Elternforum Zwillinge und Drillinge

Bin neu und brauche Eure Hilfe

Bin neu und brauche Eure Hilfe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich bin schon lange eine stille, aber begeisterte Leserin dieses Forums. Meine zwei Mädels sind 28 Monate alt. Heute brauche ich echt Eure Hilfe: Seit Oktober gehen wir ins Kinderturnen. Bisher war aber nur eine davon begeistert, die andere ist nur an mir gehangen und wollten nichts mitmachen. Das vorletzte Mal hat sie die ganze Stunde nur gebrühlt und wollte heim. Aber aus Rücksicht auf ihre Schwester, die sowieso so oft deswegen zurückstecken musste, sind wir natürlich geblieben. Gestern war wieder Turnen angesagt und sie weigerte sich mitzugehen. Glücklicherweise war mein Mann zuhause und ich bin nur mit einem Twins dahin. Jetzt meine Frage: soll ich sie weiterhin nicht mitnehmen, wenn sie sich weigert (sie könnte in dieser Stunde immer zur Oma, was sie auch sehr gerne macht) oder soll ich überreden mitzugehen? Jedoch ist das Turnen dann für meine andere Tochter gelaufen, weil ich mich dannn immer nur um die "Bockige";-) kümmern muss. Da wir in unserem Bekanntenkreis und Nachbarschaft wenig gleichaltrige Kinder haben, wäre ich schon froh, wenn sie BEIDE weiterhin regelmässig hingehen würden. Denn ich merke, dass beide total aufeinander fixiert sind und nicht unbedingt Kontakt zu anderen Kinder suchen (z.B. Spielplatz oä) Und da kriege ich jetzt schon den Horror, wenn ich daran denke, dass abSeptember der KIGA beginnt. Desweitern haben beide Probleme mit dem Sprechen, d.h. sie können ein paar "Grund"-Wörter, aber sind weit hinterher, z.B. Zweiwörter-Sätze zu bilden. Im April haben wir jetzt einen Termin zum Hörtest, doch ich hoffe, dass es sich bis dahin gebessert hat. (Ich rede mir hier den ganzen Tag den Mund fusslig). Ich hoffe, ich habe all das nicht zu chaotisch geschrieben, aber momentan bin ich so ratlos und habe das Gefühl nichts mehr richtig zu machen. Danke fürs Lesen und ich hoffe, dass ich ein paar Anregungen bekommen werden. LG SAM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Sam, wir hatten einen ähnlichen Verlauf. Auch ich bin mit meinen Kindern das erste mal zum Kinderturnen, als sie knapp über zwei Jahre alt waren. Im Prinzip gefiel es zwar allen dreien gut, aber ich hatte immer einen an mir kleben. Das weniger wegen dem Turnen, denn das gefiel ihnen schon. Aber es hatte mehr mit der Menge der anderen Kinder und deren Mütter zu tun. Solche Mengen an Menschen konnten meine Kinder nie gut ab. Ich brach das übrigens ab. Mit vier Jahren ist eine andere Gruppe dran gewesen, wo sie jetzt ohne mich hingehen und das ist der totale Erfolg. Wenn du nun ein Kind hast, dass gerne geht, würde ich das dort auch belassen. Das andere, da du die Möglichkeit hast, würde ich dann bei der Oma belassen. Ich hätte gerne so eine Alternative gehabt. Das wäre doch für beide Kinder eine wunderbare Gelegenheit, das Einzeldasein zu üben. Auf andere Kinder zugehen, wenn ich gut genug informiert bin, ist das im dem Alter noch recht schwierig. Meines Wissens kommt das etwas später, weswegen KiGa-Alter ja auch auf drei gesetzt ist. Ich kann das jedenfalls so bestätigen. Meine Kinder haben sie bis zum KiGa (in unserem Fall 3,5 Jahre) keinen Deut interessiert. Im ersten KiGa-Jahr kam das dann ganz allmählich von allein. Sprechen ist bei uns auch relativ spät gekommen. Aber die Zweiwortsätze kamen dann doch pünktlich. Ich würde da auch erst mal einen Hörtest machen und sehen, was sich daraus ergibt. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, vielen Dank für Deine schnelle und vorallem ausführliche Antwort. Du hast genau unsere Situation beschrieben, den Kids gefällt das Turnen, nur eine kommt überhaupt nicht mit den vielen Kindern u. Müttern klar. Naja, wahrscheinlich werde ich in Zukunft wirklich nur mit einer gehen und hoffen, dass irgendwann beide wieder hingehen und sich gut eingewöhnen. Bin auf jeden Fall beruhigt, dass es mir nicht alleine so geht, denn zur Zeit mache ich mir echt Gedanken über alles (natürlich am meisten das Sprechen). Da ich die einigste Zwilli-Mami in der Gruppe bin, musste ich mir noch superschlaue Kommentare von den anderen Supermamis anhören. Normalerweise gib ich da nicht viel darauf, aber wenn man selber schon am zweifeln ist, dann kann einem das doch verunsichern. Liebe Grüsse Sam


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Sam, bei meiner Tochter läuft derzeit eine Diagnostik wegen der Sprachentwicklung. Selbst die Ärztin im SPZ sagte wieder einmal, dass es einfach Fakt ist, dass die Sprachentwicklung von Mehrlingen (primär Zwillingen, mit Drillingen gibts zu wenig Studien), meist verzögert oder verlangsamt ist. In meinem Fall dann eben durch gedrillte mütterliche Ansprache. Zumindest ging mal erst mal davon aus. Bei Kim besteht der Verdacht auf eine auditive Wahrnehmungsstörung, wir müssen das abwarten. Sprachentwicklung gehört zu den Dingen, die am wenigsten selbst beurteilen konnte. A) weil die Spanne da soooooo weit sein kann und b) weil man selbst sein Kind eigentlich immer versteht und dazu tendiert, Dinge zu übersehen. Was sagte denn der Kinderarzt bei der U7? Bei mir ist das mit den Kommentaren komischerweise genau andersrum gewesen. Jedesmal, wenn ich sagte, da stimmt was nicht, wurde von allen Seiten abgewiegelt und mir gesagt, das hätte noch Zeit. Ich solle mir keinen Kopf machen. Aber meine innere Stimme hat schon recht laut geredet. Supermütter.......die sterben einfach nicht aus, was? LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Sam, lass Dich bitte nicht von anderen Müttern mit ihren Kommentaren verunsichern. Den Hörtest würde ich auch machen. Vielleicht sind sie mit dem Sprechen einfach etwas später dran? Im Moment würde ich mir das sehr von meinen Damen (bald 4) wünschen. Die reden von Morgens bis Abends und das fast ohne Pause! :-) Wenn die Trennung während des Turnens unproblematisch läuft, dann würde ich einfach so weiter machen. LG Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey Silke, bei der U7 stellte der Kinderarzt eine leichte Sprachentwicklungsverzögerung fest. Meinte aber, dass wir uns noch keine Gedanken machen sollen "das wird schon" Aber es wurde nicht ;-) deshalb haben wir nochmals mit ihm darüber gesprochen und er war zwar immer noch sehr entspannt(?), aber meinte dann, dass wir mal zu einem Spez. bzgl. Hörtest gehen sollten. Leider ist der Termin erst im April und bis dahin heisst es abwarten... Beide Mäuse reagieren genau, auf dass was man sagt, dh. sie hören schon. Wenn sie etwas möchten, dann reden sie mit Händen und Arme, damit man versteht, was sie meinen. Oder halt in ihrer eigenen Zwillingssprache. Weiss auch nicht, ob uns der Hörtest so viel bringen wird, oder ob ein Gespräch mit einem Lögopäden nicht besser wäre. Gruss Sam P.S Dein Nick "Komopostie" würde zur mir auch passen, gehöre auch zu den Älteren (aber im Kopf zu den Jüngsten ;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Logopäden fordern soweit ich weiß, generell einen Hörtest, bevor sie sich die Kinder anhören. Das ist ja auch nachvollziehbar und logisch. Was kann ein Logopäde ausrichten, wenn beispielsweise ein Kind "nur" Wasser hinterm Ohr hat und deshalb schlecht hört. Berichte doch mal, was im April dabei rumkommt. Ich drück die Daumen, dass es einfach nur eine Reifeverzögerung ist oder ein Zwilliding. Das wären die Varianten, die am einfachsten zu lösen sind. LG von Kompostie zu Kompostie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo erstmal, also da du ja die möglichkeit hast eine der beiden an die oma zu geben, würde ich alleine mit der anderen gehen. vielleicht kommt ja nach einer weile, wenn das schwesterchen begeistert davon erzählt, auch das interesse und irgendwann gehst du mit beiden?? aber zwingen würde ich nicht, wie gesagt, weil du ja die möglichkeit des abgebens hast. ich muss immer beide mitnehmen, auch wenn eine nicht will (kein turnen, musikgarten)....das ist natürlich doof, wenn dann eine mir heulend teils auf den schoss sitzt!! mfg mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mici, danke für Deine Antwort!!! Ja, ich bin wirklich froh, dass ich die MÖglichkeit habe, einen Zwilling der Oma zu geben. Ich denke, ich werde es jetzt mal so versuchen und mal schauen, was ihre Schwester dazu sagt. LG SAM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sam, Dein Posting könnte echt von mir vor ca. 2 Jahren sein! Ich hatte fast die selben Probleme. Nur mit einem kleinen Unterschied: bei mir hingen beide an mir, wenn wir beim Kinderturnen waren und wir standen fast nur herum. Meist hatte ich ein Kind auf dem Arm. Die grosse Halle, die vielen Mütter und Kinder - das alles hat meine beide sehr verunsichert. Ich habe es dann irgendwann aufgegeben, will es aber jetzt, wo die beiden fast vier sind, nochmals versuchen. Jetzt wollen es auch beide und haben schon danach gefragt. Ich würde es an Deiner Stelle auch mit einem Kind probieren. Bei uns ist es häufig dann so, sobald einer von irgendetwas begeistert ist, zieht der andere nach. Mit der Sprachentwicklung war es bei uns auch sehr eigen. Mit zwei Jahren haben sie noch kaum gesprochen. Eine Kinderarzt erklärte mir dann auch, dass die Sprachentwicklung bei Zwillingen (oder Mehrlingen überhaupt) anders verläuft, da sich sehr viel zwischen den beiden auf der nonverbalen Ebene abspielt. Dann kamen halt die üblichen Tipps, viel reden, vorlesen etc. Wirst du sicher auch kennen und machen. Meine beiden werden jetzt vier und sind sprachlich immer noch nicht sehr weit. Es ist aber ok und der Sprachheillehrer war im grossen und ganzen zufrieden. Evtl. müssen wir irgendwann mal Logopädie machen, das aber erst, wenn die Sprachentwicklung komplett abgeschlossen ist. Lass Dich bloss nicht von den anderen Müttern verunsichern.. Jedes Kind hat seine Stärken und Schwierigkeiten. Und Du hast ja hier schon gehört, dass bei Zwillingen halt doch vieles anders ist. LG Vici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Vici, erstmal lieben Dank für deine Antwort. Dein Posting bzgl. Kinderturnen deckt sich voll mit Silkes Erfahrungsbericht. Ich bin erst mal froh, dass ich diese Probleme nicht alleine habe... Ich war wirklich langsam total verunsichert. Aber jetzt kann ich doch beruhigter das Thema Kinderturnen angehen. DANKE !!! Doch eigentlich viel mehr beschäftigt mich natürlich das Thema Sprechen. Jetzt würde mich doch noch interessieren, wo die Unterschiede zwischen Sprachheilkunde u. Lögopädie sind; so genau kenne ich mich da -noch- nicht aus. Wann hast Du bei Deinen zwei mit der Sprachheilkunde begonnen? Lieben Dank nochmals für Dein Posting LG SAM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sam, wo da genau der Unterschied zwischen Sprachheilkunde oder Logopädie ist? Weiss ich auch nicht, nehme aber an, dass beides das gleiche ist. Mit meinen beiden mache ich im Moment keine "Therapie". Bei uns war nur vor zwei Wochen ein Sprachheillehrer im Kindergarten, der sich alle Kinder anschaut, die die Erzieherinnen vorschlagen. So auch meine beide, weil sie eine ganz eigensinnige Betonung von Wörtern haben und die Zischlaute nicht richtig aussprechen können. Dieser Sprachheillehrer, fand das aber alles nicht so gravierend, dass man sofort etwas machen muss. Lediglich wegen dem Lispeln müssen wir wohl irgendwann Logopädie machen. Da sollten wir aber den Kindern noch Zeit geben. Im April gehe ich mit beiden zur U8 und werde nochmals mit unserem Arzt sprechen. Ein Tipp gab mir mal ein anderer Kinderarzt, als unsere mit zwei Jahren noch so wenig sprachen: Wenn ein Kind mich mit ÄHHH zu irgendetwas auffordern wollte, sollte ich detailliert nachfragen (magst Du den Ball haben?) und auf ein JA warten, bevor ich reagiere. Es sollte so ein "Gespräch" in Gang kommen, damit die beiden zum Mehr-Sprechen animiert wurden. Das hat bei uns auch ganz gut geklappt. LG Vici