Mitglied inaktiv
Guten Morgen Silke, hoffe es ist okay, wenn ich Dich nochmal persönlich auf Dein Posting zum Thema vom Anfang September anspreche, da ging es ums nächtliche Essen. Du schreibst da, dass Lukas noch bis 2,5J nachts seine Milchflasche wollte. Bekam er da "normale" Kuhmilch oder angerührete Folgemilch? Bis wann empfiehlt es sich, die Folgemilch zu geben, bei uns ist es Baba3. Die ist ja nicht gerade billig bei Zwillingen. Und wenn Kuhmilch, dann einfach pur? Oder wie? Sättigt Kuhmilch überhaupt? Sorry, aber weiß da irgendwie überhaupt nicht bescheid :( LG Margarete
Ich kann mich gerne mal erkundigen, weil ich meine Infos nicht parat habe. Ich sag das, weil ich die Dinge um Folgemilch 2 und 3 sehr kritisch sehe. Meine Kinder haben Folgemilch 1 bekommen und die relativ spät. Dabei blieben wir bis ca. 1 Jahr. Danach durfte ich umstellen. Ich sollte dann normale H-Milch nehmen und zwar die mit 3,5 % Fettanteil, weil Kleinkinder diesen Fettanteil, bzw. irgendwas mit der Auflösung und Eiweiß darin brauchen. Kuhmilch ist Nahrung. Das ist auf jeden Fall etwas, was sich hier immer bemerkbar gemacht hat. Solange die Kinder ihr Pullis mit Milch bekamen, war das andere Essen "wenig". Das änderte sich dann erst, als wir die Milch bzw. Flaschen komplett weg gelassen hatten. Milch kann sehr sättigend sein. Das hat mir ja dann auch der Test bei Lukas bewiesen. Er ließ sich problemlos eine Flasche Wasser andrehen und schlief wieder ein. Wurde aber immer eine Stunde später wieder wach. Gab es Milch, schlief er durch. Für mich reichte das als Beweis, dass es Hunger war. Sag Bescheid, wenn du das mit der Folgemilch wissen willst. Ich weiß, wo ich das nachlesen kann. LG Silke
sehr gerne und dankend nehme ich Dein Angebot, mich über Folgemilch aufzuklären, an! Will meinen Zwillis ja das bestmögliche bieten. Hinterlege mal meine Mail-Addy, falls es einfacher ist, die Infos zu mailen, z.B. als Mailanhang oder so. LG und Danke Margarete
Mail ist unterwegs. Gruß Silke
Vielen Dank! Werde mich am Wochenende da mal durcharbeiten :) Wünsche Dir und Deiner Familie ein schönes Wochenende! LG Margarete
also ich habe schon viel gelesen, daß die folgemilch 2 und 3 nur eine erfindung der hersteller ist...mit kohlenhydraten und zucker angereichert! wir geben (vielleicht inzwischen auch gaben..mal sehen wie es sich entwickelt) unseren 27 monate alte zwillingen die 1er nahrung. und vorher die pre-nahrung bis sie ca. 1 1/2 waren! mici
Hallo mici! habe die Nachteile der Folgemilch heute LEIDER!!! zum ersten mal gehört. wir werden dann wohl versuchen, wieder auf pre oder zumindest 1er Nahrung umzusteigen. aber wie werden denn die Kids davon satt??? Meine sind jetzt knapp 15Mon. alt, und trinken z.Zt. im Durchschnitt 3x 200ml Beba3 pro Tag, incl. Nachtessen. Abendbrei wird mit Vollmilch (halb Vollmilch, halb Wasser) zubereitet. LG Margarete
Wieso denn "einmisch" *grins* Ich sag doch nix anderes. Außer mit der Kuhmilch. Und das tat ich seinerzeit. Ich tat es, weil die Kinderärztin ihr OK gab. Heute würde ich es anders machen. Heute weiß ich mehr. Ich hatte seinerzeit noch nicht die Kraft, mich groß zu informieren. Mein Kenntnisstand von Babyernährung seinerzeit war 23 Jahre alt und hoffnungslos überaltert. Musste komplett bei Null anfangen und bekamm Infos anfangs vom KiA. Leider stellte ich dann fest, dass Kinderärzte teilweise von Babyernährung weniger wissen als ich. Nimm allein das Thema Stillen, was wissen die denn schon groß? Hast du zufällig einen Link von der WHO? Die haben, so weit ich mich erinnern kann, auch etwas dazu geschrieben? LG Silke
daß ich mal mein kommentar dazu kundgebe...weil ihr beiden süßen so toll zu 2 geredet habt *lach* und was die 1er nahrung angeht...also davon werden die kinder total sat...und falls nicht..dann kannste noch schmekzflocken reinmischen..wir haben es aber nie gebraucht. probiers doch aus. du bringst ja deine kids nicht um, wenn du 2er oder 3er nahrung gibst..also einfach versuchen! lg mici...
nein, umbringen nicht, aber bisher völlig unbewusst ungesund ernähren! werde es auf jeden fall ausprobieren. muss nur noch beba1 besorgen. dabei hab ich heute früh noch fleissig beba3 bei schlecker geordert :( erstes posting ging ja auch an alle, daher kann absolut nicht die rede vom einmischen sein :) lg Margarete
.... GRINS
Welchen Grund gibt es denn, mit eineinhalb oder über zwei Jahren noch 'Pulvermilch' zu geben? Silke, du schriebst du würdest es heute anders handhaben. Wie denn und warum? Mein Informationsstand war, dass man mit einem Jahr auf Kuhmilch umsteigen könnte. Ich habe damals die Frühchen-Wochen draufgerechnet und noch ein bisschen mehr, dann bin ich von 1er auf Kuhmilch umgestiegen. Das entsprach dem, was ich erlesen und erfragt hatte. Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse? Würde mich freuen über eure Infos. Liebe Grüße, Ruth
Hi Ruth, ob es neue Erkenntnisse gibt, weiß ich nicht. So weit ich weiß, ist es ok, nach einem Jahr auf Kuhmilch umzusteigen. Bei uns war das ok, weil wir mit der Beikost soweit waren, dass es drei Nicht-Milch-Mahlzeiten gab. Ich war mir mit der Kuhmilch einfach nicht sicher wegen Allergien. Ich sehe bis heute nicht so ganz ein, warum nach einem Jahr das Risiko sinken soll. Aber das liegt im Wesentlichen daran, dass ich Milch als Nahrungsmittel in der Form, wie wir sie kaufen, nicht als wirklich nahrhaft erachte. Aber selbst da streiten sich die Experten. Eigentlich ist sie nur in der nicht gekochten Form wirklich nahrhaft - Kalzium meine ich. Aber da hätten wir dann ein Problem mit möglichen Bakterien drin. Ich hab seinerzeit nur gewechselt, das geb ich offen zu, weil mir die Beba (mal drei) schlichtweg zu teuer war. Das war wirklich ein enormer Kostenfaktor hier. Aber heute, nicht mehr mitten drin in der Sache, denke ich, wir hätten das auch mit Beba1 finanzieren können. Fakt ist auch, dass meine Kinder, seit die Flaschen mit Milch weg sind, keinerlei Milch mehr trinken. Nicht mal Kakao. Und da vertraue ich meinen Kindern, dass sie wissen, was sie brauchen. Normalerweise nimmt kein Säugetier nach der Stillzeit noch Milch zu sich (wenn es denn ausreichend ernährt wird). LG Silke
Hallo Silke! Danke für deine Antwort. Als Mahlzeit hätte ich Kuhmilch auch nicht gegeben. Anfangs haben die Jungs vor dem Frühstück noch ihre Morgenflasche mit Kuhmilch getrunken, dann aber noch Brot gegessen. Du hast natürlich Recht, dass die Allergene später nicht schwächer sind als im ersten Lebensjahr. Aber wie konsequent müsste man dann auf Kuhmilch verzichten?? Besonders viel Milch trinken meine Kinder auch nicht. Wenn sie gar keine trinken würden, würde ich aber schon noch mehr dahinter sein, dass sie Quark, Joghurt usw. zu sich nehmen. Die richtige Ernährung ist ein schwieriges Thema und ich denke da lernen wir immer wieder noch dazu. Lg, Ruth
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....