Mitglied inaktiv
Haben eure kinder jeder sein eigenes festes bett, festen platz im kinderwagen, auto, jeder eigene kleidung etc. pp. Also meine beiden sind 10 Monate alt und melden noch keine besitzansprüche an... so haben sie gemeinsames spielzeug. Da jedes kleidungsstück 2 mal existiert und sie meistens auch exakt gleich gekleidet sind, unterscheide ich auch nicht zwischen der kleideung... auch nicht bei jacken und so... jeder bekommt die an, die ich grad in der hand habe... im kiwa und im auto haben sie auch keine festen plätze.... ich hätte ihnen gern eigene betten zugeteilt, aber da mein mann es nicht hinbekommt, die beiden zu unterscheiden und sich zu merken, wer in welchem bett liegt, geht das immer schief und irgendwann hab ich es aufgegeben... also haben die twins quasi noch nix eigenes... wie ist das bei euch?
aaaalso, unsere jungs haben eigentlich fast nur eigenes... jeder hat natürlich sein eigenes bett, seine eigenen kuscheltiere (haben sich auch durchaus für unterschiedliche "entschieden"), jeder hat seinen platz im kinderwagen und im auto - das hat aber auch damit zu tun, dass die gurte dann schon von vorneherein richtig eingestellt sind. wir haben uns dazu entschieden, sie außer mal spaßesweise nicht gleich anzuziehen, so habe ich viele unterschiedliche sachen (oft ähnlich, aber eben doch zumindest andersfarbig). da achte ich auch jetzt (mit 19 monaten) schon darauf, dass jeder SEINE sachen hat, die erkennen sie ja auch wieder. wir wollten von anfang an weg von dem ewigen "doppelpack": jeder hat seine eigene persönlichkeit und das soll auch durch die unterschiedlichen sachen zum ausdruck kommen, jedem steht auch was anderes gut. beim spielzeug ist es so eine sache: manche (große) sachen, schaukelpferd, kugelbahn etc. haben wir nur einmal, andere beliebte doppelt. aber am schönsten ist eh das, womit der andere gerade spielt - egal, ob es ein identisches teil nochmal gibt... *g* so, ganz schön lang, so sieht es bei uns aus, bin gespannt auf die anderen! liebe grüße, wickie.
Hallo, also bei uns ist das sooo: an Kleidung haben die beiden nicht so sehr viel gleiches da es ein Pärchen ist. Allerdings sind die Jacken oft gleich da ich die einfach z.b. bei Tchibo kaufe und dann gleich zwei mal. Spielzeug hat der Felix mit seinem großen Bruder zusammen aber auch eigenes. Lena das typische Mädchen spielt ganz klar mit ihren Puppen. Im Auto haben sie alle ihre festen Plätze, das kommt aber daher das sie sich sonst an die Gurgel gehen. Da muß ein schlichter in der Mitte sitzen und das ist immer Felix da er einfach zu Plüschig ist um ihm weh zu tun. Das sehen zum Glück auch die beiden anderen ein. "grins" Und zum Schluß: am Tisch haben wir alle fünf unsere festen Plätze :-)) Viele Grüße Viola
Ola Mira, alsooooooooooo am Anfang haben Zwergenhaufen in einem Bett geschlafen. Später dann jeder eigenes Bett (schätzungsweise 5 Monate). Heute hat jeder auch noch ein eigenes Bett und keiner mag mit einem anderen zusammen schlafen. Habs mal spaßeshalber ausprobiert. Klamotten: Anfangs war alles Gemeinschaftsware, alles andere war für mich purer Stress. Später dann kam von den Kids selber, dass ein Pulli, der mal an war, somit in den Besitz des Kindes überging. Das machte die Dinge viel schwerer für mich (kann ich mir denn merken, wer was an hatte?). Dann wiederum brach der Tauschwahn aus. Also Jacken, die eigentlich immer einen bestimmten Besitzer hatten, wollten getauscht werden. Was dann dazu führte, dass Herr Lu rosa-rot-angehaucht wurde. Er trägt nun mehr Kims Jacken und umgekehrt. Schuhe werden grundsätzlich nicht getauscht. Seit Anfang letzten Jahres hat Jan eine Nr. größer als die anderen beiden. Auch wieder etwas, was es nicht unbedingt leichter machte. Autositze bzw. Plätze waren anfangs fest. Mittlerweile tauschen sie die Plätze und das überlass ich ihnen. Sie einigen sich in der Regel, dürfen aber auf ihrem Platz bestehen, wenn sie wollen. Spielzeug war lange Zeit Gemeinschaftsware, da eh fast immer alles dreimal da war. Das kam erst Anfang letzten Jahres, dass es eigene Dinge gab. Und das wird allmählich immer mehr. LG Silke
Die beiden haben inzwischen jeder sein Bett und damit auch sein Zimmer, obwohl Christian irgendwann umziehen muss, weil sein Raum nun wirklich klein ist. Wir tauschen dann: er bekommt mein Arbeitszimmer und ich sein Babyzimmer. Wenn ich die Verbindungstür zum Schlafzimmer zustelle passen meine Sachen rein:) Klamotten haben sie noch gemeinsam. Allerdings hat Christian eine Nummer größer (bei Bodys sogar zwei!). Von Anfang an hatte jeder seinen Babysafe und seinen Stammplatz im Auto, seine eigene Kuscheldecke und teilweise auch eigenes Spielzeug (die Paten haben eben manchmal nur ihrem Patenkind was geschenkt - das ist auch richtig!). Wie das später mal wird, abwarten. Jutta
Also ein eigenes Bett haben mittlerweile alle beide, weil ein Bett für beide einfach zu klein war. Im Kinderwagen hat auch jeder einen festen Platz, weil der große "pflegeleichter" ist mit dem Anziehen und das bei ihm schneller geht kommt er als erstes dran und dann immer auf die Seite an der Wand. Bei den Klamotten ist alles kunter bunt durcheinander, wobei ich sagen muss, soviele Sachen doppelt habe ich auch gar nicht, weil Jonas eine ganze Größe kleiner trägt als Nils.
Bei uns war es wohl dadurch einfach dass die Zwillinge unterschiedlichen Geschlechts sind und damit zu mindest bei den Klamotten tauschen nicht immer möglich war. Feste Schlafplätze hatten sie mit rund 8Monaten, dadurch das Janina ins Gitterbett umgezogen ist und Clemens bei uns im Bett blieb. Im Kinderwagen oder auch später im Buggy gab es nie feste Plätze und im Auto erst mit rund einem Jahr weil mein Gatte unbedingt Autositze im Mädchen und Jungen Desingn haben musste. Eigene Stofftiere schon ab der Geburt, aber da haben sie nie Besitzansprüche drauf ausüben wollen. Das erste eigene und doppelte Spielzeig gab es zum ersten Geburtstag. Heute haben sie mit gut 4,5Jahren gemeinsames Spielzeug, aber auch welches zusammen, nicht nur "zwillingsintern" sondern auch mit älteren und jüngeren Geschwistern. Nina
meine zwillinge ihr lebenlang "die zwillinge" bleiben und nicht JOSIE bzw. EMILY :-P die sind sich aber auch sowas von ähnlich...
Hallo, habe deine Umfrage erst jetzt gelesen, antworte dir aber auch noch gerne: Die Plätze im Auto und in den Betten sind fest, da hat mein Mann direkt Wert darauf gelegt, ohne dass ich darüber nachdenken konnte. Im Kinderwagen ist es unterschiedlich, je nachdem, wie ich sie gerade im Arm habe und am Besten reinsetzen kann (ist ja bei jede 8,5kg nicht mehr so leicht, da lange hin und her zu jonglieren). Kleidungsmässig wird auch oft gemischt (wir haben auch vieles doppelt), wenn wir aber ähnliches in verschiedenen Farben haben, hat meistens jede ihr eigenes (hat sich aber einfach so ergeben). Übrigens vertauscht mein Mann unsere Mäuse die letzte Zeit auch öfter mal! Warum Männer da so Probleme bei ihren Kindern haben?Dass man 2x schauen muss, okay, passiert mir auch gelegentlich, aber wirklich immer noch zu verwechseln? Na ja, das männliche Geschlecht:) Liebe Grüsse, Janine
Hallo Mira, also: meine beiden haben dann ihr eigenes Bett und ihren eigenen Schlafsack, wenn ICH sie ins Bett bringe. Mein Mann achtet nicht drauf... Aber: im Kinderwagen, im Auto, Jacke, Kleider usw. acht ich nicht drauf wer wo sitzt und wer was anhat. Sie sind auch sehr oft verschieden angezogen, weil ich die Kleider meiner Großen noch verwenden will. lg christine
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....