Elternforum Zwillinge und Drillinge

Das leidige Abendritual und die nicht satt zu kriegenden Babys

Das leidige Abendritual und die nicht satt zu kriegenden Babys

Nettilein

Beitrag melden

Hallo, ich hab da nochmal ne Frage an euch. Vielleicht kennt ihr das ja und könnt mir sagen, woran es liegt. Wir machen bei unseren Zwillingen (13 Wochen alt) seit Anfang immer das gleiche Abendritual (waschen, Schlafanzug anziehen, Haar kämmen, Flasche geben bei immer gleichen Musik und gedämten Licht, kuscheln, gute nacht sagen, Kuss und Spieluhr aufziehen). Sie schlafen die Nächste auch super und seit geraumer Zweit sogar 6-7 Stunden (22-6 Uhr). Aber nachdem wir sie ins Bett legen, bekommen sie plötzlich wieder Hunger, obwohl sie ihre Flasche vorher nicht geschafft haben, wir füttern sie dann nochmal, bis sie nicht mehr können. Sie schreien und lassen sich durch den Schnuller kurz beruhigen, manchmal auch nicht. Dann haben sie gleich wieder Hunger. Es ist ein ständiger Wechsel zwischen und Hunger und satt sein. Dazwischen schreien sie gerne bzw meckern, je navh Laune. Es ist echt anstrengend und wir haben keine Ahnung was das ist. Warum haben sie alle 5 min Hunger? Bereiten sie sich auf die lange Nacht vor oder wie? Ab 22 Uhr ist dann i.d.R. Ruhe und sie schlafen. Aber die 3 Std davor sind immer echt anstrengend, weil ich eigentlichdie ganze Zeit an ihrem Bett stehe und sie beruhige, füttere oder ihnen dem Schnuller rein stecke. Kennt ihr das? Ist das vielleicht auch nur ne Phase?


Caro32

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nettilein

Hey... ich kenn das Spiel auch...meine Mäuse werden morgen 13 Wochen alt...wir haben jetzt zur Nacht auf die 1er Nahrung umgestellt und tagsüber noch Pre...bislang funktionierts...meist ist gleich Ruhe und manchmal muss (bei Alexa) nochmal der Nucki rein und dann schläft sie...Leo ist ja durch sein Trinkverhalten (s. Beitrag unten) sooo fertig nach der Flasche, dass er sofort einschläft... LG, Caro


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nettilein

Mmh, legt ihr sie denn direkt ins Bett? In dem Alter hatten wir unsere immer noch bei uns, bis wir selber ins Bett gegangen sind, alleine einschlafen gelang ihnen in dem Alter noch lange nicht. Meinst Du, sie sind wirklich hungrig oder suchen sie mehr eure Nähe? Dieses für die Nacht volltrinken gibt es aber auch, das machten meine auch. Nennt sich glaub ich Clusterfeeding oder sowas... Wie klappt das Projekt Stillen?


Nettilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Guten Morgen, Nein, draussen, also auf unserem Arme, schreien sie auch, es sei denn wir schaukeln sie im Stehen. Im Liegen kuscheln is nich, da meckern sie auch. Ich deute das, als dass sie müde sind. Und meistens stimmt das auch. Eigentlich ist es auch eher Elisa. Alina ist viel ruhiger. Ich bin sehr strickt, was das Einschlafen angeht. Ich lege sie generell wach, aber müde, ins Bett damit sie lernen alleine einzuschlafen. Das hat auch immer sehr gut geklappt. Denn wenn sie nachts wach werden, sollen sie ja auch ohne meine Hilfe wieder einschlafen können. Aber ich lasse sie nicht schreien, sondern bin immer in ihrer Nähe, wenn sie nach mir rufen, lege meine Hand auf sie und zeige, dass sie nicht allein sind. Und wenn sie schlafen, schlafen sie auch bis morgens durch. Zwischendurch wird nur selten gemeckert und dann ist mit Schnuller auch ganz schnell wieder Ruhe. Stillen klappt noch nicht so gut. Aber es bessert sich, Elisa schreit die Brust nicht mehr sofort an. Und heute morgen hat sie 50 g getrunken. Danach gabs wieder die Flasche. Wird wohl noch ne Weile dauern.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nettilein

Wir haben es genauso gemacht wie Ihr- wach ins Bett, da sein und und und. Wir hatten etwa ab der 13./14. Woche auch dieses Drama. Daraufhin habe ich Dr. Posth hier im Expertenforum angeschrieben, er hat die Psychologie im Babyalter studiert. Er empfahl uns, die Kinder im KOMPLETTEN 1. Lebensjahr mit Körperkontakt einschlafen zu lassen. Er hat das hoch wissenschaftlich erklärt, mir leuchtete das dann auch völlig ein. Unsere 2 brauchten dies aber nur bis zum 7. oder 8. Monat - wenn sie ganz klein bekommen, was sie wollen und brauchen, sind sie auch irgendwann "satt" und können ganz von allein einschlafen - dann auch im wachen Zustand ohne Mama im eigenen Bett. Ich war froh, dass sie das schon vor dem 1. Geb.tag gut konnten, aber Kinder müssen das nicht können - es geht total gegen ihre Hirnreife. Natürlich hat Dr.Posth das viiiiiiiiiiiiiiiiiel besser erklärt, er hat zu verschiedenen Themen auf seiner Seite tolle Tipps :) Wir haben die Kinder Bauch an Bauch auf der Seite liegend in den Schlaf begleitet. Meistens hab ich mit einer Hand leicht auf den Rücken oder Po geklopft - zur Not haben sie sich mit Tee in den Schlaf gesaugt. SIe dürfen das - sie sind noch soooooooooooooooooooooo klein!! Ich habe mich auch gegen diesen Tanz gewehrt und dachte, es muß doch auch so gehen, aber das Ergebnis nat mich überzeugt. Wenn es mal im Liegen überhaupt nicht ging, hab ich die Bewegungen der Federwiege nachgemacht. Nach ein paar Minuten Kniekrampf schlief das Kind und konnte ins Bett.


Nettilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Und wie war der Unterschied dann nachts? Ich hatte auch schon überlegt, ob ich sie nicht mal auf dem arm einschlafen lasse. Wäre ja sicher auch stressfreier und würde nicht 3 Std dauern. Aber was ist wenn sie dann wach werden und feststellen, dass sie nicht mehr bei Mama liegen! Das muss doch schrecklich für die kleinen sein.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nettilein

Meine schliefen die ersten 18 Monate bei einem von uns auf dem Arm ein, seitdem eigentlich fast von einem Tag auf den anderen alleine in ihrem Bett, nachts kommen sie auch mit ins Bett, wenn sie wach sind und nicht alleine wieder einschlafen. Ich denke, das muss jede Familie für sich entscheiden, aber meine brauchten diesen Körperkontakt alle drei und mir ists lieber, ich hab ein bis zwei Kinder mit im Bett als wach und kalt händchenhaltend vor einem Gitterbettchen zu stehen.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nettilein

Wir hatten immer Nächte, in denen wir aufgestanden sind. Das tun wir heute noch 3 -5x. Von daher wars kein Unterschied. WIr waren nur alle nicht so genervt, da wir uns diese 3 schrecklichen Stunden erspart haben. Wir hatte nicht das Glück wie Ihr, so ruhige Kinder in der Nacht zu haben. Die Mahlzeiten haben sie in dem Alter alle 4 Stunden gefordert. Und wenn sie nachts sich melden, dann kannst Du ihnen auch akustisch mitteilen "Mama ist da"


Nettilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Dieses riesen Theater ist auch nicht jeden Abend, zum Glück. Gestern lief es wieder besser und sie sind, wie früher schnell eingeschlafen. Elisa habe ich das erste mal auf meinen Arm einschlafen lassen und dann schlafend, zusammen mit einem getragenen Shirt von mir ins Bett gelegt. Sie schlief weiter. Ne halbe Stunde später ist sie wieder aufgewacht, blieb aber ruhig. Musste nur Schnuller stecken. Als sie hungrig wirkte, gab ich ihr in ihrem Bett die Flasche. Hat super funktioniert. 22 Uhr gabs dann noch im Halbschlaf die Flasche. Sie haben dann bis 5 Uhr geschlafen. Können uns wirklich glücklich schätzen, dass unsere Mädels so gut schlafen, selbst tagsüber. Hoffe, euch geht es auch bald so. Sehe es auf jeden Fall nun nicht mehr so eng, wenn sie auf dem Arm einschlafen dann ist das ok bzw gut. Sie fordern schon das was sie brauchen ein :)