Elternforum Zwillinge und Drillinge

die erste nacht zuhause

die erste nacht zuhause

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

man oh man,wie schafft man das auf dauer? die erste nacht zuhause mit den zwillingen war total anstrengend und ich habe an mir selber gezweifelt. wie ging es euch denn am anfang? fast immer hat einer von beiden geschriehen,auch nach dem füttern und wickeln. kaum sind sie auf dem arm eingeschlafen und werden in die waagerechte gebracht.schon haben sie es gemerkt und fingen wieder an zu weinen oder haben den anderen aufgeweckt. kann mir jemand mut machen oder tipps geben? liebe grüße dani mit niklas (*juni 2002), alica luna und jonas dominik (*29.3.2005)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Dani, leider muss ich dir sagen, dass du die Gedanken von heute noch so einige Nächte haben wirst... Als wir nach Hause kamen, und wir wollten unbedingt endlich nach Hause..., sagte meine Hebamme (5 Kinder, davon 2x Zwillinge) am Telefon: So, jetzt versuchen Sie sich mal zu beruhigen und gehen davon aus, dass sie in den kommenden Nächten nicht schlafen werden, Dann sind Sie froh über jede Minute Schlaf und nicht enttäuscht, wenn`s nix wird. So war es denn auch und das eigentlich die ersten drei Monate lang. Aber irgendwie kommt man durch! Jetzt sind unsere Jungs 9 Monate und es wird so langsam besser. Aber immer wenn man denkt, JETZT ist der große Durchbruch da, kommt wieder eine Horrornacht! Also: Durchhalten, Kopf hoch und ich drücke die Daumen für etwas Schlaf! (Ansonsten: tagsüber Kinder mit irgendwem spazieren schicken und versuchen eine Mütze voll zu bekommen! Alles Gote und liebe Grüße, Wickie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dani, wir haben es genauso Erlebt und es hat wirklich gut 2 Monate lang gedauert. Ruhigere Nächte gab es erst nachdem ich angefangen habe zu zufüttern (Flasche) meine Milch war zu dünn und zu wenig für beide. Aber halte durch es geht vorbei. Ich hatte meinen Mann zu Hause somit konnte Er mir immer mal eine abnehmen aber anstrengend war es sowieso. Es muss sich alles erst einspielen und für die Kinder ist es noch anstrengender, sie müßen sich ja an die Neuen Gerüche,geräusche und an den Rhythmus gewöhnen und das ist für sie noch alles Neue Welt. Halte durch, auch Du wirst es schaffen und irgendwann sagst Du Dir war doch gar nicht so tragisch! Alles Liebe Edith mit Sina und Sally


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kaum mehr erinnern. Ich war permanent übermüdet und hab zeitweise nur noch funktioniert. Ich hab aber auch die ganze Zeit abgepumpt und dann mit der Flasche gefüttert und hatte nebenbei noch nen Schulanfänger bei seinen Hausaufgaben zu betreuen. Versuch zu oganisieren, dass ab und zu mal jemand da ist und die Zwerge betreut damit Du ein paar Stunden schlafen kannst. Das hat mich über Wasser gehalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dani, ich kann mich noch sehr, sehr gut an die Anfangszeit erinnern und daran, mal selbst so ein Posting verfasst zu haben. Es ist wirklich nicht einfach, aber es wird bestimmt besser. Versuch tagsüber auch mal zu schlafen und nimm jede Unterstützung an, die Du bekommen kannst. Lass jemanden mal mit den Kindern spazieren gehen, damit Du in der Zeit neue Kraft tanken kannst. Hab Geduld - es wird immer besser! Wünsche Dir gaaaanz viel Kraft und liebe Grüße Isa mit Vanessa und Jasmin (10.07.04)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dani, meine Mädels sind jetzt 18 Monate alt ... Ich würde als erstes versuchen, sie zum Einschlafen nicht durch die Wohnung zu tragen, sondern versuchen sie im Bettchen zu beruhigen. Sowas kann sich nämlich einschleifen und sehr schnell zur liebgewonnenen Gewohnheit für die Beiden werden. Und dann bekommt ihr sie anders gar nicht mehr zum Schlafen. Ich spreche da aber (zum Glück) nicht aus Erfahrung, da unsere Zwillis sowas nie gebraucht haben. Die haben wir immer wach ins Bett gelegt und da sind sie dann eingeschlafen. Und ansonsten: Nutze jede Minute, die Du (tagsüber) bekommen kannst, um zu schlafen und nimm jede Hilfe an, die sich bietet, auch wenn´s nicht jeder haargenau nach Deinen Vorstellungen macht. LG Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Dani, ich habe zweimal das Glück gehabt, erste Nächte mit Zwillingen zu erleben. Das erste Mal hatte ich auch solche Gedanken wie du, aber jetzt hat mich immer aufrecht erhalten, dass es irgendwann wieder besser wird. Die Großen hatten wir damals immer jeder einen auf dem eigenen Bauch liegen, das war Garant fürs Schlafen. Sie haben deswegen nicht immer danach verlangt, aber für uns war es eben gut, auf dieses Mittel in der Nacht zurückgreifen zu können. Denn irgendwie ist man ja auch nur ein mensch und braucht auch Schlaf. Sicher werdet ihr noch einige Zeit benötigen, bis ihr euch gegenseitig aufeinander eingespielt habt, aber es wird besser, glaub`s. Liebe Grüße Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lass die Zwerge sich doch erst mal in ihrer neuen Umgebung zurechtfinden. Das das nicht direkt klappt ist völlig normal. Sucht euch Hilfe beim Füttern (Paten, Omas, Freunde), so dass einer von euch auch mal 4-5Stunden am Stück schlafen kann (ist am Annnfang Luxus pur). Wir besonders ich , haben uns auch immer gefreut, wenn mal jemand für uns mitgekocht oder auch mit eingekauft hat. Aber keine Panik. Es wird wirklich von Tag zu Tag besser. Und dann vergißt man die ersten 3-4 Monate schnell. Freu dich an den kleinen Mostern. Kopf hoch. LG Baer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für eure lieben antworten! die zweite nacht war schon etwas besser. ich habe bis 2 uhr wache geschoben und mein mann dann danach. unser großer (2 1/2)hatte gestern einen dicken schnupfen,aber heute gings ihm plötzlich wieder gut.*aufholzklopf* so konnte er wieder in die kita gehen. morgen kommt meine schwiegermutter vorbei und will für uns mittag kochen. na wir werden das schon packen ...schön,daß man hier so viele erfahrungsberichte bekommt. das tut gut :-) liebe grüße dani mit 3 kids