Elternforum Zwillinge und Drillinge

Bis wann habt ihr gearbeitet?

Bis wann habt ihr gearbeitet?

marianne444

Beitrag melden

Hallo, ich bin nun in der 21.SSW mit Zwillingen schwanger. Bis auf die ersten Wochen mit 24-Stunden-Übelkeit ging es mir bisher ganz gut. Die letzten zwei Wochen hatte ich Urlaub und in der Zeit hat mein Bauch ordentlich an Umfang dazugewonnen. Jetzt habe ich die erste Arbeitswoche (Bürojob) fast hinter mich gebracht und muss sagen: Ich bin fix und fertig, wenn ich nachmittags nach Hause komme. Zum einen schlafe ich nachts ganz schlecht u.a. weil mein Bauch immer wieder ganz hart wird, tagsüber bin ich dann wie gerädert und ab mittags bekomme ich Rückenschmerzen. Ich frage mich jetzt, bis zu welchem Maße ich das wohl aushalten muss. Bis wann habt ihr denn noch voll gearbeitet? Viele Grüße Mari


Sep_Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marianne444

Hallo, also, mein FA wollte mir schon ab der 20.SSW ein BV verordnen. Da ich beruflich aber noch was zu Ende bringen wollte, bat ich ihn, mich erst ab der 25.SSW nach Haus zu schicken. Ende vom Lied war aber, dass ich in der 22. SSW mit Frühwehen ins KH kam. GsD ließen die Wehen nach und ich konnte nach 10 Tagen wieder nach Haus. Ich blieb dann auch zu Haus. Dennoch kamen die Zwillis 11 Wochen zu früh. Wenn Du das Gefühl hast, es geht nicht mehr, dann geh zu Deinem FA und spreche ihn auf ein BV an. Eine SS ist keine Krankheit, aber eine SS mit Zwillingen ist schon ein Päckchen, was man mit sich trägt. Liebe Grüße Andrea


yvonne81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marianne444

Hi Marianne, ich habe bis zum Mutterschutz im Büro gearbeitet. Zwischenzeitlich mit eingeschränktem Beschäftigungsverbot nur noch halbtags. Gegen Ende ging es mir dann wieder blendend und ich war bis zum Tag vor der Geburt noch als Trainerin (selbständiger Nebenjob) in Aktion. Mich hat es fit gehalten. Die beiden kamen 36+0 total fit auf die Welt. Vielleicht kannst Du wie ich ein eingeschränktes BV bekommen. Wenn Du aber gar nicht mehr kannst musst Du das Deinem Gyn sagen. Ich wünsche Dir alles Gute und viel Durchhaltevermögen. Meine sind nun 6 Monate alt und auch der wenige Schlaf den Du jetzt hast ist Luxus ;) Grüßle Yvonne


Zwima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marianne444

hallo, ich bin sicher nicht das, was du hören möchtest ;-) Ich war selbständig (Bürojob) als ich mit meinen Beiden schwanger war und habe gearbeitet bis zum 1.7. - am 18.7. sind beide spontan geboren bei 36+6. Ich hätte wahrscheinlich noch bis zum Blasensprung gearbeitet wenn meine Kollegen mich nicht verbannt hätten.. ;-) Allerdings hatte ich eine völlig problemlose, wunderschöne Schwangerschaft und man sah mir die Zwillinge nicht wirklich an... Und auch ich kann den Satz meiner Vorgängerin unterschreiben... Das was du jetzt an Schlaf hast, ist um Läääääängen mehr als du haben wirst, wenn die Winzlinge da sind ;-) In diesem Sinne alles Gute


NicoTwin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marianne444

Hi Mari, auch wenn das wahrscheinlich nicht die erhoffte Antwort ist: Hier auch Arbeit bis zum Schluss. Allerdings ergänzt um Resturlaub und Urlaub der mir durch den Mutterschutz noch zustand. Bin am 8.1. zum letzten mal im Büro gewesen, am 18.1. kamen dann meine Zwillis, allerdings nach Blasensprung bei 32+4. Der übrigens nichts mit der Arbeit zu tun hatte, sondern, wie bei vielen anderen auch, durch eine Infektion hervorgerufen wurde. Die Müdigkeit, die Du jetzt erlebst, ist aber wahrscheinlich normal, gerade bei einer Zwilli-Schwangerschaft. Da muss man halt durch. Ich kam auch abends um 7 Uhr von der Arbeit und habe spätestens um 9 Uhr geschlafen. Die Nacht lief dann meistens im 2 Stunden-Takt ab. Etwa zwei Stunden schlafen, danach eine halbe Stunde eine neue, halbwegs erträgliche Position suchen, und weiterschlafen. Zum Schluss habe ich im Sitzen geschlafen. Aber das ist halt so. Krank ist man deshalb ja nicht. Und ein BV gibt es eigentlich nur nur, wenn es eine Gefahr für Mutter und Kind gibt (z. B. bei schwerer körperlicher Arbeit, Arbeit mit Chemikalien oder unvermeidbarem Kontakt mit schwangerschaftsgefährdenden Krankheitserregern). Das ist ja bei einem Bürojob eher nicht gegeben. Und für ein individuelles BV scheint es ja auch keine Indikation zu geben. Also: Müdigkeit akzeptieren, früh ins Bett gehen und die Schlafphasen so gut nutzen wie es geht. Wie Du ja schon gehört hast, sind die Zwillis erst einmal da, wirst Du Dich noch eine ganze Zeit mit diesen Kurzschlaf-Phasen auseinandersetzen müssen. Bis es da zu einer durchgeschlafenen Nacht Deinerseits kommt, kann es ein Weile dauern. Und es wird sicherlich auch Tage geben, wo Du Dich nach Deinem entspannten Bürojob zurücksehnst, dem netten Quätschchen mit Kollegen und der ungestörten Mittagspause... Ich wünsche noch viel Spaß im Büro und eine schöne Restschwangerschaft. Alles Gute! VG, Nico


Twins2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoTwin

Bin bis 3 Wochen vor dem Mutterschutz arbeiten gegangen. In den 3 Wochen davor habe ich Urlaub abgebaut, ansonsten hätte ich auch bis zum Schluß im Büro gearbeitet. Entbunden habe ich dann bei 38+1.


2010Zwillingsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marianne444

Da ich mir im 3. SSM einen Magen-Darm-Virus eingefangen hatte, war ich dort erst 3 Wochen außer Gefecht. Dann ging ich 3 Tage arbeiten... Streß mit der Chefin, körperlich anstrengender Beruf... vorzeitige Wehen ... BV im 4. SSM. Gerade dein nachts hart werdender Bauch sollte dich zum FA treiben. Dort kannst du das alles gut abklären. Übrigens habe ich die Ruhe vor dem Sturm mit der Zeit genossen, auch wenn es komisch ist so schnell weg vom Beruf zu sein (vor allem, wenn man ihn eigentlich gerne ausübt). Und GsD ging dann alles auch gut: Entbindung 36+3, zwei fitte Kinder! Alles Gute!


marianne444

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2010Zwillingsmama

Vielen Dank für eure Antworten. Tja, dass es ab der Geburt der beiden einiges weniger an Schlaf gibt ist mir bewusst, wäre ja auch naiv zu glauben, dass es dann besser werden würde. Aber genau deshalb denke ich, dass jetzt noch einmal Kraft getankt werden sollte, wenn möglich. Mal sehen, was die nächsten Wochen bringen. LG Mari