Elternforum Zwillinge und Drillinge

@Britt , wegen Paukenröhrchen !

@Britt , wegen Paukenröhrchen !

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Britt entschuldige wenn ich dir schreibe aber ich hab mit meinem sohn auch immer schwierigkeiten mit den ohren ständig mittelohrentzündung mit anschlisenden paukenerguss beide ohren sind am we geplatzt und die ganze suppe läuft raus und 40 grad fieber jetzt geht es ihm besser aber das ohr vernarbt doch bzw das trommelfell ist schon das 2x passiert tobias ist 4 und soll laut hno erst in der grundschule paukenröhchen bekommen jetzt weiss ich nicht sorecht was besser ist kannst du mir einen rat geben??? vielen dank Tanja mit dem geplagten Tobias krank auf dem sofa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo !! Ich bin zwar nicht Britt , aber ich habe noch nie gehört das man mit Röhrchen bis zur Grundschule warten soll !? Unser Simon (wird im März 4) hat seid ca. einem Jahr fast durchgehend hinter beiden Trommelfellen einen Erguß , dementsprechend hört er natürlich auch nicht so gut (der Hörtest letzte Woche war der schlechteste überhaupt "schnief" !) , er spricht aber schon einwandfrei und deshalb "durften" wir ein bißchen länger mit der OP warten . Er hatte übriegens aber selten eine MOE . Im Falle von deinem Sohn würde ich mich glaube ich etwas mehr dahinter klemmen . Ich weiß , ist manchmal schwer ! Wie ist das bei Tobias mit der Sprachentwicklung ? @Mici : wir wissen noch nicht definitiv ob es auch zu P.röhrchen kommt , aber höchstwahrscheinlich schon ! Wie lief das bei euch so ab ? Hat Jasmin das alles gut verkraftet ? LG , Heike !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Darf ich mich einmischen? Mein Kleiner hatte in den ersten 19 Lebensmonaten 10 MOE´s. 3 Mal ist das Trommelfell geplatzt, dann meine Geduld. er wurde mit 19 Monaten (genau vor 1 Jahr) operiert und seitdem ist Ruhe! Motorisch und sprachlich ist er unglaublich vorangekommen! Klar, es ist eine OP mit den üblichen Risiken, aber MOEé und Antibiotika sind auf Dauer auch nicht ohne! LG kathrin P.s. er bekam Dauerröhrchen, die der Arzt erst dann zieht wenn sich die Lage beruhigt hat, dadurch werden dem Kind Folge-OPs wegen Röhrchenverlust erspart. Schwimmen geht übrigens auch ohne Stöpsel, solang er nicht tiefer als 2 m taucht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Jakob ist bereits wenige Wochen nach der Geburt als nahezu taub durch die Standard-Hörtests gefallen, das wiederholte sich, bis (zum Glück) herauskam, dass er nahezu ständig Flüssigkeit im Ohr hatte - ein richtiges "Ohrenkind"... Bei Matilda wars ähnlich, da haben wirs aber mit klassischer Homöopathie in den Griff bekommen, bei Marlene ists auch häufig, aber noch haben wirs im Griff - bei Jakob sind wir um eine OP nicht herumgekommen (haben uns mehrere Ärzte empfohlen, denen sich sehr vertraue) Er hat die Röhrchen jetzt seit letzten Mai und seitdem ist Ruhe - was mich so freut, denn seine Sprachentwicklung vollzieht sich langsamer als bei seiner Schwester - jetzt aber, seit er gut hören kann, hat er wahnsinnig aufgeholt... Tja, manchmal müssen OPs sein, finde ich... lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Britt, unser Sohn (4) sollte schon vor einem Dreivierteljahr Paukenröhrchen bekommen, da er ständig Paukenergüsse hatte und sehr schlecht hören konnte. Wir haben die OP immer wieder hinausgezögert, weil ich so große Angst davor habe. Wir haben eine Konstitutionsbehandlung (klass.Homöopathie) gemacht und waren mehrmals beim Osteopathen. Mittlerweile gibt es keinen Befund mehr für eine OP !!! Beide Ohren sind wieder in Ordnung. Lt. Osteopath wurde bei der Geburt, beim Weg durch den Geburtskanal eine Blockade in Höhe des linken Jochbeins verursacht. Dadurch wurden die Ohren nicht ausreichend belüftet und die Paukenergüsse konnten entstehen. Ich bin sehr froh, dass wir der OP nicht sofort zugestimmt haben. Liebe Grüße Eli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass ich dem nichts hinzufügen kann. Ich habe wenig mit Ohren zu tun gehabt während meiner Arbeit, auf der HNO-Station war ich nie, abgesehen von meiner eigenen Polypenentfernung und Ohrenkorrektur mit 5 Jahren :-) Ich habe aber das Gefühl, dass sich die schon gemeldeten Mütter recht gut auskennen und denke, dass sie allesamt Recht haben. Wenn dir das, was der HNO-Arzt sagt nicht einleuchtet, (in diesem Fall das mit dem Warten bis zur Einschulunng), dann zieh eine 2. Meinung hinzu, was nie verkehrt ist vor einem Eingriff! lg britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich danke euch allen unser hno meint damit er nicht so oft op´s hsben muss erst in dr schule (was für ein deutsch sorry) Tobias hat immer nur im herbst und winter probleme seine sprache ist wirklich gut manchmal nuschelt erein wenig aber das geht dann auch wieder weg ich hole mir erstmal eine 2.te meinung ein und frage nach den dauerröhchen denn er tut mir immer leid vielen dank nochmals lg Tanja