Elternforum Zwillinge und Drillinge

Bin ich ne Glucke???

Bin ich ne Glucke???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Oder zu übervorsichtig? waren im Krabbelkreis, wo ein kleiner junge es irgendwie immer auf meine beiden abgeshen hat. Entweder schmeisst er sie um oder reisst ihnen die sachen aus der hand, etc. meine zwei sind werden im Dezember 2, er ist im Februar schon zwei geworden, also bald ein jahr älter... Letztens hat er sich immer wieder auf Leah geschmissen, und die konnte sich unter ihm nicht befreien und weinte entsprechend. Da die Mutter (wie immer; die ist nur zum Quatschen da)sich nicht darum kümmerte, habe ich halt Laeh befreit und getröstet. das Spiel wiederholte sich ein paar mal; am Ende griff die Mutter dann auch einmal ein, mit der bemerkung zu ihrer "tratschpartnerin" : Im Kindergarten müssen sie auch alleine zurecht kommen. Jetzt war der fall, dass er sich mit sarah um eine leere Spielekiste stritt; jeder zog und Sarah weinte. Aber da habe ich sie noch machen lassen. Als sarah dann weinend los ließ, interessierte er sich auch nicht mehr für die Kiste. Sarah bekam das nicht mit und nahm eine kleinere kiste zum spilen und prompt war der kleine wieder da, um ihr auch die Kiste zu entreissen. da Mutter wieder nur dumm am Grinsen (sorry!), habe ich ihm dann gesagt, er solle Sarah jetzt mal in Ruhe lassen, er würde ja doch nicht damit spielen- daraufhin ist er dann gegangen. Und als er später Sarah umwerfen wollte, hat die Mutter ihn dann mit einem seufzenden lieben : Ach Lucca genommen. Später als ich an den autos noch mit ein paar anderen Müttern erzählte, ist sie bewusst einen grossen Bogen über die wiese gelaufen (umweg für sie)... Die meisten Mütter haben die Mutter und Sohn zwar auch auf dem kikker, da es phasenweise auch mit ihren Kindern ähnlich gelaufen ist, aber trotzdem bin ich etwas verunsichert. ich ärgere mich über diese Mutter, die alles den kindern selbst überlassen will (kunststück; ihrem Sohn passiert nie was) und ausserdem schauen im Kindergarten später ja auch die Erzieherinnen mit- und wie gesagt, zwischen denen ist ja fast ein jahr Unterschied! Auf der anderen seite überlege ich, ob ich vielleicht doch zu beschützerisch bin... Wie seht ihr die sache denn? Vielen dank schon mal für die Antworten, Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne, also Glucke ist für mich was anderes. Erst hat (fast) jede Mutter den Instinkt, ihr Kind zu schützen, das ist doch völlig normal. Und jene Mutter, die hört sich für mich nach tierisch viel Faulheit an. Das sind dann die Kinder, die später nicht gelernt habe, Rücksicht auf die Gefühle von anderen zu nehmen. Von meiner Seite her: Du machst das total richtig. Ich würde mich nicht anders verhalten. Mann, deine Würmchen sind doch noch soooooooooooooo klein. Die haben ein Recht darauf, beschützt zu werden. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich finde nicht das du eine glucke bist ! ich glaube eher das es sich die mutter des jungen ziemlich einfach macht! klar, kinder müssen auch mal alleine spielen und sich streiten dürfen, aber alles hat seine grenzen. er ist fast ein jahr älter also auch sicherlich stärker als deine kleinen. die mutter müsste ihm einfach öfter seine grenzen bewusst machen. denn so wie sie es macht geht es meiner meinung nach nicht. ich mag es nicht anderen kindern zu sagen was sie dürfen und was nicht dafür ist seine mutter doch da. und wenn ich sehe das mein sohn einem anderen kind immer das spielzeug wegnehmen würde oder sich sogar auf sie schmeißt dann würde ich was sagen. solltest vielleicht die mutter mal fragen ob sie das auch in ordnung finden würde wenn ihr sohn immer derjenige wäre der den kürzeren zieht. Liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Glucke oder übervorsichtig? Nö... Du hast instinktiv richtig gehandelt. Hätte ich auch so gemacht. Die andere Mutter hat den Krabbelkreis wohl mit einem Cafe verwechselt? Klar kann man sich auch unterhalten, aber man sollte seine Kinder nicht aus den Augen lassen. LG Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Glucken sind was Anderes! Leider gibt es in vielen Krabbelgruppen Mütter, die ihre Kinder schalten und walten lassen, weil sie ihre Ruhe haben wollen. Ich bin froh, dass es bei uns anders läuft Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da ich euch ja kennengelernt habe würde ich sagen, du bist auf keinem Fall eine Glucke:-) Ich finde es von solchen Leuten eine Frechheit, ihre Kinder nicht zurecht zuweisen. Wie geht es euch denn? Habt ihr Lust uns mal zu besuchen oder vielleicht was gemeinsam zu unternehmen?Vielleicht Volkspark in KL oder so? Würd mich freuen, wenn du dich mal wieder meldest? Liebe Grüsse meli05


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, dass ich mich noch nicht gemeldet habe *schlechtes Gewissen ruft*, aber hier wars die Woche irgendwie ein bisschen turbulent und morgen fahren wir auch übers Wochenende zu Bekannten nach Dortmund hoch... Aber die kommende Woche (vielleicht wieder Donnerstag?) können wir uns gerne wieder treffen. Komme gerne mal zu euch:) Du kannst mir ja per e-mail mal den Weg zu dir schildern und mir dann auch sagen, wanns bei euch klappt:) Freue mich schon, Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich war kürzlich in genau der gleichen Situation. Sandkiste auf dem Spielplatz, meine beiden spielen brav, da kommt ein Junge, der in etwa auch 6-12 Monate älter sein wird. Seine Mutter sitzt etwas abseits, schaut übehaupt nie her, quatscht die ganze Zeit, und würde ihr Sohn abhauen, sie würde es 100% nicht merken. Gesagter Junge benimmt sich wie immer: da er nie Spielsachen dabei hat, geht er zu den anderen Kindern und reisst sie ihnen aus der Hand, um dann damit um sich zu werfen oder sie aus dem Sandkasten zu schmeißen. Oder er geht von Kind zu Kind und haut sie, mit Vorliebe auf den Kopf (meist mit irgendwelchen Gegenständen). Ich habe da auch sofort eingegriffen. Bin also ganz deiner Meinung. Ingrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ihr Lieben, na, das beruhigt mich echt, dass ihr alle genau so denkt und handeln würdet! Ne Glucke will ich nämlich doch nicht sein; so dass meine Mädels später total unselbstständig werden. Und ich lass sie ja auch miteinander und mit anderen Kindern streiten... aber eben nur bis zu einem gewissen Punkt... Also: Danke noch mal an euch alle:) Ihr seid echt immer eine grosse Hilfe und Unterstützung!!!! Liebe Grüsse, Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Janine, das was Du schreibst, erlebe ich auch immer mal wieder und mein Gedanke ist jetzt: Ich erziehe meine Kinder und andere lassen sie einfach machen. Ja toll, dann sind unsere erzogenen Kinder doch immer die Dummen, ob im Kindergarten oder in der Schule. Wie Du nämlich schon schreibst, im Kindergarten müssen sie das auch unter sich ausmachen, aber wenn die anderen Kinder keine Grenzen kennen? Das ist nämlich meine Sorge. Was sagen denn dazu die erfahrenen Mütter? LG Bienchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, man macht es sich vielleicht ein bisschen zu einfach mit der Aussage, die eigenen Kinder seien die erzogenen und die der anderen Mütter die unerzogenen. Die allermeisten Kinder sind genauso nett wie die eigenen und genauso unausstehlich wie die eigenen. Es gibt Bereiche, da bin ich stolz auf das Verhalten meiner Tochter und merke, dass mein Versuch, ein integres Vorbild abzugeben, nicht völlig ins Leere geht. Und es gibt andere Verhaltensweisen von ihr, die mir nicht lieb sind, bei denen ich mich traurig frage: Wo hat sie das her?. Wir können uns unsere Kinder nicht backen und müssen die Vorstellung aufgeben, zu Hause sei die heile Welt und "draußen" die bösen Menschen und das Verderben..... Ich kann (bisher) nur von Matilda sprechen: Sie ist kein Engel, manchmal wird sie geärgert, manchmal ärgert sie andere. Es gibt Momente, da greife ich ein, wenn ich es miterlebe, es gibt Momente, da greife ich nicht ein. Letztlich denke ich, dass wir unsere Kinder mit viel ausstatten, uns aber auch 'mal zurücknehmen müssen und uns darüber bewusst sein sollten, dass mit dem Eintritt in andere Peer Groups wie dem Kiga unser Einfluss auf die Kinder immer weiter zurückgeht, sie müssen immer mehr ihre eigene Erfahrungen machen, und das ist gut so. Sorry, dass es so lange geworden ist, so Postings nerven mich nur irgendwie.... Immer denken alle, alles richtig zu machen, und ich frage mich dann, wer die ganzen Fehler macht :-)) lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, so genau meinte ich das nicht. Es ist immer schwierig, sich kurz fassen zu wollen und dann wird man immer schnell falsch verstanden. Natürlich bin ich keine Mutter, die nichts falsch macht, im Gegenteil, ich wünschte, ich würde immer richtig handeln. Ich meine Mütter, deren Kinder richtige "Biester" sind/werden und sich von anderen Kindern unterscheiden und wenn man dann mitkriegt, dass z.B. die Mutter ihrem 2-jährigen Kind sagt "das habe ich jetzt nicht gesehen" wo es ein Tier gehauen hat oder auch die anderen Kinder haut und schubst usw. und die Eltern nicht eingreifen und davon gibt es nicht so wenige, dann hat das doch Folgen. Du schreibst, es gibt Momente, da greifst Du ein und eben diese Momente "verpassen" einige Mütter. Mein Gedanke ist eigentlich, dass in der heutigen Zeit doch wieder diese Ellenbogen-Zeit herrscht und da denke ich, vielleicht sollte ich doch nicht soviel eingreifen und sie einfach machen lassen wie die anderen Mütter auch? Ich mische mich auch oft nicht ein, aber es gibt eben Momente, da muss es sein so wie Du es auch schreibst. Im Kleinkind-Forum gibt es auch wieder so einen Fall, vielleicht weißt Du dann, was ich meine. LG Bienchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsre große geht seit 1 1/2 jahren in den kiga, die kleinen kommen in 5 monaten.. es ist nicht so, daß die kinder sozusagen im kiga den anderen kindern ausgesetzt sind und sich wehren müssen. klar, immer und überall kann die erzieherin nicht sein und sie greift auch nicht beim kleinsten streit ein, aber sowas wie drauf setzen und handgreiflich werden und immer streit suchen...das klären die und lassen die kinder nicht machen. so ist zumindest meine erfahrung. nein, du bist keine glucke. dann würdest du die kinder erst gar nicht mit anderen kindern zusammen tun! ich finde es richtig, wenn man die kinder zwar mal ein bissel streiten lässt, aber keine handgreiflichkeiten UND zuviel gestreite auch nicht (wie in deinem fall, wo er nur auf streiten aus war). lg mici