Mitglied inaktiv
Moin Ihr Lieben! Sagt mal, sind Eure Kleinen auch eifersüchtig aufeinander, bzw. fordern genau die gleiche Zuwendung? Bei unseren Mädels (schon fast 5 1/2) muss alles (!) genau gleich sein. Übers Haar streichen, Küßchen geben, Witze machen, Bettdecke glatt streichen etc. Und sie wissen ganz genau was man mit der Schwester gemacht hat. Und wehe, dann wird das Programm nicht genau wiederholt. *stöhn* Schönen Abend Martina....die gleich mit Freundinnen Essen geht!
Eifersüchteleien klingt dafür aber so verniedlichend. Wenn wir nicht dabei sind, dann könnenbeide super teilen und spielen total schön miteinander. Jeder passt auf, dass der Bruder gleichviel bekommt. Sind wir nur mit einem utnerwegs, dann denken sie auch an den anderen. So hat unser Sohn gestern beim Tanken einen Frisbee geschenkt bekommen udn sagte doch "Mein Bruder ist krank, kriegt der auch einen, dann freut der sich". Süß, oder? Und wenn wir dann abends mal eben schnell die Gläser füllen, dann wird geguckt, welches Glas das vollere ist und wer wie lange/oft über den Kopf gestreichelt wurde. Als ich gestern vom KiA zurückkam, wollte der Bruder nun aber auch "Mit Mamas Auto zum Kinnerarzt fahrn" (waren dann aber tanken). Und wenn sie meinen, sie sie kommen zu kurz, dann wird getrotzt und gestritten. Auch hier muss es genau das selbe, nicht nur das gleiche sein... MuckelsMama
Kann es auch nur bestätigen. Ich komm mir schon so bescheuert vor, weil wir immer die Haustür zwei mal auf machen müssen. oder jeder will klingeln und die Tür aufgemacht bekommen. Hat der eine ein Kuscheltier zum schlafen gehen, braucht der andere garantiert genau das Gleiche. Heute Abend war es erst der Waschlappen.
Mit dee Haustür und der Klingeln ist das hier auch so. Ich dachte grad, du schreibst von meinen Kindern... MuckelsMama
und das läuft hier schon genauso - wobei hier glücklicherweise nur die Zuwendungen von Mama und Papa "mitgezählt" werden. Wird Nora geschmust, dauert es max. 15 Sekunden bis wenigstens eins ihrer Geschwister auch an mir klebt - gerne auch beide.... und das trotzdem sie noch sooo klein sind. Die "Nummer" mit dem Aufschließen, Klingeln und Co. werde ich verweigern, heilig geschworen. Kein Weg! Sprecht mich in 1 bis 2 Jahren nochmal drauf an... *grins* LG A.
Ja, das ist wohl normal Wir achten inzwischen darauf, wer was macht, damit sich niemand benachteiligt fühlt - heute du morgen der/die Andere Das nimmt eine Menge unnötigen Stress und Ärger raus @ Astrid: Wir sprechen uns wieder! Versprochen *g* Jutta
Ich freue mich drauf ;-) Es gibt da so ein paar Kleinigkeiten, die ich bislang erfolgreich verweigert habe, zum Beispiel: - doppelt / dreifach klingeln, aufschließen, Rollos rauf / runter, Aufzug / Ampelknöpfe drücken o.ä. - die Zeit die für sowas draufgeht, verbringe ich lieber spielend, eisessend oder sonstwie sinnvoll und für alle "bereichernd" - Geierei auf Geschirr in bestimmter Farbe ("ich will aber den orangen Teller / gelben Becher / grünen Löffel") - insbesondere wenn es nicht um DIE Lieblingsfarbe sondern eher darum geht, das bevorzugte Färbchen eines anderen abzugreifen... Teller ist Teller, die Farbe ist egal (ich weiß, BLÖDE Mama - aber damit kann ich besser leben *grins*) - häßliche Comicfiguren auf Polyesterkleidung (beides) - Bibi Blocksberg & Benjamin Blümchen Mal schauen, wie lange wir durchhalten ;-)
Mensch, deinen Nick werde ich wohl nie richtig schreiben lernen *lach* Es gibt Dinge, die mache ich auch nicht mit aber immer Trotzanfälle und Diskussionen dauern einfach länger als die Tür noch mal zu und auf zu machen - da mache ich es mir einfach stressfrei (und schneller) Gerade morgens bin ich da egoistisch Hier gibt es zwei ausgeprägte Morgenmuffel: Christian und ich Da brauche ich nicht auch noch Streit um solche Kleinigkeiten Ich wäre genervt und wir kämen ständig zu spät zur KiTa so muss ich nicht viel reden - das mag ich morgens gar nicht - und wir sind pünktlich Jutta
Hallo Martina,
was Du schreibst, kenne ich in dieser Art nicht. Ist hier zur Zeit nicht so und war auch noch nie so gewesen. Das rüht alleine schon daher, dass Isabel nicht so kuschelbedürftig wie Natalie ist (schon seit sie Baby ist).
Aber wenn´s ums Spaß machen geht, dann wollen sie natürlich beide bzw. die Zweite möchte auch, wenn man mit der Ersten durch ist. ;-)
Bezüglich Haustür zwei Mal aufschließen. Sowas würde ich garantiert nie machen. Dafür darf die gleiche Frage von beiden Kindern kommen und beide bekommen sie ordentlich beantwortet. Auch wenn ich mir dabei schon den Mund fusselig geredet habe.
_______________________________________________
Liebe Grüße
Daniela mit Natalie & Isabel *22.09.2003
Meine Mädels: www.natalie-isabel.de.vu
Mein privater Zwillingsflohmarkt: www.dany1978.bboard.de
Es gab Zeiten, wo es so war. Aber meistens nicht. Rituale müssen gleich sein (Stichwort ins Bett bringen) und die waren auch immer gleich bei jedem Kind. Aber tagsüber darf das durchaus variieren. Und das fordere ich auch ein, wenn ich merke, dass es Überhand nehmen will. Ich muss dann nur drauf achten, dass ich das begründe, so dass die Kinder verstehen, dass nicht eines "weniger" bekommt als das andere. Aber es war auch immer eines unserer Hauptthemen hier. Mundfusseligrede.
....dass das nicht nur bei uns so ist. :-))) Es kommt ja nie eine zu kurz, auch wenn die das immer meinen. Und auch wir müssen jede Frage oft doppelt beantworten. Warum die eine nicht dabei zuhört ist mir ein Rätsel. :-) Danke für Eure Antworten. LG Martina...mit fusseligen Mund :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....