben eineiige mädels. ich habe extra mit müttern gesprochen, dass geburtstagseinladungen nicht zwangsweise immer an beide mädchen gehen sollen. schließlich sind sie zwei personen und das kind mit dem viel gespielt wird, sollte eingeladen werden und nicht auch das geschwisterkind!!! und dann habe ich mit dem nicht eingeladenen kind etwas besonderes gemacht. so gab es bei uns keine tränen und ich konnte individualismus leben!!! bei uns gab/gibt es genau die gleichen situationen wie bei euch. hier ist auch der 1. zahn bei kind 1 ausgefallen, kind 1 konnte als erstes fahrrad fahren, kind 1 rechnet schneller, kind 1 schwimmt besser usw... ABER kind 2 hat auch ganz viele stärken. sie kann wunderschön tanzen, sie hat unheimlich viel empathie, sie hat nicht so viele freunde, dafür aber WIRKLICHE freunde, die mit ihr durch dick und dünn gehen. wir hatten auch phasen, in denen sie traurig war, weil kind 1 das oder jenes konnte. aber man kann sie dann mit IHREN stärken wieder gut aufmuntern. und hier wechselt es auch immer mal wieder... es ist zäh, sich mit dem auseinander zu setzen, aber es lohnt sich, wenn man den kindern immer wieder vor augen führt, dass sie selbst wichtig und richtig sind. und es nicht davon abhängt, wer jetzt zuerst eingeladen wurde oder wer den 1. zahn verliert... das geschenk von der zahnfee gibts auch für das andere kind wenn der zahn rausfällt. so ist die vorfreude darauf länger und schöner (vielleicht findet sie schon etwas was sie dann haben möchte usw.) es gibt so viele möglichkeiten, das aufzufangen. aber nicht gut ist, mit dem kind "mitzuleiden" und es auch zu zeigen... DANN erst stärkt man eifersucht und die traurigkeit!!!! so jedenfalls unsere erfahrung... lg


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maibraut2005

gleichzeitig geb wurden. man läd doch sonst aucch icht die geschwisterkinder mit ein. ich hab immer drauf bedacht das gar nicht viel tamtam um ihr zwillingsdaseinn gemacht wurde. ist nämlich auch nicht immer ein segen und da bi ich als mutter gefordert das die geschichte ebe icht inn tränen enden. und mit ach du armes kind, vermittelt ma dem kind doch noch mehr neg.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Also hier ist das schon ueblich auch die Geschwister miteinzuladen. Zumal man sich ja als Familie kennt. Und bei Zwillingen ist es eben häufiger der identische Freundeskreis . So viele Kinder im gleichen Alter gibt es ja nicht im Stadtteil /Dorf ...( außer man wohnt in einer Großstadt )


nociolla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maibraut2005

Ich habe auch von Anfang an darauf geachtet das keiner nur eingeladen wird da es ja Zwillinge sind . Mal geht sie hier und er dann wieder da . Wir machen auch an den Tagen nicht geplant etwas besonderes es ist halt ein normaler Tag. Klar gehe ich auch mal essen mit den Kind was dann bei mir ist aber einfach weil ich z.b. nicht für nur 2 Personen Kochen mag . Und wenn man das auch mit den Kindern von Anfang an so klärt ist es normal und gibt nicht ein Leben lang Stress deswegen . LG Noci


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maibraut2005

Ja das habe ich hier auch. Der wildere Zwilling wird oft offen abgelehnt oder eben ausgeschlossen . Langsam rebelliert er mit unmöglichem Benehmen. Ich denke oft an einen Schulwechsel, damit er wieder bei Null Anfängen kann. Aber das geht nur , wenn wir auch umziehen können ( andere Grundschule gibt es hier nicht). Hier fließen auch Tränen . Aber ich kann ja niemanden zwingen Zeit mit ihm zu verbringen. Dazu kommt, dass er lieber mit Mädchen spielen möchte, die aber derzeit Jungs nur doof finden???! Und mit Jungs geht es selten gut ( endet früher oder später in klopperei :-/ ) Wir haben das versucht auch mit uns auszugleichen , aber das ist nach hinten losgegangen . Inzwischen verteidigt er uns gegen seine Geschwister und ist extrem eifersüchtig geworden! Also so richtig war das auch nicht. Vielleicht suchst Du ihr einen anderen Freundeskreis ( anderer Sport etc) und achtest darauf Lisa dort nicht mithinzunehmen.


maibraut2005

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Hallo, Vielen Dank für eure Erfahrunge und Tipps. Die Tränen sind mittlerweile auch schon getrocknet und es gar nicht mehr so schlimm, da die Aussicht ganz alleine mit dem Papa was zu unternehmen auch sehr schön ist. Klar kann und will ich niemanden zwingen immer beide einzuladen, ich würde das auch nicht machen, aber ich kann natürlich verstehen, dass es für die eine Tochter nicht so dolle ist, wenn ihre Schwester immer bevorzugt wird. Geht uns als Erwachsene ja auch so. Mal schauen was die Zeit so bring, vielleicht wende sich das Blatt ja irgendwann.... vielen Dank nochmal Dana


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maibraut2005

Bin zwar keine Zwillingsmutter, aber auch eine Mutter mehrerer Kinder. Wenn Ihr alle (und insbes. deine Tochter) das Gefühl hat, im Schatten ihrer Schwester zu stehen, solltet Ihr vielleicht versuchen, für sie Situationen zu schaffen, wo dieser Vergleich nicht entsteht, d.h.: eigene SPortgruppe, wo sie ohne Vergleich Freunde finden kann, mal jemanden nur für sie einladen. EIne BEkannte hat drei Töchter, davon 2 Zwillinge. Eine spielt FUfßball und eine tanzt. Das lässt ishc einfach nicht vereinbaren.