Elternforum Zwillinge und Drillinge

@easy,zwima,melil2

@easy,zwima,melil2

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr 3, wollte unsere Unterhaltung mal wieder höher holen. Wie war Euer Weihnachten? Ich hoffe schön!!! Es war doch etwas anstrengend mit den beiden Kleinen, sie waren abends immer froh, wenn sie wieder zu Hause waqren. An Isabell: Ich habe die beiden 3 Monate voll gestillt und dann noch ca. 1 Monat zwimilchig, weil Janna mich einfach kaputtgebissen hat und ich mir das einfach nicht gefallenlassen wollte. Sie gekommen 4 Mahlzeiten am Tag: Morgens 9.00 Uhr 1er J 180+ E 200ml Mittags etwas Karotte und dann 1er wie morgens 15.00 Uhr gleich wie morgens und abends um 18.00 Uhr wie morgens nur 2 Löffel Pulver mehr in die Flasche. Und immer etwas Karottensaft mit drin. Ich hab jetzt das Problem beim Mittagessen. Erik kann einfach nicht abwarten und schreit nur und kann nicht ordentlich essen.Ich glaube ich muß einfach früher anfangen. Aber daß jeder eine volle Mahlzeit nur mit dem Löffel kriegt,da bin ich irgentwie noch weit entfernt. Wann steige ich denn auf Kartoffel Wurzelbrei um? Erst wenn sie die ganze Mahlzeit Karotte essen? Das ist ja auch so dünnflüssig, bäh! Würd mich auf Eure Meinung freuen Gruß Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, für uns war Weihnachten auch ganz schön anstrengend. Tim hat bei den Verwandten ganz arg gefremdelt. Lilly tut das gar nicht. Was meinen Mäusen gut gefallen hat war die Holzkugelbahn die meine Schwägerin für sie aufgebaut hat. In der Bauchlage haben sie die Kugeln verfolgt und versucht welche zu schnappen, echt so süß. Ich hab jetzt auch eine Kugelbahn für uns gekauft. Das Geschenkpapier war auch super zum spielen. Tim hat gezeigt wie toll er sich rollen kann und ist mit den größeren Kindern durchs Zimmer gerollt. Der Tannenbaum hat sie nicht so interressiert, dafür die Fische im Aquarium meiner Schwägerin. Ich denke nächstes Jahr wird das erst ein richtiges Erlebnis für die Kinder werden. Mit der Beikost bin ich ja nur Theoretiker. Aber ich glaub ich hab gelesen, dass man zu den Karotten nach einer Woche die Kartoffeln und ÖL dazugeben kann. Dann wird der Brei auch viel sättigender. Mann soll nur in wöchentlichem Abstand neue Sachen dazugeben damit man erkennt wenn das Kind etwas nicht verträgt. Aber wenn die Karotte vertragen wird kannst du weiter machen mit Kartoffel usw. Wir fangen auch demnächst mit der Beikost an, denn meine Zwillis reissen mir das Essen schon aus der Hand und machen Kaubewegungen. Sie beobachten jeden Bissen der in meinen Mund wandert (gier). Sie sind eben schon 6 1/2 Monate alt. Aber Flasche geben ist halt sooo bequem. Wir üben gerade Wasser aus dem Becher zu trinken das klappt schon ganz gut. Gruss Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Melanie, wow! Du gibst jetzt noch nur Flasche? Ich glaube schon, dass du jetzt mal langsam in den "sauren Apfel" beißen musst und den Kindern mal einen Brei anbieten solltest ;-) Nee, mal im Ernst. Ab dem 6. Monat brauchen die Kinder wohl wirklich etwas mehr wie nur Milch. Und du solltest den Sprung zum Brei auch nicht verpassen. Bei einer Freundin von mir war es nämlich so und sie musste ihre Tochter dann voll stillen bis sie 10 Monate alt war und hat ihr dann erst ganz langsam feste Kost anbieten können. Den Brei hat sie nämlich vehement verweigert. Und das war eine ganz schön zähe Sache! Liebe Grüße Isabell


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo easy, wir haben Allergierisiko und deshalb möchte ich mich an die aktuellen Empfehlungen halten bis die Kinder 6 Monate alt sind nichts zuzufüttern. Meine Zwillis sind korrigiert fast 6 Monate alt und zeigen mir jetzt auch dass sie bereit sind (interesse am Essen, kauen, usw). Deshalb werden wir nun bald beginnen und es aber ganz gemütlich angehen lassen. Ich kenn übrigens mehrere Kinder die überhaupt keinen Brei wollten sondern gleich selber essen zB. gedünstete Gemüstestückchen, find ich aber überhaupt nicht schlimm. Am späten Beikoststart hat das allerdings nicht gelegen denn die hatten früher begonnen. Ich werds sehen und berichte von unserer Breischlacht. Gruss Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kathrin, nach ca. 1 Woche Karotte bin ich zu Karotte/Kartoffel übergegangen und wieder eine Woche später zu "Gemüse-Allerlei", der ist ganz gut zu geben, etwas dicker und nicht ganz so orange ;-O Gestern habe ich versucht, Noemi einen Karotten-Kartoffel-Rinder-Brei zu geben. Hihi, ihr hättet ihre Reaktion sehen sollen. Sie hat sich mit dem ganzen Körper geschüttelt, so eklig fand sie es. Habe dann Karottenbrei mit reingemischt und dann ging es. Du musst also nicht abwarten, bis jeder ein ganzes Gläschen Karotte isst. Ganz grob gilt die Regel: Pro Woche 1 Gemüsesorte mehr bzw. wenn sie dies gut essen, mal mit Fleisch versuchen. Unsere Weihnachtsfeiertage gingen eigentlich ganz gut. Abends waren sie meist ziemlich fertig, aber das ist ja auch verständlich. Ach ja - Noemi hat übrigens gestern die 2. Nacht supergut geschlafen. Nachdem ich sie um 19.30 Uhr ins Bett gebracht habe, hab ich sie vorgestern um 1 Uhr geweckt (nachdem Levin gestillt werden wollte) und danach kam sie erst um 6.30 Uhr wieder. Und gestern kam sie erst um 2.30 und danach um 6.30 Uhr. Wahnsinn, oder? Dafür kommt Levin gerade alle 3 h. Naja. Man kann ja nicht alles haben. Gelle? Wie feiert ihr denn Silvester? Liebe Grüße Isabell


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also meiner meinung nach solltest du mittags früher anfangen. ich habe ausserdem festgestellt, dass sie ganz schlecht essen wenn sie müde sind. ich versuchs (!!!) meistens so hinzubekommen, dass sie noch ein wenig schlafen (ca. 15-30 min) und dann gibts mittag. klappt wunderbar. bin sowieso superdankbar, dass meine zwei so gut essen!!! sie futtern so ein gläschen (egal ob mittags oder abendbrei) in 15 min weg. meistens ohne gemecker. viele grüsse nadine und cora & lena *18.7.2005


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube ich werde den Zwergen heute mal Kartoffel-Karotte geben. Mal sehen was sie dazu sagen. Gestern habe ich sie getrennt gefüttert den ganzen Tag. Da ging es mit dem Mittag richtig gut. Ich hatte ja auch viel Zeit für jeden einzelnen. Gestern hat Erik den 1. Zahn bekommen. Wir waren bei meiner Schwester zum Geburtstag und er hat ihn regelrecht rausgeschrien. Sünde. Mein Mann mußte erstmal nach Hause (zum Glück nur einmal durchs Dorf) und die Osanitkügelchen holen, die ich von Jonas noch hatte. Hier schneit es. Und wir haben schon ca. 20cm Schnee. Das ist superschön. Aber ich komme nur einmal am Tag mit Jonas raus zum Schneeschippen. Mit dem KW ist es einfach unmöglich. Die Kleinen kommen einfach nicht raus.Aber sie werden es schon überleben. Der Wetterdienst hat 15cm Neuschnee angesagt und den ganzen Tag un ter Null Grad. Dann soll es auch noch windig werden das ist bei unserem platten Land interessant mit den Schneewehen. Meine Schw.eltern wohnen in der Walapampa, da kommt man dann erst gar nicht mehr hin. Sie haben zum Glück Landwirtschaft und Trecher auf dem Hof. Bin ja mal gespannt wievie Schnee noch kommt . So ich hoffe euch gehts allen gut. Liebe Grüße Kathrin