Elternforum Zwillinge und Drillinge

Beikost-Gleichzeitig

Beikost-Gleichzeitig

Schnuf06

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ihr habt mir damals den Ultimativen Tipp wegen dem gleichzeitigen Flächen geben gegeben.. Jetzt hoffe ich wieder auf einen/mehrere gute Tipps von euch. Wir haben mit Beikost Mittags angefangen. Es klappt eigentlich ganz gut, es sei denn, sie kommen gleichzeitig. Dann habe ich Hände ( und Nerven) zu wenig. Einzel füttere ich auf dem Schoß. Beide können noch nicht frei sitzen. Ich habe auch zwei Wippen. Klar könnte ich mich davor setzen, aber dann....? Sie patschen mit den Händen, schmieren das essen im/am Mund, sind schneller abgelenkt, gucken weg. Hygenisch gesehen, finde ich es auch besser, das jeder sein eigenen Teller und eigenen Löffel hat. ( Ich weiß, gerade in dem Punkt gehen die Meinungen auseinander. ) Na, wie soll ich sagen. Auf meinem Schoß habe ich sie eben besser im Griff. Nacheinander ist das alles kein Problem, aber zusammen? Ich kann ja auch nicht die ein schreien lassen, bis die andere fertig ist. Zumal es mit anreichen ja viel Länger dauert, als eine Flasche zu geben. Erzählt mal bitte von euren Beikost Start und Erfahrungen. Danke lg Schnuf


2Jungsma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuf06

Ein Teller, ein Löffel. Alles andere ist unrealistisch. Außerdem muss man sich ein dickes Fell gegenüber Flecken zulegen. Ist nicht leicht, das weiß ich noch gut. Ich hatte damals Lätzchen mit Ärmeln, die fand ich sehr hilfreich. Außerdem saßen meine Kinder in den Kinderstühlchen, auch als sie noch nicht frei sitzen konnten. Für kurze Zeit ist das durchaus "erlaubt". Die Zeit der ganz großen Sauerei war nicht allzu lang bei uns. Vielleicht tröstet dich das ja ein bisschen. Viel Erfolg!


rarawa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuf06

Hallo, bis sie einigermaßen mit dem Essen vom Löffel zurecht kamen, war es unmöglich beide gleichzeitig zu füttern. Ich habe zu Beginn nicht die gleiche Mahlzeit ersetzt. Also für den einen Zwilling gab es am Mittag einen Brei, für den anderen am Abend. Während ich gefüttert habe konnte so der andere Zwilling in der Wippe sein Fläschchen alleine trinken. Später gab es einen Teller und einen Löffel. War anfangs auch dagegen. Aber sie haben auch immer den Schnuller getauscht und die selben Spielsachen in den Mund genommen... Nun mit 1 1/2 Jahren füttern sie sich gegenseitig mit der Gabel ( sie sitzen am Tisch nebeneinander). Ich glaube das mit der Hygiene muss man bei Zwillingen ( gezwungenermassen) etwas lockerer nehmen. Lg und viel Erfolg.


Kruemmelhund

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rarawa

Wir füttern auch gleichzeitig. Zwar aus 2 Tellern ( damit ich die Menge besser abschätzen kann) und 1 Löffel. Nur als sie krank waren, hab ich es mit 2 löffeln versucht- irgendwann kommst du eh durcheinander :). Für die kurze zeit ist sitzen im Hochstuhl erlaubt- sagt auch mein KA. Und für die Flecken hab ich in ein Bettlaken bzw. Handtuch 2 Löcher reingeschnitten für die Köpfchen. Meine soucktücher sind mir auch ne riesige Hilfe!

Bild zu

taxmaker

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuf06

habe beide in die Babywippen gepackt und die auf den Eßtisch gestellt. Hab dann mein "Fütterhemd", ein altes Hemd von meinem Mann, angezogen und ihnen abwechselnd einen Löffel reingeschoben. Das hat prima geklappt. Der, der nur noch quatsch gemacht hat, musste dann halt auch mal warten...klar wird man da mal angespuckt, aber das passiert ja bei einem auch. Bei uns war's immer so, wenn sie richtig Hunger hatten, wurde auch gescheit gegessen. Das ist heute noch so, jetzt sind sei 2 J. und 8 Monate alt


LittlePupser

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taxmaker

Huhu, also ich habe gar keine Probleme...Ich habe zwei Hochstühle, die man an der Rückenlehne dreifach verstellen kann, so dass sie eben nicht sitzen, aber auch nicht ganz liegen....Das geht prima...(Baby gotTower von eb...glaub 50 Euro das Stück)....Aber meine kommen meistens mit ner halben Stunde unterschied, so dass ich mir für jeden einzelnen die Zeit nehmen kann...Ich habe auch das Glück, das Frieda vor dem Mittag meistens nochmal schläft und dann schnapp ich mir Greta und füttere sie...Danach schläft Greta meist und dann schnapp ich mir Frieda....Geht sehr gut...Rumsauen tun sie Gott sei Dank nicht wirklich...


moniko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittlePupser

hallo, ich habe immer nacheinander gefüttert. sie kamen allerdings auch nicht zusammen. eine saß dann auf dem schoss zum füttern und die andere war neben mir im laufgitter und ließ sich immer gut ablenken. sie sind auch sehr gute esser mit viel appetit, deshalb ging es auch immer ruck zuck. sie haben auch immer sehr sauber gegessen und nichts umkommen lassen. seit sie sitzen können füttere ich zusammen, jede hat ihren eigenen teller und löffel.finde ich besser, da eine meistens etwas erkältet ist. jetzt essen sie auch meistens alleine. sind jetzt 16 monate.


Twins2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuf06

Ich mache es genauso wie du. Eine nach der anderen und jede hat ihr eigenes Schälchen und Löffel. Meistens gedulden sie sich ganz gut und eine muss eben warten. Manchmal lässt es sich aber nicht vermeiden, dass die andere schreit. Ich füttere sie auch auf dem Schoss, damit ich ihre Hände besser im Griff habe und nicht alles verschmiert und in den Mund gesteckt wird. Gerne wird auch nach dem Löffel gegriffen und ich sehe schon den Brei an der Wand ;-) Früher oder später, möchte ich die beiden aber auch parallel füttern. Mittags habe ich noch die Zeit und Nerven beide hintereinander zu füttern, was dann aber auch entsprechend dauert, da sie den Dreh manchen Tag wieder vergessen haben... Aber abends muss ich ja auch noch dem Großen das Abendessen machen und möchte dann im Idealfall mit allen Dreien am Tisch sitzen.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuf06

In unserer Beikoststartzeit war Sommer, da hab ich sie bis auf den Body ausgezogen, Lätzchen an und beide in die Wippen und mich davor gesetzt. Ich habe beide gleichzeitig von einem Löffel und einem Teller gefüttert. Sie teilten sowieso den ganzen Tag Schnuller, Spielzeug, Beißringe usw. Abwechselnd hätten meine nicht mitgemacht, hätt ich fies gefunden und hätt zu lange gedauert.


lizim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Beide in die wippen gepackt, eine schüssel u ein löffel für beide, alle halbwegs nackig, da es hochsommer war und los gings! Hatte es mal probiert mit 2 tellern, damit ich mal einen überblick bekomme, wer wieviel gegessen hat, aber selbst da hab ich schnell den überblIck verloren! Und irgendwie stand es gar nicht zur debatte, sie nacheinander zu füttern, das wäre mIr zu kompliziert gewesen. Klar, es gab einige schweinereien, aber dafür lachen wir heute über diese schönen breifotos;-)))


cystus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lizim

beide kamen in die baby wippe....großes Lätzchen für beide, und los gings. Einzeln Füttern wäre sehr schlecht gewesen, weil beide schreien und sich gegenseitig wegen dem Geschrei vom abgehalten hätten unsere beiden leiden enorm mit dem anderen. Aber zusammen Füttern war u ist kein Problem. Heute sitzen sie im Hochstuhl, sauerrei und Hände im Mund....klar ist eben so ... aber ist ja nicht für ewig. Schreien und den einen warten lassen wäre mir auch nie in den Sinn gekommen. Außerdem beobachten sie sich gegenseitig beim essen oft..und finden es witzig zu drollig das bild. lg


Schnuf06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuf06

Danke für die vielen tollen Tipps. Ihr habt mir mal wieder sehr geholfen. Meine große Maus, hat leider mit heftigen Bauchkrämpfen auf die Beikost reagiert. Dachte es käme von Möhrchen, da die schwerer zu verdauen sind. Aber mit Kürbis, hat sie genau so reagiert. Wir machen bei ihr also noch mal eine Pause. Geben ihr Milch wie bisher, und rede kommende Woche mal mit dem Ki Arzt. Die kleine Maus, verpuzt inzwischen ein ganzes Gläschen, diese Woche auch schon mit Kartoffel. @ Krümmelhund. Tolles Foto, süß deine beiden. lg Schnuf