Elternforum Zwillinge und Drillinge

Betreuung + Mittagsschlaf

Betreuung + Mittagsschlaf

2010Zwillingsmama

Beitrag melden

Hallo, ich würde gerne wissen, wie ihr es mit der Betreuung eurer Zwillinge handhabt: Meine (1,5 Jahre) sind seit einigen Wochen hin und wieder bei einer Tagesmutter. Allerdings traue ich es ihr ... oder eher meinen Kindern nicht zu, dort ihren Mittagsschlaf zu halten. Deshalb habe ich sie nur am Vormittag bis zum Mittag oder nach dem Mittagsschlaf bis zum Abendessen dort. Das klingt gut, für mich bleiben dann aber maximal 2 Stunden, um arbeiten zu gehen(was ich -yippieh- stundenweise 2x/Woche angefangen habe). Ich genieße es, aber unterm Strich wäre es sinnvoller ein paar Stunden am Stück zu arbeiten. Aber mit Kinder anziehen etc. bleiben wie gesagt etwa 2 Stunden. Habt ihr Erfahrungen mit "schlechten Mittagsschläfern" (oft schläft mein Mädel nur mit Körperkontakt....) in der Betreuung? Oder wie habt ihr es geregelt????


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2010Zwillingsmama

Ich bin ja soooooooooooooooooooooooooooooo gespannt, was Du für Antworten bekommst, denn unsere müssen ab Montag bei der TaMu mittags schlafen, weil ich meine Stundenzahl von 14 auf 27 hochgesetzt habe. Und sie machen z.T. katastrophale Mittagsschläfchen (schon immer!) und sind knapp 1,5 J. Ich hab davor jetzt teilweise richtig Panik, sie über Mittag da zu lassen (3x in der Woche!) - die armen Kinder und die noch ärmere Tagesmutter.....


Disco-Bauch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

viele kinder verhalten sich bei einer anderen person (als der mutter) anders - um es auf den punkt zu bringen: sie können sich besser verhalten als man als mutter glaubt. ich würde mir da erstmal nicht so viele sorgen machen und ausprobieren. es wird natürlich die ersten tage sehr anstrengend und nervenaufreibend (weil sie ohne mittagsschlaf sehr quengelig sein werden), aber das kann sich relativ schnell gut einpendeln. man darf den faktor der anderen kinder, die bei der tagesmutter auch gut schlafen nicht unterschätzen: 3 andere kinder, die gerade brav und dankbar schlafen gehen/gebracht werden können sehr ansteckend sein. außerdem ist so ein tag bei der tagesmutter mit all den spielen, freunden, neuen dingen, die man lernt, ganz schön ermüdend 1-2 wochen würde ich der umstellung geben :o) toitoitoi


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Disco-Bauch

Schließe mich Disco- Bauch an. Der Vormittag wird für Deine beiden bei der Tagesmutter viel anstrengender sein, so dass sie vermutlich sehr gut schlafen werden! Und in dem Alter verändert sich das Schlafverhalten auch oft noch. Meine schliefen bis 15 Monate mittags nur im Wagen und bis 17 Monate abends nie alleine ein- mit 18 Monaten brauchte ich sie sowohl mittags als auch abends nur ins Bett legen und es war Ruhe. Ich würde es ausprobieren, für 2 Stunden lohnt es sich sicher nicht arbeiten zu gehen und so günstig ist die TaMu ja auch nicht... Viel Glück!


2010Zwillingsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

..tja, lohnt sich so gerade eben. Aber das mit dem ansteckenden Mittagsschlaf funktioniert nicht, weil meine beiden die einzigen Kinder bei der TM sind (Aufm Dorf halt!). Aber vielleicht probiere ich es wirklich noch aus....


Glucke2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2010Zwillingsmama

Hallo Zwillingsmama, Meine aeltste Tochter habe ich ab 1 Jahr und 8 monate betreuen lassen in einer privatn Kita. Sie war ein unvergleichlch anhaengliches Mutterkind und schlief zu Hause nur ein, wenn sie eng an mich gekuschelt war. In der Kita hatte ich dies angesprochen und erwaehnt, dass ich mir bezueglich des Mittagsschlafes Sorgen machte. Die Erzieherinnen baten mich, ein von mir getragenes Tshirt und ein Schnuffeltier mit zu geben, und sie versprachen extra Zeit zu nehmen, um die Kleine beim Einschlafen zu helfen....und es hat funktioniert. Am Anfang dauerte es etwas laenger, aber eine Erzieherin hat ihr Haendchen gestreichelt und 20 Minuten Schlaflieder gesungen. Nach einiger Zeit schlief sie bereits nach 5-10 Minuten auf diese Weise ein. Und ein halbes Jahr spaeter schlief sie sogar ohne Anwesenheit der Erzieherinin, nur ein Kuscheltier war vonnoeten. Zu Hause blieb natuerlich alles beim alten, nur bei mir schlief sie ein, eng gekuschelt. Ich denke, die Kleinen haben ein Schutzmechanismus um bei 'Fremden' zurecht zu kommen. Ausserdem ist es fuer die Kleinen sehr anstrengend ausser Haus zu sein, so dass sie auch verstaerkt muede sind. Das einfuehlsame Tun der Erzieherinnen hat dann den Erfolg gbracht....obwohl ich das am Anfang fuer sehr unwahrscheinlich gehalten habe. Ich drueck dir die Daumen!