Elternforum Zwillinge und Drillinge

Buggyfrage

Buggyfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich schreibe im Namen meiner Freundin. Sie hat Zwillinge und es steht ein Buggykauf ins Haus. Ich denke wenn man zwei einzelne nimmt ist das besser da kommt man besser durch die Läden,... und so kann sich jeder um ein Kind kümmer. Sie will es auf keinen Fall warum keine Ahnung. Wie habt Ihr das so gemacht. ibt es einen Buggy den man zusammen und getrennt fahren kann so mit Verbindungstück??? Sie hat auch noch einen Kiwa der Buggy wäre also nur für unterwegs. Schreibt mal Eure Erfahrungen. Danke und LG jen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einen teilbaren gibt es nicht (mehr) die Dinger waren einfach zu unsicher Wir hatten später beides: einen Zwillingsbuggy (mit Liegeposition) und zwei einfache einzelne (eher für später, wenn die Zwillis laufen können, aber noch nicht so lange Strecken - für Urlaub optimal) Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum nicht einen Geschwisterwagen? Man kommt in alle GEschaefte, und es kann auch mal einer schieben und der andere rumgucken und dann schiebt der andere.... Trennbare wuerde ich nicht nehmen, weil es schon eine arge Kraftanstrengung ist, einen Buggy (kleine Raeder) zu schieben. Der Boden ist oft uneben und einer Buggy bremst, der andere faehrt weiter...man lenkt wieder dagegen...mag sein, dass das funktioniert, wenn die Kinder unter einem Jahr sind, aber dann werden sie definitiv zu schwer. Ich hatte den Inglesina Twin Jet und der hat nur Buggy Raeder. Der Wagen ist spitze!!! Aber sobald die Kinder bissi schwerer werden ist es eine irre Kraftanstrengung den Wagen am Laufen zu halten...man ist staendig am ackern. Dann lieber einen GEschwisterwagen mit grossen Raedern. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir war wichtig das der Buggy drei Griffe hatte , die Modernen hatten damals nur einen Links einen Rechts und Mama konnte mit weiten Armen Laufen. Habe mir dann einen von Peg-Perero geholt den es jetzt aber nicht mehr gibt ist ja auch schon 4 Jahre her der Buggy kauf . Buggy war aber immer nur Notfall sonst hatte ich meinen Teutonia Zwillingswagen und war sehr Glücklich damit. Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schwör auf den Herlag Bergamo. Man kann ihn ziemlich weit runterklappen, damit die Kids schlafen können, er sehr handlich, einfach, sehr schmal zusammenklappbar, gut lenkbar (wie ich finde) und einfach abwaschbar. So weit ich weiss, gibt es die einzelnen mit Adapter (gabs mal von Chicco) nicht mehr. Sie sind aber logischerweise auch breiter, als die üblichen Twinbuggies und dann kommt man nicht mal mehr, durch die genormten Türen (die ja oft schon super eng sind). Der Peg Perego soll sehr gut sein, kostet aber auch sehr viel mehr, da ich schon den TFK Twinner II habe, und der Buggy nur fürs Auto sein sollte, war der Herlag grade richtig. Ich habe ihn jetzt 2 Jahre und bin nach wie vor zufrieden. Er hat keinen Spielbügel, braucht man aber nciht unbedingt. lg britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte auch den Bergamo und der war super. Prima Preis-Leistungsverhältnis. Sehr stabil.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben uns bei mytoys den Hauck Sun Speed Duo (Janosch-Design) zugelegt. Qualitativ sind wir recht zufrieden. Da unsere Girls "Flüchtlinge" sind, haben wir noch nen Extra-Bügel dazu gekauft. Aber da der Wagen mit knapp 100 Euro wirklich zu den günstigen zählt, fand ich die Extra Ausgabe völlig in Ordnung. Schwer zu schieben sind die Dinger letztlich allesamt und da wir das Teil ausschließlich für Kurzstrecken und Urlaube benutzen, wollten wir nicht auch noch Unsummen inverstieren. Er hat Sonnendächer, man kann die Sitze einzeln flachlegen, es gibt Fußstützen, er ist super easy falt- und transportierbar, er sieht nett aus, die Vorderräder sind feststellbar, er hat drei Griffe und drei Bremsen (die auch bestens funktionieren). Von daher, meiner Ansicht nach ein reelles Preis-Leistungsverhältnis. Für den alltäglichen Gebrauch und solange ich primär zu Fuß oder mit dem ÖPNV unterwegs bin ist und bleibt allerdings der Emmaljunga mein Favorit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben uns den Twin Techno von Maclaren gekauft und sind sehr zufrieden damit.Er ist unser einziges Fortbewegungsmittel, einen Zwillingskinderwagen haben wir nicht, aus verschiedenen Gründen. Der Twin Techno ist sehr schmal (ich komme problemlos durch jede Tür, jeden Kassenbereich und auch in engen Geschäften gut durch), man kann die Liegefläche fast ganz flach stellen (wichtig, da unsere beiden erst knapp 3 Monate alt sind), man kann ihn wie einen Regenschirm zusammenklappen und sooo schwer ist er auch nicht (11,8kg).Macht auf jeden Fall einen robusten Eindruck bisher, ich denke, den können wir bis zum Ende der "Schiebezeit" nutzen. Ist halt nur nicht ganz billig, das Ding, vor allem, wenn man noch extra dickere Fußsäcke dazubestellen muß Lg, Alex