Mitglied inaktiv
Das frag ich mich hier manchmal. Heute morgen war Männe partout nicht wachzukriegen. Also stand ich auf, zog die Zwerge an, verpaßte ihnen Frühstück und ging dann mit ihnen und dem Hund raus. Anschließend ließ ich sie vor dem Haus ihren Fuhrpark fahren. Strenge Ermahnung: "Ihr bleibt vor dem Haus! Bis hier hin, bis dahin! Wer drüber raus geht, kommt auf die Bank! Alles klar?" Dreimaliges "lar!" Klappte wie immer ganz gut. Eine Stunde später kommt Männe raus. WUUUUUUUSCH - von dem Moment an fuhren die Zwerge wohin sie wollte, hörten keinen Furz mehr. Andere Situation. Wir gehen auf den Spielplatz, der zwei Ausgänge hat. Ermahnung an die Zwerge: "Ihr bleibt hier, geht nicht auf den Fußballplatz oder zum Ausgang! Verstanden?" Dreimaliges "Standen!" Klappt gut. Ausrutscher gibt es, aber nach dem Einfangen ist dann lange wieder Ruhe. Geht Männe mit ihnen auf den Spielie ist er hinterher fertig vom ständigen Einfangen. Er fragt mich ständig, wieso die Mäuse so viel besser auf mich hören als auf ihn. Kunststück. Er wartet immer erst, bis es bei ihnen soweit ist, dass sie das Gebot überschreiten. Und ich lasse es erst gar nicht dazu kommen, greife früher ein. Und ich halte mich an das was ich sage. Wer nicht hört, geht rein! Allerdings komm ich mir hier immer wie ein General vor. Geht euch das auch so? Oder habt ihr den Vorteil, dass ein lautes Wort vom Papa Ruhe reinbringt? Papa ist hier der Lockere. LG Silke
Kenne ich. Wenn man mit den Zwergen alleine ist, klappt es meist viel besser. Mir ist auch schon so manches Mal "Hilfe, die Helfer" rausgerutscht. Ich denke Kinder brauchen feste Grenzen und Regeln. Sind sie bei "General" Mama so sind diese Grenzen klar abgesteckt. Es wird ab und an mal probiert, ob die Grenzen noch ihre Gültigkeit haben. Dann reagiert die Mama prompt. Sind andere dabei oder mit ihnen alleine, müssen sie diese Grenzen erst herausfinden. Erwachsene, die dann nicht sofort konsequent sind, haben leider verloren, kostet Kraft und Nerven. Diesen Verschleiß kannst du dir als Mutter von Mehrlingen nicht leisten. Mach dir keinen Kopf. Du bist bestimmt ein netter und gerechter "General". (Kinder und Hunde sind nur mit Konsequenz zu erziehen). LG "Stabschef" Baer
Im ersten Jahr mit den Zwergen hab ich ja alles in Bewegung gesetzt, um Hilfe zu bekommen. Hatten dann auch für drei Monate ein junges Mädchen, das eine Ausbildung zur Familienpflegerin machte, bei mir im Praktikum. Als die Lehrerin mich ursprünglich fragte, ob ich denn qualifiziert zum Ausbilden sei, mußte ich das offiziell verneinen. Aber ich hab ihr dann mal erklärt, dass fast jeder, der schon erwachsene Kinder und Hund hat, qualifiziert zum Ausbilden sei *grins* Außerdem hatte ich inoffizielle im Job immer die Auszubildenden unter mir. Nur der Schein fehlte halt. Kinder und Hunde: Kurze, knappe Befehle, die logisch nachvollziehbar sind. Das hat sehr starke Ähnlichkeiten. Ich muss dabei immer kichern. Gruß Silke
Hallo Silke, ich denke wir machen das alle so. die mütter setzen vorher grenzen, bevor was passiert. das muß ja auch so sein. ich denke das aber auch manchmal, dann setzt man auch n richtig anderen ton auf. aber das brauchen sie ja auch. ich finde du machst das total toll !!!! was man so liest, besser kann es den kindern doch garnicht ergehen. du bringst vieles zum ausdruck, was wir alle denken. du brichst viele tabus, was andere nicht erzählen würden... du triffst oft genau den nagel auf den kopf, mit deinen berichten. von daher denke ich,das du das bei deinem kindern genau richtig rüber bringst. liebe grüße Cordula
Meine Zwerge sind ja für nächstes Jahr im KiGa angemeldet. Und dieser KiGa macht nun ab August einen kostenlosen Spielkreis auf, damit die Mäuse und andere Kinder schon mal die Räumlichkeiten, das Personal und die Situation kennenlernen. Find ich wirklich toll. Und nun sitz ich hier und bin total unsicher. Glaubst du nicht? Ist so. Es ist - grübel - ca. 13 Jahre her, dass eines von meinen Mädels im KiGa war. Meine Erinnerungen an andere Mütter sind gruselig. Das ständige Vergleichen, die Sticheleien, die Streitereien, wenn meine Mädels jemand einen Haarreifen weggenommen haben usw. Ich hatte nie ein gutes Verhältnis zu diesen "Supermüttern". Es waren nicht alle so, aber die meisten schon. Und nun hab ich noch Angst davor, dass es dort jemanden geben wird, der mit unbedachten Äußerungen meinen Kindern weh tut. Äußerungen, wie ich sie nun mal oft höre: "Oh Gott, ich würd mich erschießen!" beim Anblick meiner Drillis. Draußen von Passanten geht das noch, denn da sind die Mäuse mit sich selbst beschäftigt. Aber in einem Raum? Ich kenne mich gut, ich werden dann giftig. Und ich muss noch weiter mit solchen Frauen klar kommen, wenn die Mäuse im KiGa sind. Momentan hab ich echt Horror davor. Aber wahrscheinlich kommt es anders als meine Vorstellung. Ich bin glaube ich außer Übung mit andern Müttern....... Gruß Silke
sind denn die mütter in dem spielkreis auch mit dabei? ich kann mir nicht vorstellen, das du da echte probleme haben wirst. die erfahrungen wie du mit supermüttern am besten umgehst kennst du ja von damals, das kommt wieder. diese sogenannten supermütter kenne ich auch!!!ich meide sie, und wähle meine worte trotzdem nicht anders. vielleicht wäre es sinnvoll, die mütter in diesem elterngespräch darauf hinzuweisen, wegen diesen dummen sprüchen. so einen abend gibt es doch sicher vorher, oder? ich bespreche alle probleme immer mit den erziehern im kiga durch. so werde ich morgen das thema"komandieren" auch mal ansprechen. ich finde es übrigens total gut, das timon in einer integrationsgruppe ist. da sind nur 18 kinder, darunter 4 integrationskinder und auch zwillingsmädchen. es ist also alles gemischt. und nur eine gruppe nachmittags. er hat somit mehr ruhe. die zwillinge fühlen sich da auch sehr gut. da hat irgentwie jede mutter so ihre besonderheit mit ihrem kind, und für die kinder wird sich sehr viel zeit genommen. deine 3 kids sind was besonderes, das würde ich in dem gespräch auch zum ausdruck bringen. man kann sie nicht mit einzelkindern vergleichen. die 3 gibt es immer im dreierpack, und diese vermeintlichen sprüche sollten echt unterbunden werden aus rücksicht der kinder. das mußt du vorher festsetzen. ist ja nun mal so, das sie nie alleine sind, sie werden nach aussen immer als 3faches gesehen. da muß man leider immer oft den aussenstehenden die augen öffnen. du machst das schon, da bin ich ganz sicher. Cordula
Ich kann ja selber drüber lachen, das mich das momentan verunsichert. Und wenn die Mamis böse werden, ruf ich euch und ihr verhaut sie dann! Kicher
Hey, ich mache es genauso, stelle meist vorher Regeln auf und meistens klappt das. Mein Mann drückt sich vor der Erziehungsarbeit, er meint nur:die hören ja eh nicht auf mich. Stimmt, die tanzen ihm auf der Nase rum ohne Ende! Dachte, nur nich hätte so ein Exemplar! *lach* Ich kann mit meinem Generaldasein gut leben, da ich den erfolg sehe und weiß, daß die Kidner Regeln wollen, wir haben neulich mal einen Familienregelzettel gemalt und was meinst Du, was den Kindern dabei und noch viel später viele Regeln einfielen! Und:da sie sie selber gemacht haben, können sie sie besser einhalten, aber meine Großen sind schon 5 und 6 1/2. Bei 4 Kindern muß es aber Regeln geben, damit das Zusammenleben klappt. Liebe Grüße zum Muttertag an Dich! Sonja
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....