Elternforum Zwillinge und Drillinge

Das leidige Thema: Laufrad

Das leidige Thema: Laufrad

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe schon im Archiv nachgesehen,das Thema ist ja schon ausreichend behandelt worden. In Belgien gibt es kaum Laufräder, deswegen bin ich ein totaler Neuling auf dem Gebiet und habe trotzdem einige Fragen. Was ist ein "Lenkereinschlag" (hat z.B. das Like a Bike Jumper von Kukoa). Braucht man eine Bremse? Braucht man einen Ständer? Kann jemand ein Laufrad für zarte, 82 cm grosse 2.5 jährige empfehlen? Ich schwanke zwischen Puky (da gibts ein kleines, hat einen Ständer, Bremse, Lenker und Sattel höhenverstellbar) und den Jumper (ist ja anscheinend besser, oder ist das nur ein Marketingpreisgag?-der hat ja keinen Ständer und der Lenker scheint nicht höhenverstellbar). Wenn das Rad so ankommt wie ich hoffe ist es schon für jeden Tag eine Stunde über Stock und Stein zu düsen. Das Bobbycar ist doch nichts auf Dauer für draussen:-). Vielen vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte.MIJA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ständer und Bremse brauch man m.E. nicht, da die Kids im Ernstfall am ehesten mit den Füßen bremsen, der Lenkeinschlag ist dafür um so interessanter, dass die Kids nicht übersteuern können - ich find likeaBike perfekt und würd ein anderes an diesem lenkeinschlag messen... du kannst die innenbeinlänge messen und dann die tiefste sattelposition und vielleicht mit Bobbycarschuhen(besonders hohe Sohle) nochmal was dazumogeln... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bremse ist eher gefährlich, da sich manche Kinder beim Bremsen überschlagen. Lenkeinschlag halte ich bei kleinen Kindern für sinnvoll, Puky liefert aber auch Argumente dagegen, die ich verstehe (Verlsetzungefahr sei nach einem Sturz ohne Lenkeinschlag geringer). Ständer hatte das Likeabike von Matilda, finde ich bei einem Holzrad nicht schlecht. Und Schutzkappen für die Lenkerende finde ich beim Holzrad absolut notwendig. Matilda fuhr am 2. Geburtstag mit ihrem Likeabike, am 3. Geburtstag ist sie ohne Stützräder gleich aufs Fahrrad gewechselt. Ist aber auch das abolute Bewegungskind :-)). Ein Zwilling wird ihr Likeabike erben, ein zweites so teures Laufrad werden wir aber sicher nicht mehr anschaffen - mittlerweile gibts da ja total viele auf dem Markt - sicher auch gute. Aber von den Billigrädern würde ich die Finger lassen! lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nochmal genauer formulieren: Die Kinder überschlagen sich meist nicht beim Bremsen mit dem Laufrad, oft aber dann, wenn sie aufs große Fahrrad ummgestiegen sind. zum Beispiel dann, wenn beim Laufrad die Bremse aufs Hinterrad wirkt, beim Fahrrad aber aufs Vorderrad. Hat mir 'mal ein Fachmann so erklärt. lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Zum Thema Bremse muß ich auch nochmal was sagen. Die richtig guten Kinderräder haben Handbremsen, die sowohl auf die Hinter-als auch auf die Vorderräder wirken. Sind so Kleinigkeiten die ein gutes Fahrrad ausmachen *gg*. Ebensowichtig ist die Rücktrittbremse beim ersten Fahrrad. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Als wir damals Laufräder gekauft haben, waren meine beiden schon 4 ( da kamen die Laufräder im Prinzip so gerade erst in Mode! es gab auch kaum Auswahl) und wir konnten nur eins von Hause aus hoch gebautes nehmen. Eine Verstellmöglichkeit finde ich sehr wichtig, denn anfangs sollen die Kinder schon mit dem platten Fuß auf den Boden kommen bis sie sicher sind. Der Lenkereinschlag ist bei manchen Rädern für den Beginn eingeschränkt, damit die Kinder den Lenker nicht verkannten. Wenn sie dann aber richtig fahren können und kamikazeähnlich herumdüsen, empfinden sie den Lenkereinschlag als störend. Eine Bremse haben meinen beiden tatsächlich nie gebraucht, dafür waren die Schuhe permanent durch. Jetzt im Nachhinein, erachte ich eine Bremse schon für sinnvoll. Sie braucht ja nicht permanent benutzt werden. Beim Fahrrad später müssen sie auch die Handbremse bedienen können. Ein Ständer ist super praktisch, denn, wenn immer gleich 2 Laufräder im Hausflur oder in der Garage auf dem Boden liegen, verschrammen sie erstens sehr schnell und versprerren den Weg. Von der Firma Puky bin ich seitens der Verarbeitung, der Sicherheitsaspekte, des Fahrkomforts und des Wiederverkaufswertes überzeugt. Wir hatten bisher alle unsere Fahrräder von dieser Firma. Daher gehe ich davon aus, daß die Laufräder bestimmt auch gut durchdacht sind. Hier im Ort haben fast alle kleineren Kinder Laufräder dieser Marke. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit der Bremse? Matilda hat ein Puky, für mich die besten Kinderräder; weiß aber gerade gar nicht, wie das da mit der Bremse ist, schäm.... lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hab mich vertan, wir haben ja schon 20 Zoll Räder, unsere Jungs sind vom Laufrad auf 18 er Fahrräder umgestiegen *lach* Derzeit haben wird die 20 Zoll Crusader Aluräder von Puky. Die sind wirklich suuuperklasse. Sie haben 3 Gang Nexus Schaltung, Vorder- und Rückbremsbedienung per Handbremsbedienung plus Rücktrittsbremse. Ziemlich dicke Reifen damit nicht gleich ein Achter drin ist etc. Kannst sie Dir ja auf der Puky Homepage anschauen. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Zwillinge gehören zu den eher "kleineren", wir haben ihnen zum 2. Geburtstag das KEttler LAufrad "Speedy" gekaauft, das ist das kleinste mit 10 Zoll. Es ist super, hat gleich toll geklappt und die beiden flitzen damit herum, wahnsinn. Für den Anfang brauchst du keine Bremse und auch keinen Ständer, das ist gefährlich!!! lg nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Vielen Dank für Eure Antworten. Ich weiss noch immer nicht so recht was kaufen. Ich glaub ich gehe nochmal in den Laden die Pukys schauen. Kann man die Like a bikes auch über einen Laden kaufen oder nur online? MIJA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben das Likabike in einem richtigen Fahrradladen gekauft; das Fahrrad auch; online ist mir das irgendwie zu riskant, und der Fachhändler kann es Dir auch gut einstellen. lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das haben wir auch mit den Fahrrädern gemacht und es war gut so. LG Sabine