Elternforum Zwillinge und Drillinge

Doppeltes Glück zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Hilfe?

Doppeltes Glück zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Hilfe?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin im 3. Ausbildungsjahr zur Bürokauffrau und 26 Jahre alt. Und seit Februar 2011 Schwanger mit Zwillingen. Meine Prüfungen sind im Frühjahr 2012. Kennt jemand Möglichkeiten, mit welcher Hilfe ich meine Ausbildung endlich erfolgreich beenden kann, ohne große Unkosten? Und wie das Leben und die Umstellung nach der Geburt ist? Welche größeren Vorbereitungen müsste ich noch treffen? Liebe Grüße Melanie


mahnic

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Melanie, bei mir war es genauso, meine Mädels sind jetzt 1 Jahr jung und ich war im 2ten Ausbildungsjahr. Durch paar Problemchen in der Schwangerschaft, bekam ich im Feb. 2010 vom Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot. Durfte auch nicht mehr zur Schule 1mal die Woche weil die 50km weg ist. Meine Mädels kamen im April 2010 zur Welt. Danach habe ich die 12 Wochen Mutterschutz genommen und jetzt habe ich mich zurück setzen lassen, also ich habe jetzt im November Prüfung, wäre aber schon im Mai fertig gewesen. Bin auch in eine andere Klasse gekommen. Für mich ist es besser so gewesen. Mein Lebenspartner hat die Elternzeit genommen, wofür ich ihm sehr dankbar bin damit ich die Ausbildung zu ende machen kann. Hätte er dieses nicht gemacht, müssten die beiden leider in den Kindergarten(Frühgruppe). Oder zu einer Tagesmutter. Kommt darauf an, wie deine finanzielle Lage aussieht und ob du noch zu Hause wohnst usw. ich weiß das man viel Unterstützung vom Jugendamt bekommen kann, was die Kinder betrifft. Zumindest ist es bei uns im Umkreis so. LG Nicole


AnnaML

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallihallo, ich war/bin zumindest in einer ähnlichen Situation. ich habe meine Tochter am Anfang meines Architektur Hauptstudiums bekommen und bin jetzt auch mit Zwillingen schwanger. Allerdings schaffe ich es noch mein Diplom vor der Geburt der Zwillinge abzugeben. Aber aus der Erfahrung mit meiner Tochter kann ich nur sagen, dass es am besten ist mit der Schule zu reden. Hol dir möglichst viel Hilfe (Vater?!). Informiere dich an den verschiedenen Stellen die es so gibt. im Sozialamt bei der Stadt bei uns an der Uni gibt es auch eine Familienbeautfragte, da weiß ich natürlich nicht wie es bei Dir ist. Bei mir war es so, dass mir fast alle Beteiligten sehr entgegen gekommen sind und hilfsbereit waren. Ich denke, dass Du eben im Notfall ein Jahr warten musst bis Du deinen Abschluss machen kannst. Gäbe es vielleicht die Möglichkeit die Kinder mit zu nehmen? (Ist wahrscheinlich mit zwei schwierig) oder dass Du für den rest des Ausbildungsjahres über eine Webcam am Unterricht teilnehmen kannst? Ich bin mir sicher ihr findet einen guten individuellen Weg, damit Du Deine Ausbildung abschließen kannst. Ich drück Dir die Daumen! LG Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnaML

hast du die Möglichkeit, deine Ausbildung in Teilzeit sogar fortzusetzen... Red mal mit deinem Arbeitgeber darüber...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wäre mir sogar am liebsten, wenn ich nach dem Mutterschutz Teilzeit arbeiten könnte. Kennst du dich da ein bißchen mehr aus? Wenn ich bei meinem Arbeitgeber etwas erreichen will, geht es am besten, wenn ich Paragraphen oder die Rechte kenne. Dann weiss er, dass ich mich informiert habe und er mir das nicht ausschlagen oder übers Ohr hauen kann... Wo kann ich mich darüber informieren?