Mitglied inaktiv
oder mal wieder eine Diskussion eröffne ;-) Also ich bin mir so unsicher. Nils liegt immer quer in seinem jetzigen Bett 70x140. Jetzt werden Sie ja im Oktober 4 und wir haben schon gebrauchte Flexa Betten am Dachboden. Die sollen die beiden jetzt dann endlich mal bekommen. Aber wie aufbauen. Erst noch flach oder schon halbhoch? Nils erzählt immer das er so ein Bett haben will das hoch ist. Meint ihr das klappt?
Hallo, also mein "Großer" war auch 4 als er sein Hochbett bekam. Es hat von Anfang an super gut geklappt. Hab ihm ne Kinderlampe hoch gestellt, die er nachts anmacht bevor er raus geklettert und somit ist noch nie ein Sturz passiert. LG Sonja
Unsere Tochter war 4 3/4 als wir in unser letztes "Provisorium" umzogen, welches ja schon möbliert war. Dort schlief sie auch sofort in dem dort aufgebauten Etagenbett oben. Ich habe allerdings einen zusätzlichen Rausfallschutz angebracht, zu dem betteigenen Holzschutz. Wir hatten auch keine Probleme. Ich frage mich auch, was wir machen sollen. Unsere sind grad 3 Jahre geworden, haben ein grosses Gitterbett (also 2 Gitterbetten ohne mittlere Trenngitter zusammengebunden). Oft denke ich, dass die Gitter überflüssig sind, denn sie krabbeln eh drüber, wenn sie was wollen. Andrerseits richten sie sich im Schlaf nachts auf und lassen sich einfach wieder fallen. Ist es jetzt um so wichtiger, dass man die Gitter wegnimmt und einen kleineren Rausfallschutz vor das Juniorbett macht oder soll ich warten? lg brit
Wir haben jetzt ein Ikea Bett mit einem kleinen rausfallschutz. Der ist aber nicht wirklich effektiv. Bis jetzt ist noch keiner raus gefallen. Aber bei meiner Bekannten ist das Kind durch die drei rausgenommenen Stäbe aus dem Gitterbett gefallen. Ich würd mal sagen es liegt auch mit daran ob Deine beiden eher ruhige oder wuselige Schläfer sind.
Von den grundsätzlichen Dingen her, würde ich sagen, das klappt. Unsere Kinder hatten damit auch keinerlei Probleme, wenn sie nachts raus mussten oder dergleichen. Abgesehen von den grundsätzlichen Dingen hängt das vom Wesen deiner Kinder ab. Meine Tochter z.B. fühlte sich ganz lange in dem neuen, ach so großen Bett gar nicht wohl. Sie schlief stattdessen in einem Reisebett daneben *g*. Gruß Silke
meine hatten in dem Alter schon halbhohe Betten ,hab die alten kinderbettmatratzen vors bett gelegt falls einer rausfallen sollte.Es ist nie jemnd aus dem Bett gefallen,und meine Jungs schlafen beide kreutz und quer ,stehen nachts auf um zur Toilette zu gehen.,Bei uns ging es gut. Kinderärzte sehen das vor dem 6. Lebensjahr ja nicht so gern. lg daniela
meine kinder springen aus dem bett raus und ich selber könnte keine minute ruhig schlafen wenn ich wüßte die liegen so "hoch"! jasmin (7) wäre jetzt!!! dazu bereit ein hochbett zu haben...aber der platz im zimmer reich nicht!! mici
Ich persönlich habe bei Hochbetten immer Bauchschmerzen, von daher bin ich sehr dankbar, dass in Christians Zimmer keins reinpasst. Da muss das Bett unter der Schräge stehen. Von daher haben unsere beiden zum 3. Geburtstag große Betten (100x200) bekommen, aber eben normal hoch. Rausfallschutz haben wir nicht gebraucht. Es klappt wunderbar. Die beiden stehen auf, machen sich Licht an - wunderbar! Jutta
Hallo! Wir bekommen demnächst ein Hochbett für die beiden Mädels. Matilda (6) wird oben schlafen, allerdings haben wir dennoch einen extra Rausfallschutz mitbestellt, dadurch ist die "Reling" des Bettes etwa so hoch wie bei Abenteuerbetten a la Woodland. Das macht das ganze schon ziemlich sicher. Jakob wird dann in Matildas halbhohes Bett umziehen - da werde ich aber auch eine extra Matratze davor legen. Ich habe allerdings gemerkt, dass die Zwillinge im Schlaf längst nicht mehr so "wandern" wie noch vor einem halben Jahr. Wir haben ja momentan ein Familienbett und da fällt keiner mehr raus...:-) lg Maren
Hallo, meine Große ist während meiner Zwillingsschwangerschaft mit 3,5 Jahren in ein Hochbett umgezogen und es hat super geklappt. Sie ist allerdings nicht so der Wildfang... Bei meinen Zwillingen würde ich mir das nur in getrennten Zimmern (die wir seit 2 Monaten haben) trauen, zusammen wär mir z. B. ein Stockbett zu riskant, gemeinsam macht man eben doch mehr Blödsinn. Sie sind nun 3,5 Jahre, schlafen aber wohl noch ein Jahr in ihren umgebauten 70*140-Betten. *gg* LG Pu
Meine Große bekam zum 5. Geburtstag ihr Hochbett, eigentlich wollte ich es ihr schon früher kaufen, habe mich aber von der Verwandtschaft umstimmen lassen. Sie ist zwar ein Wildfang aber versteht sehr gut wenn ich ihr sage das im Bett nicht geturnt oder dergleichen wird. Problematisch wird es dann wenn ein Kind dazu kommt. Sei es Spielbesuch oder aber die Große von meinem Freund, die dann hier schläft. Da gab es schon einige kleine Unfälle, allerdings ohne böses Ende. Und es war immer das Besucherkind, nie meines. Meine stand dann immer unten und meckerte "komm da runter!". Ich denke dieses Bett (Stockbett) werden die Zwillinge später übernehmen wenn die Große wieder ein eigenes Zimmer bekommt. Ich würde es vermutlich hoch machen, es gibt ja auch genug Geschwisterkinder die in Hoch/Stockbetten schlafen und da gibt es auch keine Probleme. Meine Schwester und ich schliefen auch in einem Stockbett, keine von uns hat sich je deswegen ernsthaft verletzt. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....