Elternforum Zwillinge und Drillinge

Bericht über Beikost (wir habens getan ;-))

Bericht über Beikost (wir habens getan ;-))

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo und danke für eure antworten. ich weiss, dass es eigentlich besser ist, bis zum 6.monat zu warten. aber ich habe schon mit 3 monaten was vernünftiges zwischen die backen bekommen und hatte/hab null allergien. kurz.. ich habs nicht mehr ausgehalten und wollte wissen wie die zwei so reagieren. und siehe da... sie haben heute gemeinsam ein halbes glas karottenbrei niedergemacht. sah richtig lustig aus. und sie hätten auch das ganze ding aufgegessen wenn ich dann nicht aufgehört hätte... danach haben sie auch noch wie gewohnt die 190 ml 1er ausgetrunken. mein gott sind die zwei verfressen *grins denen reicht es doch nie wenn ich ihnen jeweils ein glas karottenbrei gebe... möchte aber nicht den 4 stunden rythmus zerstören.. kann ich nach dem glas dann noch milch geben oder reicht ein glas karotten die nächsten 4 stunden????? also nicht dass ihr mich falsch versteht.. gehe langsam an die sache ran. sie bekommen morgen nicht schon ein glas jede... ;-) viele grüsse nadine und cora und lena (17 wochen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich denke du kannst nach dem einfachen karottenbrei nochmal flasche geben...soweit ich weiß sind die reinen karottengläschen auch ein wenig kleiner... aber ich meine, das mit kartoffel dann aber für die flasche schluss ist. denn eigentlich soll ja beikost die flasche ersetzen! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab noch einen Beitrag in Biggi Welters Forum gefunden, das gilt bestimmt auch bei Flaschenmamis wie uns: Bei der Beikost geht es ja zunächst nicht um das Ersetzen einer Stillmahlzeit, sondern um die ergänzende Fütterung. Es ist einfach zu sehr in den Köpfen vieler Menschen verwurzelt, dass eine Stillmahlzeit `ersetztA werden müsse, dabei stimmt das gar nicht. Schon der Begriff BEI-Kost drückt doch aus, dass es sich bei dieser Nahrung um eine ergänzende Nahrung und nicht um einen Ersatz für die Muttermilch handelt. Wäre es ein Ersatz, dass würde es ANSTATT-Kost heißen. Wenn Eltern sich das bewusst machen, dann ist schon viel Stress vermieden, denn dann ist es nicht mehr `unnormalA oder `anstrengendA, dass ein Kind nur wenige Löffel voll isst. Die Empfehlung lautet also nicht strikt erst eine komplette Mahlzeit vollständig zu ersetzen, ehe die nächste Mahlzeit ersetzt wird, sondern erst etwa eine Woche abwarten, ehe ein neues Nahrungsmittel eingeführt wird und die Beikost als Ergänzung und nicht als Ersatz für die Muttermilch betrachten. Daher gibt es auch keine festgelegte Zahl für die Stillmahlzeiten, sondern das Kind kann weiterhin nach Bedarf gestillt werden. Im gesamten ersten Lebensjahr sollte Muttermilch das Hauptnahrungsmittel des Kindes sein. Gruss Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...also, meine Mädchen sind nun 6 Monate alt und bekommen seit ca 4 Wochen Gläschen.Angefangen habe ich mittags mit Karotte(wie immer)nur ein paar Löffelchen.Dann die Woche drauf, Karotte mit Kartoffeln und wieder eine Woche später das Fleich dazu.Mittlerweile ißt jeder ein halbes Glas und danach bekommen sie noch die Flasche mit 100-130 ml.Ich wollte es lieber ganz langsam angehen lassen... Nachmittags matsche ich immer eine Banane mit Zwieback zusammen und dann sind sie ganz wild.Aber auch danach gibt es wieder die Flasche, aber nicht alles.Also einfach die Menge in kleinen Schritten steigern.Viel Spaß noch :) Lg Inga