Mitglied inaktiv
hallo, ich muss 1. mal meine gedanken sammeln und 2. interessiert mich eure neutrale meinung, da wir von eltern und bekannten keine wirklichen meinungen bekommen, weil die alle angst haben, dass wir es ihnen dann irgendwann mal vorhalten. (so ein quatsch!!!) folgendes problem: wir wohnen in einer schönen wohnung mit 97 m²- allerdings nur 3 zimmer. cora und lena teilen sich ein grosses kinderzimmer. im märz kommt unsere lara noch dazu und dann reicht die wohnung definitiv nicht mehr. wir wohnen in kernen, ein ort, der in zwei ortsteile geteilt ist->rommelshausen und stetten. als die mädels 2 1/4 waren, haben wir sie nach stetten in den kiga gebracht- nur dort gab es eine gruppe für unter 3jährige. mit dem 3. geburtstag sind sie von dort nach rommelshausen (dort wohnen wir) in den kiga gewechselt. dieser kiga ist ein traum. die mädels haben sich von anfang an superwohl gefühlt, sie lieben ihre erzieherin, die kinder sind alle "sehr gut erzogen" und wirklich super! wir hatten hier ja auch schon besuch usw. also die ersten bande sind geknüpft. jetzt suchen wir eine wohnung. und wir wollen dieses mal nicht mehr mieten, sondern kaufen. miete wäre viel zu teuer für unsere vorstellungen und da ich aufhöre zu arbeiten ab februar bekommen wir vom land bawü ganz tolle kreditkonditionen. es wäre also bescheu... nicht zu kaufen. wir wollen aber hier bleiben. wir kennen hier alles und die leute sind aufgeschlossen und haben ein "gutes niveau" (sprich gute jobs- kaum ausländer), einfach ein umfeld, in dem ich gern meine kinder aufwachsen lasse. wir haben nun zwei wohnungen zur auswahl. jede hat ihre vorteile und wichtige nachteile... und wir kommen einfach nicht zu einer entscheidung. geldmässig kann man sagen, dass beide einfach sackteuer sind ;-) also daran können wir die entscheidung nicht abmachen. sie sind aber völlig verschieden. 1. ETW im Erdgeschoss in Rommelshausen (unser Wohnort). Wir müssten nicht umziehen. die mädels bleiben in ihrem kiga. die wohnlage ist aber nicht berauschend und wir könnten in einigen jahren "zugebaut" werden. das wohnzimmer hat zwar 30 m² - wirkt aber sehr klein, weil der schnitt nicht gut ist. sehr lang gezogen. nicht wirklich platz. die kinder hätten im untergeschoss ihr eigenes reich. sie haben unten ein bad und lara hat ihr eigenes zimmer, cora und lena bleiben erstmal zusammen in einem grösseren zimmer mit der option später zwei zimmer draus zu machen. momentan brauchen sie sich einfach noch zu sehr. sie haben dort sogar einen separaten zugang nach draussen. für später also ideal. wir haben einen garten und gegenüber sind felder. auf der anderen seite ca. 70 m allerdings durchgangsstrasse. zwischen strasse und wohnung sind aber noch reihenhäuser, die die geräuschkulisse total wegnehmen. wir haben dort einen garten und ich muss keine treppen steigen mit bald 3 kindern. problem ist eben das kleine wohnzimmer und auch im "kinderreich" müssten wir bei einer zimmertrennung später ein bisschen jonglieren mit dem platz... aber machbar wäre es. in dem preis ist ein stellplatz enthalten und wir konnten nochmals einen guten nachlass rausholen. wohnfläche 125 m² 2. ETW im Dachgeschoss in stetten (anderer ortsteil) wir müssten in den anderen ortsteil ziehen. cora und lena müssten WIEDER den kiga wechseln...(innerhalb 1 jahres dann 2 mal gewechselt von stetten nach rommelshausen und zurück). die lage in stetten ist viel besser. in 70 m entfernung weinberge. man kann dort die kinder springen lassen. kaum verkehr. viele junge familien. eine wunder- wunderschöne wohnung mit unheimlich viel flair. einfach ein traum!!!! ein riesen wohnzimmer! aber nur 1 bad und 1 gäste wc für bald 4 frauen... lara bekommt ihr zimmer im 1.dachgeschosse und cora und lena hätten das 2. dachgeschoss für sich allein. weiss aber nicht, ob das vielleicht mal störend ist, weil sich lara ausgegrenzt fühlen könnte. wohnfläche 116 m² aber mit viel besserer aufteilung und durch die dachschrägen, die ja nur zum teil bzw. gar nicht als wohnfläche gewertet werden eher deutlich grössere grundfläche als 125 m². allerdings ist es eine dachgeschosswohnung- also kein garten und treppen steigen ist angesagt.. und das nicht wenige. das haus ist ein 8-familien-haus mit zwei hauseingängen. wir würden gern in rommelshausen bleiben. aber die wohnung im erdgeschoss hat leider echt ihre macken. vorallem stört mich das kleine wohnzimmer. dort spielt sich ja eigentlich das familienleben ab... wie seht ihr die sache? gibt es unter euch jemanden, der in einer dachgeschosswohnung lebt? gehen einem irgendwann die treppen auf den nerv? wirds sehr warm? was würdet ihr favorisieren... danke für alle, die sich die zeit genommen haben, bis zum schluss zu lesen ;-)))) lg nadine mit cora & lena *18.7.2005 und lara ET 17.3.2009, der ordentlich der kopf raucht...
hallo meine Liebe,
schön das es dir anscheinend gut geht ,und ach eine kleine Lara wird es also, schön,freu mich schon....
nun gut,
für mich hört es sich an als wenn du dich schon entschieden hast...?!
Meine ganz persönliche Meinung und Erfahrung:
Nachdem ich eigentlich solange ich lebe nur in Einfamilienhäusern gelebt habe,war es natürlich auch mal interessant jetzt in Essen in eine 100qm kleine 4 immer Wohnung zu ziehen,
insofern habe ich FÜR MICH entschieden:
Nie wieder und schon gar nicht mit Kindern eine Wohnung bzw.Haus ohne Garten ,wir wohnen hier in einer sehr guten Wohngegend,im 2.OG eines Flachdachhauses.es ist die letzte Etage quasi ja Dachgeschoss wenn man so will mit einem riiiiesen Balkon
Im Sommer ist es gut auszuhalten,das haus ist allerdings auch erst 4 Jahre alt vielleicht liegt es daran
wenn du verstehst was ich meine.
Im Winter allerdings brauchen wir ja kaum die Heizung anmachen weil ja der Nachbar unter uns quasi für uns heizt,insofern ganz praktisch.
Nun sind wir aber am überlegen ob wir nicht um die Ecke die Wohnung mit Garten nehmen,gerade im Sommer ohne Garten mussten wir jetzt feststellen ist es für uns ganz blöd.Wir sind jeden Tag draussen in dem grossen Spielpark/platz den wir hier haben.Nur wäre es wirklcih schöner gerade bei 3 Kindern mit nem Garten,was uns wirklcih gefehlt hat,waren Sachen wie zb. einen Pool aufstellen,einfach mal im Rasen liegen udn in den Himmel gucken,den Hund ganz entspannt im Gras liegen zu sehen, grillen und schön Abends im Sommer den Sonnenuntergang geniessen und dabei ein Gläschen Wein trinken.
Sicher das kann man auch alles auf nem Balkon tun,vllt. sind wir da wirklich etwas verwöhnt was das angeht.Nützt aber alles nix.für uns ist es definitiv nichts.Wir MÜSSEN nen Garten haben!
Wie schon gesagt ,liebe Nadine,für mich hört es sich an als wenn du dich schon entschieden hast,und zwar für den Ortsteil Stetten.Hört sich aber auch wirklich gut an.Ich denke um einen endgültigen Favoriten zu wählen müßte ich vor Ort sein.
Ach so die Treppen sind übrigens für uns nicht das Problem,man gewöhnt sich schnell dran allerdings haben wir auch nur 3 Treppen mit jeweils 8 Stufen.Was mich allerdings nervt ist,das ich zum Wäsche waschen ständig in den Keller muss,aber naja ...
wir mussten Joey und Randy jetzt übrigens trennen,die beiden in einem Zimmer geht gar nicht mehr! Aber die kleine Miss schläft ja auch noch bei uns im Schlafzimmer.Was ich damit sagen will,vllt passt es irgendwann auch nichth mehr mit deinen twins in einem zimmer und eine grosse zwillinigin zieht mitr Lara zusammen,dann kann sich klein Lara auch nicht benachteiligt fühlen.Sie lernt euer leben ja auch kennen und da denke ich wird owas nicht passieren.(sorry wegen der kleinschreiberei uns sonstigen fehlern,bin am stillen und ja ein hand technik
Könntet ihr die Twins nicht in dem jetzigem Kiga lassen?
lg daniela
Hallo Nadine, hmm, Folgendes fällt mir dazu ein: - das kleine Wohnzimmer ist nur dann ein Problem, wenn die Kinder klein sind, später spielen sie meist in ihrem Zimmer. - Dachgeschosswohnungen können sehr heiß werden im Sommer, - Treppensteigen ist nervig (wir hatten bis vor 3 Jahren so eine Wohnung) - Kigawechsel ist doof, kann lange dauern, bis er verarbeitet ist, kann aber auch sehr schnell gehen. - die Wohnlage bei der zweiten Wohung klingt toll - hat diese Wohnung, wenn schon keinen Garten, dann einen Balkon? ich würde tendenziell zur ersten Wohnung tendieren, da ich eben balkonlose Dachgeschosswohnungen nicht mehr mag - und wenn Ihr kauft, dann müsst Ihr ja auch ein bisschen in die zu Zukunft schauen. Auf der anderen Seite: höre auf Deine Intuition, meist liegt die richtig (ist wissenschaftlich erwiesen, hihi...9 lg Maren
Halli hallo, also ich gebe euch den Tipp evtl nochmal nach einer anderen Wohnung in dem Ort zu schauen der euch am meisten zusagt,viell gibt es ja noch die passende Wohnung für Euch.Denn wenn ihr die erst Wohnung nemt dann seit ihr bestimmt nicht froh weil sie nicht so ist wie ihr sie euch vorstellt.Und bei der zweiten habt hr keinen Garten.Für mich wäre das ein Grund die Wohnung nicht zu nehmen außerdem ist das ja eine Entscheidung für immer.Letztendlich müßt ihr das aber selber entscheiden und das kann euch keiner abnehmen.Ich wünsch euch viel Glück und das ihr das findet was ihr euch vorstellt. Lg Carina mit den Bauchzwergen in der 22.ssw
Ich bin ja mittlerweile fast Eperte auf dem Gebiet. Wir haben sooooooooooo lange gewartet mit einem Kauf, weil auch wir hier im Ort bleiben wollten, und was haben wir nicht alles auf uns genommen. Wir sind allein schon mit den noch nicht ganz 3-jährigen twins 2x umgezogen. Ich persönlich finde es wichtig, dass es für dich langfristig stimmt. Wie warm ein Dachgeschoss ist weiss ich nicht, aber Maren hat nicht ganz unrecht, denn wenn du Treppensteigen bemängelst, dann klingt Erdgeschoss besser. Unsere Zwillis werden auch in einem Zimmer bleiben müssen, ist auch riesig und zum Glück mit Dach, sodass man evtl mal ne Ballustrade bauen kann, wenn sie älter sind. Ich weiss nicht ob man den Kiga unbedingt wechseln muss, ist vielleicht auch nicht das Hauptproblem, kommt auf die Kinder an, wichtiger ist der Rest. Ich verstehe sehr gut, dass man in einem Ort bleiben möchte, habe jahrelang drauf beharrt. Gibt es evtl noch andere Eigentumswohg? Könnt ihr noch ein wenig warten und weitersuchen oder ist nach langem Hin und Her die erste Whg doch okay? Einfach die Kinder springen lassen ist toll, aber wie lange ist das wichtig? Kaum sind sie 5 oder 6 bewegen sie ich auch im Strassenverkehr allein. Natürlich klingt von aussen betrachtet das mit den Weinbergen gut... Ihr müsst einfach abwägen-was ist für Euch, Eure Situation, Eure Zukunft und Euer Ziel, das Beste? Jeder hat andere Wünsche. Wie flexibel bist du in den 2 Whg, brauchst du immer das Auto?, können die Kids allein zur Schule gehen?, was ist, wenn sie älter sind und sich auch in der Freizeit allein bewegen... Wünsche Euch Weisheit für die richtige Entscheidung, denn einfach ist es nicht. Wir sind jetzt glücklich wo wir sind und ich bin froh, dass wir nie auf diejenigen gehört haben, die uns gesagt haben, wir müssten flexibel sein und auch woanders nach einem Haus suchen. Ich wäre tottraurig gewesen, wenn ich hätte von hier weggehen müssen. Lg britt
Wir haben jahrelang in einer Dachgeschosswohnung gelebt, bis die Drillis kamen. Ich vermisse diese Wohnung aufgrund ihres Flairs und der Aufteilung immer noch sehr. Da kommt das Haus einfach nicht dran. Ich würde aus so einer Entscheidung, insbesondere beim Kaufen, den Kindergarten als Entscheidungsgrund komplett rausnehmen. Das ist ein Teil vom Leben, der relativ kurz ist und dann spielt er keine Rolle mehr. Wohn- und Lebensgefühl wären mir wichtiger. Auch die Tatsache, was für einen Spielgrund die Kinder dann draußen haben. Als unsere Töchter noch bei uns wohnten, war ich hier im Haus echt dankbar für ein zweites WC, auch wenn es nur ein Gäste-WC war. Wenn allein drei Frauen sich morgens ein Bad teilen, wird das total haarig, kann ich dir sagen. Ich wünsch dir viel Glück bei der Entscheidungsfindung. Gruß Silke
Für den Kauf einer Immobilie gibt es diverse verschiedene Entscheidungsebenen, u. a.: - die emotionale - die finanzielle - die vertragsrechtliche Die emotionale halte ich persönlich für eine sehr wichtige.Du mußt beim Betreten der Immobilie ein durchweg positives Gefühl haben. Das klingt vielleicht seltsam, aber so ist esaus meiner Sicht. Denn sonst wirst du nie wirklich glücklich mit dem Teil. Und schließlich ist der Kauf einer Immobilieja schon eine Entscheidung mit weit längerfristigen "Folgen". In den ersten 5-7 Jahren wirst du eine Immobilie meist nur mit erheblichem Verlust wieder los... Mit dem Kindergarten könntet ihr doch bestimmt mal sprechen und appellieren, den beiden weiterhin den Besuch des bisherigen zu "erlauben". Bei unserem Kindergarten istso etwas Gang und Gäbe, solange die Eltern innerhalb der Stadtgrenzen umziehen. Schließlich sind Kinder ja keine Möbel.... Wenn das gar nicht geht, würde ich die "Pille" zur Not halt schlucken und den Wechsel hinnehmen. Hier bin ich völlig einer Meinung mit Silke:der Kindergarten ist eine vergleichsweise kurze Zeitperiode. Wenn du mit dem Schnitt der Räumlichkeiten nicht glücklich bist und daran auch nichts veränderbar ist, würde ich die Fingerdavon lassen (weil siehe oben). Inwieweit eine Dachwohnung im Sommersehr warm wird, hängt primär von der Dämmung ab. Wie alt ist denn das Haus? Hast du evt. die Möglichkeit, mit vorherigen Bewohnern zu sprechen? Wie ist denn eigentlich das unmittelbare Umfeld? Denn eine Dachwohnung kann mit 3 Kindern auch dahingehend problematisch werden, als das die darunter wohnenden Menschen sich durch Kinderlärm in der Wohnung und im Treppenhaus belästigt fühlen können (nicht das mich das groß interessieren würde, aber beispielsweise ständig maulende Nachbarn machen das Wohnen auch in der allerschönsten Wohnung mies). Was die vielen Treppen betrifft, kann ich nur sagen, mich würde es bis zur Unendlichkeit nerven. Insbesondere mit kleinen Kindern, die entweder getragen werden müssen (was zusammen mit vollen Einkaufstaschen besonders viel Freude bereitet) oder eine halbe Ewigkeit für die Treppensteigerei brauchen (unter entsprechender Lärmentwicklung). Aber es gibt ja ganz sportliche Menschen, die sich an so etwas RuckZuck gewöhnen und es sogar toll finden ;-) Eigentumswohnungen finde ich persönlich aber auch etwas schwierig, da man ja nie wirklich "sein eigener Herr" ist, sondern immer mit allen übrigen WEG-Mitgliedern klarkommen muß. Da ich bei einer Hausverwaltung arbeite, bin ich in dieser Hinsicht schlicht negativ vorbelastet und sicher nicht "repräsentativ". Last but not least muß man ja auch nicht die erste(n) Immobilie kaufen, die einem begegnet.... Wir denken grad über den Kauf eines Hauses nach. Von daher kann ich deine Gedanken ganz gut nachvollziehen... Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung! LG Astrid
Dachgeschoss käme für mich nie wieder in Frage. Mich hat es mehr als genervt, dass es immer nur die Alternative gab, Schränke stellen oder Bilder aufhängen - ich wollte wie gehabt beides! Aber das ist Geschmacksache *zuSilkerüberschiel* Treppen sind das Eine, aber kein Garten ist ein absolutes Manko, schon ohne Kinder und natürlich erst recht mit. Eine Wohnung, deren Zuschnitt mir nicht gefällt und wo es nur Kompromisse gibt, würde ich auch nicht kaufen. Mieten vielleicht. Lange Rede, kurzer Sinn: ich würde an eurer Stelle noch warten bis es ein Angebot gibt, das euch sofort zusagt. Meine Freundin hat das gerade hinter sich. Die haben 2 Jahre intensiv gesucht und nun ihr Traumhaus gefunden. Bis dahin musste es eben eine Übergangslösung tun Jutta
Hallo Nadine, ich kenne beide Ortsteile in Stetten wohnt ein Ex-Kollege von mir und in Rommelshausen eine Bank-Kollegin. Es hängt echt ganz von euren Vorlieben ab. Ich z.B. habe vor den Kindern in einer kleinen Dachgeschosswohnung gelebt und für mich war das überhaupt gar nix. Treppen nerven total (wäsche,müll, einkaufen,keller,treppensteigen,kehrwoche). Im Sommer wurde unsere Wohnung sehr warm. Auch hasse ich die Dachfenster (Regen trommelt, Eis gefriert) und fühlte mich immer so eingesperrt. Balkon kann das finde ich nicht auffangen. Dann zogen wir in die kleine Erdgeschosswohnung mit Terasse und Garten. Ich liebe es einfach die Terassentür offen stehen zu lassen und in den Garten zu laufen, auf der Terasse zu sitzen. Schnell im Keller oder draussen zu sein. Katze oder Hund halten. Jetzt mit den Kindern sind wir ja in unser Traumhaus mit grossem Garten gezogen. Ist natürlich sauteuer (du kennst dich ja aus), aber den eingezäunten Garten möchte ich um nichts in der Welt missen. Es ist einfach sooo toll. Am Kindergarten würde ich den Ort nicht festmachen, denn es sind ja nur noch 2,5 Jahre eine relativ kurze Zeit, wenn man denkt wie lange ihr in eurem neuen Heim wohnen werdet. Wenn die Zeit nicht all zu sehr drängt könnt ihr noch weitersuchen. Es tut sich immer wieder etwas auf, man braucht nur Ausdauer *nerv*. Lass uns doch wissen wenn ihr euch entschieden habt. Wünsch dir die richtige Entscheidung LG Melanie
für eure tollen beiträge!!!!!!!
ich war gerade nochmal in der wohnung in rommelshausen. das wohnzimmer ist etwas grösser als ein wohnzimmer in einem typischen reihenhaus. insofern wohl doch nicht so klein. bin da bisschen verwöhnt von unserem bisherigen wohnzimmer ;-)
hab jetzt die genauen pläne und wir können heute abend mal "möbel stellen".
beide wohnungen sind übrigens neubauten. die dachgeschosswohnung hat zwar balkon, aber da würd ich nie rausgehen- hab höhenangst ;-)))
komisch, dass ihr denkt, stetten und die dachgeschosswohnung wären mein favorit... eigentlich ist die erdgeschosswohnung die, die ich möchte ;-)))) wenn da nicht das "wenn " mit dem wohnzimmer wäre ;-)))
hab ich erwähnt, dass ich gern ne katze hätte? aber eine, die nicht eine "wohnungskatze" ist... dazu passt natürlich wieder erdgeschoss...
also nochmals danke für eure meinungen. auf euch ist eben verlass wir werden heute abend wohl erneut die köpfe qualmen lassen...
lg nadine
Hallo Nadine, bei einer solchen "Geldausgabe" sollte möglichst alles stimmen. Wird es wohl so nicht geben. Aber trotzdem liest es sich für mich als wenn eure Wohnung da nicht dabei ist. Auch ich halte das Bauchgefühl für sehr wichtig. Wir haben vor fast 2 Jahren ein Haus gekauft. Auch wir haben zwischen 2 Häusern geschwankt und hin und herüberlegt. Eine Woche vor dem Notartermin haben wir dann per Zufall noch ein Haus angeschaut. Bereits beim Betreten hatten sowohl mein Mann als auch ich sofort das Gefühll "das und sonst keines". Wir hatten uns noch nichts angeschaut , uns aber sofort "zu Hause" gefühlt. Wir haben es gekauft und die Entscheidung auch nicht bereut. LG Bärbel
Hi, ich würd auch langfridtiger denken und den KiGa außen vor lassen. Wenn cih dich recht verstanden haben, ließe sich aber Wohnung 1 so umbauen, dass man daraus eine Einliegerwohnung im Souterrain abvermeiten könnte. Sprich wenn die Wohnung euch im Alter, wenn die Kinder ausgezogen sind, zu groß oder zu teuer wird, dann hättet ihr eine mögliche Finanzierungsquelle. Ich hätte eher gedacht, du tendierst zur Wohnung 1. Aber ich würd mindestens noch eine Nacht drüber schlafen und weiter mich umschauen. MuckelsMama
ohh ja, ich kenne die preise! dein posting hört sich aber so an, als wenn die!! wohnung nicht dabei wäre? oder? dein 2. posting hörte sich jetzt so an, als wenn es die eg wohnung wäre! raten kann ich dir zu nichts...persönlich würde mir (wenn ich von uns ausgehe) die wohnung mit den wenigsten veränderungen mehr gefallen!! mici
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....