Elternforum Zwillinge und Drillinge

@Chaos-Bande

@Chaos-Bande

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Silke, Du hattest mal geschrieben, dass Du in der Woche einen Mamatag einlegst und die Kids dann nicht in den Kiga gehen. Darf ich mal fragen, wie dann so ein Tag aussieht? Danke und lieben Gruß Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Martina, klar darfst du fragen. Also als etwas regelmässiges darf man sich das aber nicht vortellen. Ich hab mir überlegt, dass ich erst mal sehe, wer wann das Bedürfnis zu haben scheint. Somit ist es bisher nicht allzu oft vorgekommen. Außerdem hab ich mir überlegt, dass ich so einen Tag nicht "besonders" machen darf, sonst geht hier nämlich keiner mehr in den Kindergarten *grins* Also läuft es ganz normal ab. Ich mache meine Hausarbeit und binde das Kind dabei ein. Aber allein das macht es doch wieder zu etwas Besonderem. Denn dieses Kind ist ein anderes, als sonst mit zwei Geschwistern und viel mehr Hektik dabei. Wir reden fast pausenlos (bzw. das Kind mehr als ich *kicher*) und es macht viel mehr Spaß, EINEN Zwerg bei bestimmten Hausarbeiten zu helfen. Lukas z.B. findet es auch total schön, einfach mal ganz allein spielen zu können. Den hört und sieht man nicht, wenn der mal zuhause bleiben will. Jan findet Gefallen daran, mit mir über Gott und die Welt zu philosophieren. Und Kim ist meist hoch zufrieden, wenn sie spülen darf, bis der Papst kommt. Also wirklich nix Besonderes, nur das Übliche aber nur mit einem Kind. Und das macht den Unterschied aus. Alle drei genießen das sehr und ich auch. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie machst du das denn, daß dann die anderen 2 in den kiga gehen? sie sehen ja, daß ihr geschwisterchen daheim bleiben darf und ein bissel neid wird da ja auch sein? gehen die 2 anderen dann ohne weiteres und ohne murren in den kiga??? schwer vorzustellen! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Mici, da ich ja in der Regel keinen alleine zuhause lassen kann, gehen wir erst mal alle drei zum Kindergarten. Dabei allein kann es schon passieren, dass das Kind, welches eigentlich mit dem Mamatag dran wäre, gar keine Lust drauf hat, weil ein Spielkamerad vom Kindergarten grade da ist. Dann einigen sich die anderen beiden oder ich gehe allein wieder zurück. Da wir das mit dem Mamatag nicht regelmässig machen, besprechen wir das immer den Abend davor ausführlich. Und wie ich Nadine grade geantwortet habe, ergab sich das mit dem Mitnehmen von einem Kind schon bei verschiedenen Arzttermin im letzten halben Jahr. Das kennen sie mittlerweile und kommen gut damit klar. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinte nicht Antwort an Nadine, sondern Martina, Bissi "Ü" bin. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Info. Meine Nachbarin meinte auch, man darf den Tag nicht zu besonders machen, sonst wollen sie immer zu Hause bleiben. :-) Ich frag mich auch, wie Du es schaffst das die anderen beiden im Kiga bleiben. Sind sie in getrennten Gruppen und bekommen das dann nicht so mit?? Also das wäre bei uns unvorstellbar! LG Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Martina, also am Anfang wäre das undenkbar gewesen, nur einen mitzunehmen. Da hätten alle drei gestreikt. Unser erster echter Knackpunkt war, als eines der Kinder krank wurde, die anderen beiden zum KiGa sollten. Ganz haarige Sache. Dann, nach und nach, ergab es sich einfach so. Mal hatte dieser einen Arzttermin, mal jener. Mal dieser krank, mal jener. Und so haben sie das kennen gelernt, dass eben hin und wieder mal einer zuhause ist. Was nach wie vor kitzlig ist, wenn zwei krank sind und nur einer in den Kindi geht. Mittlerweile, mit vier Jahren wissen sie auch sehr gut einzuschätzen, dass bei dem Mamatag immer abgewechselt wird. Das Abwechseln haben wir ja bis zum Umfallen geübt in tausend Dingen, bis es eine alltägliche Sache geworden ist. Heute kann ich durchaus den Kindern selbst gewissen Entscheidungen überlassen und OH WUNDER, sie einigen sich. Aber wie gesagt, am Anfang wäre das nicht gegangen. Da war die Eifersucht einfach noch zu groß, dass eines der Kinder evtl. mehr Mama oder Papa abgekommt. Das musste sich erst einspielen. LG Silke