Elternforum Zwillinge und Drillinge

Bin am Anschlag (lang)

Bin am Anschlag (lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend Darf ich euch mal von der Seele schreiben. Mein Zwillingspärchen 5 Jahre alt, fordern mich zur Zeit sehr. Wenn ich etwas sage, wird es meistens erst nach mehrmaligem Wiederholen und lauter werden befolgt. Meine Tochter ist manchmal eine richtige Hexe, sie antwortet in einem schnippischen Ton und will auch immer das letzte Wort haben. Wir wohnen in einem Quartier mit vielen Kindern, das hat Vor- und Nachteile. Es gibt da einen Jungen, wenn sie mit dem zusammen sind, stellen sie allerhand an. z.B. war heute mein Bub mit dem Jungen auf einem fremden Sitzplatz und dort haben sie dann Kreide und ein Fischernetz geholt. Ich war an der Arbeit und meine Mutter (passt auf meine Kids auf) hat es gesehen und mit ihnen geschimpft. Wenn ich dann erkläre, dass man das nicht macht, meinte er, es war die Idee des anderen Jungen. Ich dachte, dass meine Kinder so intelligent sind, um nicht jeden Blödsinn mitzumachen. Manchmal habe ich das Gefühl, ich sei nur noch am Schimpfen. Nun haben sie Fernsehverbot. Geht das vorbei??? Ich denke jetzt schon, dass ich ja nicht möchte, dass sie "falsche" Freunde haben, die immer etwas anstellen und meine Kinder mit rein ziehen. Denn ihnen kommt solches Zeug alleine nicht in den Sinn. Sorry, ist jetzt etwas Lang geworden, aber es tat gut, mal von der Seele zu schreiben, zumal ich weiss, dass ihr alle so nett und verständnisvoll seid. Wünsche eine angenehme Nachtruhe. LG Yvonne mit Zwillis plus 1


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein großer ist momentan genauso drauf und mich bewegen die gleichen Gedanken wie Du sie hast. Mache mir natürlich auch Sorgem wie: Hilfe er kommt zur Schule, wie soll er da alleine zurecht kommen? Aber ich glaube wir müssen einfach ruhig bleiben, ihnen weiter versuchen Selbstbewußtsein mitzugeben und sie Stärken. Ach und das mit dem Fernsehverbot...: Ich bin (in meinem früheren Leben *gg*) Erzieherin und Strafen sollten immer da liegen wo das aufgetaucht ist, was schlimm war. Also eher Spielplatzverbot oder so... Damit sie besser verstehen was eigentlich falsch war und es nachvollziehen können. Am besten ist da auch eine unmittelbar folgende Strafe 8also sofort weg da z.B.)Aber das nur am Rande, weil ich mein Pädagogenmund nicht halten kann ;o) Ich hoffe Du nimmst es mir nicht übel... LG Nicole mit Lennard (6), Milena (4), Kaja und Sophie (9 Monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole Danke für den Tipp. Gell, nun muss ich am Fernsehverbot festhalten. Aber beim nächsten Mal (das wird es leider sicher geben) werde ich es mir merken und "Verursacher-Gerecht" zu strafen. Gut zu wissen, dass ich mit solchen Problemen nicht alleine bin. LG Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Grosse ist grad 6 und ist genauso! Ich ahne schon die ganze Zeit, dass eine Phase sien muss, denn ihre Freundin, ein sehr besonnenes, vernünftiges Mädchen von ruhigen und besonnenen Eltern (im Gegensatz zu mir "Pulverfass"), ist genauso hexich, frech, unverschämt und motzig. Auch Femi ist eigentlich immer als die Vernünftige, Selbstständige, Liebe, Hilfsbereite und Friedliche bekannt. Nun treibt sie einen, wie schon mal mit 2 und mit 4 Jahren, jeden Tag kurz vor die Hand-Ausrutsch-Grenze. Obwohl wir ganz klar die Meinung vertreten, dass man erstens keine KInder "schlägt" (ich rede vom berühmten Klaps auf den Po) und es zweitens auch nichts bringt, so ab und zu, da ... grrrrrr, da könnte ich echt! Mein Mann formulierte es vorhin auch mal. Ich sagte ihm nochmal klar, dass es nciht mangelnde Respektlosigkeit ist, sondern der Versuch des sich Abgrenzens. Wenn man grad ruhig und ungenervt ist, dann merkt man das auch, nur leider ist man nicht immer ruhig. wir haben ja noch die TWin-girls die grad in die Trotzphase gerutscht sind, was Femi woh noch anstachelt. Und dann sind wir extrem angespannt wegen bevorstehendem Umzug in ein Haus, dessen Renovierung wir schon aussuchen und bestellen müssen, um zeitlich rein zu passen, welches wir aber wegen mühsamen Banken noch immer nicht gekauft haben. Unsere Nerven sind zum Zerreissen gespannt, da bleibt nicht viel Spielraum für präpubertierende Girls. aber im Endeffekt weiss ich, dass es normal ist, es ist eben eine Phase, die nicht in jedem Entwicklungsleitfaden steht, es ist ein Phase, die man nur als Eltern kennenlernt, denn meist sind die Kinder woanders recht vernünftig. Ich hatte das weder im KH als Kikraschwester noch in diversen Institutionen wie Ki-und Ju-Psychiatrie noch in spez. Kindergärten für auffällige und behinderte Kids gesehen habe. Aber es ist wohl einfach so. Möge uns eine Tonne an Ersatz-Stahlnerven zugespielt werden, damit man pädagogisch vernünftig reagiert und nciht aufs Niveau des Kindes runtersteigt :-( (erwische mich manchmal dabei). Silke, wie gehts bei deinen Minis? Die sind doch auch so alt wie meine... Neugierigbin, wie die schlaue und vernünftige Mama Silke das meistert (KOmpliment, nicht Ironie) britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben das auch erleben dürfen, dass Minis sich jetzt öfter mal mitziehen lassen, wenn anderen Kindern Unsinn in den Kopf kommt. Halte ich für normal. Mit Strafen hab ich da weniger am Hut, langfristig bringen die nicht viel außer Unmut. Ich sezte nach wie vor darauf, in Ruhe mit ihnen drüber zu reden. So hat Jan die Tage mehrmals gesagt bekommen, dass es ihn nicht aus der Verantwortung nimmt, wenn andere die Idee hatten, er aber mitmacht. Er hat einen eigenen Kopf und muss lernen, dass er dann auch verantwortlich ist. Für die Folgen von Unsinn muss er die Konsequenzen tragen. Bisher war es aber nur Unsinn, der keine direkten Folgen hatte. Wenn ich auf Strafen verzichten, erreiche ich damit zumindenst, dass mein Sohn keine Angst davor hat, solche Dinge zuzugeben und anschließend dazu zu stehen. Bisher bin ich damit recht gut gefahren. Die Kinder wissen, dass wir sie ernst nehmen. Sie wissen, dass Kinder Fehler machen und daraus erst etwas lernen. Insofern sind sie in den meisten Fällen verzeihlich und das bringen wir auch rüber. Sie lernen aber auch, dass sie die Verantwortung für ihre jeweiligen Freiheiten tragen und sich entsprechend verhalten müssen, wenn sie diese behalten wollen. Das bringt mich dann zurück zum Thema Strafen. Ich nenne es dann lieber logische Konsequenzen. Wenn ein Kind sich hier wiederholt an z.B. Spielplatzregeln nicht hält, dann kann es erst mal nicht mehr zum Spielplatz oder nur in meiner Begleitung (was ja dann peinlich ist *g*). Das ist logisch für sie nachvollziehbar und steht im direkten Zusammenhang mit dem Verhalten. Im Prinzip verstehen sie das alle drei sehr gut und kommen dann zurück zum gewünschten Verhalten. Übrigens kann man eine ausgesprochene Strafe durchaus zurücknehmen, wenn man gute Gründe dafür hat. Damit zeigt man seinem Kind ja auch, dass man selbst über die ganze Angelegenheit nachgedacht hat, Fehler erkannte und zurücknimmt. Lieber würde ich noch mal mit dem Kind reden und ihm erklären, warum so und nicht so erwünscht ist. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Yvonne, meine Damen sind grad erst 5 Jahre alt geworden, aber tendieren schon in diese Phase. Grad Sara, die immer ruhiger ist, gibt mir jetzt schnippische Antworten oder ein Nein zurück. Gestern war ihre Freundin hier und ich hörte von ihr die ganze Zeit das Sch....-Wort. Ich rufe ihr hoch, das ich das nicht gut finde. Resultat: Sie flüstert mit ihrer Freundin und schwupp ist die Tür zu. So kann ich es ja nicht mehr hören. Super!!! Laura hin gegen versucht alles über die Tränendrüse zu erreichen. Sobald es nicht nach ihrer Nase geht, jammert, motzt und weint dann. Ich hatte schon gehofft, das wir die Trotzphasen endlich hinter uns haben. LG Martina