Zwillinge und Drillinge

Forum Zwillinge und Drillinge

Das leidige Thema...Schlaaafen :(((

Thema: Das leidige Thema...Schlaaafen :(((

Hallo Ihr Lieben, was mich wirklich beschäftigt und die letzte Zeit sehr fertig macht sind die Schlafprobleme unserer Zwillinge. Sie sind jetzt neun Monate alt und haben immer noch keinen richtigen Schlafrhythmus gefunden. Ich weiss...wir sind daran schuld aber ich bin mittlerweile wirklich ratlos was ich noch tun soll. Wir haben aus Platzmangel leider nur ein Kinderzimmer. Beide zur gleichen Zeit ins Bettchen legen ist daher so gut wie unmöglich da sie sich beide immer wieder hochschaukeln, d.h. ist die eine grade am einschlafen macht sie die andere wieder wach. Ausserdem haben sie sowiso eine Abneigung gegen ihr Bettchen, bzw. sehen es eher als Krabbeldecke und Spielplatz an. Sie wuseln nur hin und her....und irgendwann fangen sie wie wild an zu schreien und lassen sich kaum noch beruhigen...liegen..nein, sofort geht das Gebrüll los. Wir haben schon so oft versucht *Rituale* einzubringen aber auch das geht meist irgendwie in die Hose. Nun lese ich in zahlreichen Ratgebern und Büchern immer wieder dass man wirklich zwei Wochen durch die Hölle gehen muss d.h. hinlegen, Geschrei, wieder reingehen beruhigen, wieder Geschrei, bis die Zwerge das Zubettgehen akzeptieren. Ist das wirklich so? Ich mag vielleicht eine Übermama sein und jeder sagt mir immer wieder *lass sie ruhig mal schreien* aber es macht mich wahnsinnig meine beiden süssen schreien zu lassen...ich kann das einfach nicht. Nur so langsam sehe ich wirklich keine andere Möglichkeit mehr den beiden eine geregelte Schlafenszeit anzugewöhnen :( wir turnen jeden Abend bis elf zwölf Uhr mit den beiden rum weil vorher nicht an schlafen zu denken ist und wenn sie dann wirklich auf dem Arm oder der Spieldecke einschlafen dann bringen wir sie ganz vorsichtig ins Bett. Und morgens um fünf wollen sie schon wieder aufstehn. Das macht mir auch noch nichts aus aber ich mache mir ständig Gedanken dass das doch auch für die beiden nicht wirklich gesund sein kann. Ich hoffe sooooo darauf dass ihr noch ein par andere Tips für mich habt ausser dieses *hinlegen und schreien lassen* das wäre für mich der grösste Alptraum :( Mit hinlegen und streicheln, Geschichten vorlesen, vorsingen und und und...habe ich keinen Erfolg gehabt...die beiden raddeln und raddeln und raddeln....auch versuchen wir abends eine ruhige Umgebung zu schaffen das heisst die Kinder sind wirklich keinem Stress oder sonstigem ausgesetzt...ich weiss mir wirklich keinen Rat mehr. Liebe Grüsse und schonmal vielen Dank für ein par vielleicht wirklich hilfreiche Antworten :)

von danni74 am 08.07.2012, 06:19



Antwort auf Beitrag von danni74

Hallo, meine Mädels sind seit sie ca. 7 Monate alt sind gute Ein- und Durchschläfer. Ich bin der Meinung es gibt einen Zusammenhang zwischen dem Schlaf am Tag und in der Nacht. Unsere sind also abends, wenn wir uns Bett gehen wirklich hundemüde. Wie läuft es denn tagsüber mit dem Schlafen? Wann, wie lange, wie oft? lg lucia

von lucia am 08.07.2012, 11:58



Antwort auf Beitrag von danni74

Ich kann dich sehr gut verstehen, hab ähnliche Erfahrungen mit meinen Zwillingen gemacht. Ich bin die erste Zeit echt durch die Hölle gegangen und sah durch den Schlafmangel aus wie ein Zombie. Letztendlich ist es aber wirklich so, dass die Kinder einen gewissen Tagesrythmus brauchen. Ich bin gut damit gefahren, dass Bettzeit = Schlafzeit ist. Ich weiß, dass das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" , gerade hier im Forum, nicht gut angesehen ist, aber mir hat es geholfen. Die Methode nennt man "ferbern", weil ein Herr namens Dr. Ferber diese Methode erfunden hat. Mittlerweile gibt es aber eine Neuauflage von Dr. Morgenroth und Anette Kast-Zahn und ich finde, man sollte sich das vorher zumindest durchlesen bevor man urteilt. Ich für meinen Teil habe mir nur das rausgezogen was ich brauchte und wo ich dachte, dass mir das helfen könnte. Ich fand, dass es schon gut tat die Geschichten zu lesen und sich darin wiederzufinden und zu sehen, dass es anderen genauso geht und die Erfolg haben. In dem Buch ist auch beschrieben, dass man sich das Ganze auch indiviudell gestalten kann. Ich halte von Schreien lassen auch nichts, aber 10 Minuten, wenn die Grundbedürfnisse gestillt sind und man weiß, dass sie nichts haben, find ich ok. Und wie gesagt, man fängt ja langsam an und kann es sich selbst gestalten. Die Kinder suchen ihre Grenzen und fühlen sich zu zwei natürlich stark. Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen. Ach eines noch... man muss auch wirklich etwas ändern wollen, sonst bringt es nichts. Falls du noch Fragen hast, kannst du mich jeder Zeit anschreiben. Schönen Sonntag noch..

von wolkenhimmel6 am 08.07.2012, 13:24



Antwort auf Beitrag von danni74

Hallo danni74, du bist nich alleine. Uns geht es auch so. Die Babys schlafen bei mir im Bett und wenn einer wach wird, stille ich ihn im Halbschlaf und wenn andere wach wird, drehe ich mich um und stille den anderen. Wenn zwei wach werden, dass setze ich mich aufrecht und stille tandem. Seit 8 Monate befinde ich mich in einem "dauer-müde-zustand". Zum Glück habe ich die Gelegenheit mich mittags hinzulegen und etwas zu entspannen. Ich habe auch keinen Plan, wie ich es meinen Kindern das schlafen beibringen soll. Einfach schreien lassen und die Brust verweigern kann ich nicht, ich habe keine Kraft dazu den Geschrei auch nachts zu hören - ich muss auch mal schlafen. Das Buch "Alle Kinder können schlafen lernen" ist mir bekannt aber ich bin nicht davon überzeugt und möchte nicht den folgen. Ich denke, dass jedes Kind braucht seine Zeit, wie mit allem - essen lernen, krabbeln, laufen etc. Genau so mit dem Schlafen. Ich weiß nur, dass sie jetzt besser und länger schlafen als früher. Das heißt, es ändert sich was auch ohne die Babys zu dressieren. Also Geduld, es kommt Zeit und die Kinder werden durchschlafen.

von shanti-mami am 17.07.2012, 14:40