Elternforum Zwillinge und Drillinge

Ein oder 2 Betten für Zwillinge?

Ein oder 2 Betten für Zwillinge?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin in der 12. Woche mit Zwillingen schwanger und denke gerade darueber nach, was wir alles brauchen werden. Braucht man pro Baby ein Bett oder reicht eins? Danke LG Sarah


Wilde Hexe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erst mal Herzlichen Glückwunsch zum Doppelten Glück. Ich hatte zwei Wiegen. Du kannst aber auch ein Gitterbett nehmen und sie erst mal beide reinlegen, das reicht für den anfang auch. Falls noch Fragen offen stehen, gerne auch per PN. LG


NicoTwin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sarah, erst einmal herzlichen Glückwunsch! Und: Kommt auf's Bett an. Wenn's klassische Babybetten sein sollen mit Matratze 140x70, dann braucht man - aus meiner Sicht - ungefähr ab dem 4./5. Monat zwei davon. Bis dahin haben unsere in einem Bett geschlafen (erst quer nebeneinander, dann leicht quer einer am Kopf- und einer am Fußende). Ab 4 1/2 Monaten ging das bei uns nicht mehr, da sie einfach zu groß waren und sich gestört haben. Dann kam jeder in sein eigenes Bett. Die Betten haben wir aber wie "Ehebetten" aneinander gestellt, damit sie die Nähe des anderen noch spüren konnten. Wir hatten z.B. nie Wiegen, obwohl ich sie total niedlich finde. Hätte bei uns nicht funktioniert, da wir ein Haus mit drei Etagen haben - und man trägt die Wiegen ja nicht täglich mehrmals rauf und runter... Für's Wohnzimmer/tagsüber haben wir einen großen Laufstall (120x120), der am Anfang erhöht wie ein Babydoppelbett war. Und auch wenn sie mit mittlerweile 10 Monaten nicht mehr sooo viel drin sind, muss man ja doch mal in den Keller, an die Tür, auf's stille Örtchen usw. Deshalb werden wir ihn definitiv noch ein paar Monate im Einsatz haben. Die Anschaffung hat sich auf jeden Fall gelohnt. Viel Spaß beim Planen und Einkaufen! Nico


Nettilein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und herzlichen Glückwunsch und alles Gute zur Schwangerschaft. Unsere Mädels schlafen zusammen im Schlafzimmer in einem normalen Kinderbett (140*70). Bis letzte Woche schliefen beide nebeneinander, nun schläft eine am Fuß- und die Andere am Kopfende. Sie werden am 12.12. vier Monate alt. Im Kinderzimmer steht bereits das zweite Kinderbett bereit. Und sobal sie nicht mehr zusammen in einem passen, werde sie leider aus dem Schlafzimmer ausziehen müssen.


Philipps-Mama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi und auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft. Wir haben beide in den ersten 5-6 Wochen in einem Stubenwagen gehabt, da haben sie nebeneinander gelegen und alles war gut. Mit ca. 6 Wochen sind sie in ein Zwilllingsbett umgezogen, das ich bei ebay gekauft habe und das zum Glück neben mein Bett passt. Darin haben sie bis zum Alter von etwa 8 Monaten geschalfen. Dann wurde es zu eng, weil sie natürlich angefangen haben sich zu drehen und beweglicher wurden. Mit ca. 8 Monaten sind sie in zwei 70x140 Betten umgezogen. Wir haben sie auch nebeneinander gestellt und haben die mittleren Seitenteile weggelassen, so dass sie immer noch ganz nah zueinander robben können, wenn sie das wollen. (und das wollen sie meistens :-)) Mein Mann hat extra eine Verbindung gebaut, so dass die Betten nicht auseinanderrutschen können. Alles Gute, Philipps-Mama


T.E.M

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Glückwunsch Wir haben unsere anfangs "gepuckt" und das hat super geklappt. Sie lagen auch anfangs in einem Bett und nach ein paar Monaten dann in 2. Sie fühlen sich sonst so verloren. Im Bauch kennen sie es auch nicht anders als eng zusammen.... Lg Nicole


KatKay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von T.E.M

hallo, auch wir haben lange überlegt, wie wirs machen können, auch wenn die mäuse noch im bauch sind. haben uns jetzt folgendermassen entschieden: im schlafzimmer erstmal beide in eins, wenns zu eng wird, dann in zwei nebeneinander, mit der option, die mittelteile wegzulassen, damit eine große liegefläche entsteht, falls sie sich nicht stören und das brauchen. hat auch eine zwilli-mami oben auch so geschrieben. fürs wohnzimmer einen großen laufstall, weil man ja im ernstfall immer nur eins betutteln kann, das andere soll ja nicht gleich von der sofa-kante rollern. und mal weg muss zur tür, aufs klo ode sonstwas. das werden wir sicherlich recht lange nutzen. hoffe, es waren ein paar tipps dabei. lg und alles gute, die kat


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so hatten unsere ab dem robben und krabbeln 140x140 cm Platz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte vor mehr als 30 Jahren zwei Betten aus einer Säuglingsstation, die wir mit Rädern und Himmel versehen hatten. (Die habe ich gerade zu verschenken - siehe Flohmarkt) Damit konnte ich die Kinder immer in den Schlaf schieben, wenn das nicht gleich so klappte. Das war einfacher, als sie in den Kinderwagen zu packen und spazieren zu fahren. Außerdem kann man ja auch nicht immer nach draußen. Danach hat jede immer ihr eigenes Bett gehabt - aber auf Kinderbetten habe ich damals verzichtet. Schließlich muss man ja immer alles doppelt besorgen. Also gleich in ein großes Bett, aber immer zusammen im Zimmer. Später kamen dann noch zwei Schwestern dazu, aber einzeln!

Bild zu