Mitglied inaktiv
Hallo Zusammen! Also ich habe vor 2 1/2 Wochen Zwillis bekommen. Und ich habe noch eine große Tochter von 6 Jahren. Meine Große muß ja zur Schule, wo ich sie jeden morgen hin bringe. Mein Mann muß leider schon wieder arbeiten. Erst habe ich sie mit dem Auto hingefahren, aber das war so umständlich, so das ich nun immer mit dem Kinderwagen gehe. Nun ist es ja noch ziemlich kalt morgens, und ich mach mir echt Sorgen, das das vielleicht zu kalt für die Mäuse sein könnte. Obwohl ich sie schon dick einpacke, Tragetasche, dicke Wolldecke, Schneeanzug, und auf dem Bauch ein Kirschkernsäckchen. Meine Hebamme meinte, das das für den Weg ok ist. Bin ja nur ca. 30 Minuten insgesamt unterwegs. Aber mache mir trotzdem so meine Gedanken. Will ja schliesslich nicht das sie schon krank werden. LG.
Es klingt ja wirklich so, als seien sie gut verpackt. Ich denke das ist ok, ich bin mit meinem am 7.Dezember geborenen Zwillis auch bei jedem Wetter raus. Gut, die ersten Wochen waren sie eh in der Klinik weil Frühgeboren, aber dann bin immer raus. LG, Celeste
hallo, die sind aber wirklich gut eingepackt. ich würde allerdings auch darauf achten, dass sie es von unten warm haben. das unterschätzt man manchmal. aber wenn der weg so kurz ist, kann deine große nicht schon alleine laufen? oder muss sie über viel befahrene wege ? wohnt nicht vielleicht jemand in der nachbarschaft, mit dem sie zusammen gehen kann ? meine große ist nachher immer mit der nachbarstochter gegangen, die war eine klasse höher und das hat super geklappt. lg stephanie
Ich würde auch rausgehen, ggf bei sehr kalter Luft ein dünnes Tuch (ähnlich, wie man es im Sommer als Sonnenschutz macht) über das Verdeck legen, damit sie weder die ganz kalte Luft einatmen, noch ihnen der kalte Zug um die Nase weht, wenn irgendwo der Wind pfeift. Ansonsten tut den Kindern frische Luft gut und ist besser als nur Wohnungsluft. lg britt
ich wollte auch fragen, warum Deine Tochter nicht allein geht, meine geht seit dem ersten Schultag die 10 min allein, wohnt Ihr in der Stadt? Vielleicht kann sie einen Weg allein machen (evtl mittags) und morgens bringst du sie, dann warst du auch schon mal mit den Kleinen draussen...
der eine teil: "ohh gott, wie kannst du nur dein kind ALLEINE laufen lassen...auch wenn die in einer gruppe (5kinder) laufen...sie laufen doch alleine. kein erwachsener!"... der andere teil: "was bist du denn für ne glucke...wieso bestehst du drauf das die kinder aufeinander warten...die sind doch alt genug und können getrennt laufen. diese doofe warterei...!" der teil mit der doofen warterei?? am montag eine mutter im namen ihres mannes...sie ist der meinung das die kinder nicht in der gruppe laufen sollen/brauchen/müssen sondern jeder/jede alleine laufen kann....schließlich sind sie ja schon 6 jahre. wir sind aber der meinung, das wenn die kids schon denselben weg laufen sie auch gemeinsam gehen können...zumal sich hier noch einer rumtreibt der kinder anspricht!! mfg mici
Wie , es treibt sich einer rum der Kinder anspricht ???! "grusel" !!!!! Also da geb ich offen und ehrlich zu , würde ich unsere Kinder auch nicht in der Gruppe allein gehen lassen , dafür bin ICH dann zu "gluckig" ! Ich weiß , man soll Kindern keine Angst machen , aber ich könnte da nicht aus meiner Haut , ich würde sie dann begleiten ! Das ist kein Vorwurf , in keinster Weise ! Es kann ja auch immer so einer rumlaufen und man weiß gar nix davon , aber wenn ich es wüsste ... uahhhh ... wie unheimlich !! Sicher habt ihr das bei euch schon endlos diskutiert oder ? LG von der schissigen Heike !
und soweit es geht läuft auch eine mama mit.... aber die kids laufen in einer 5-6er gruppe und das hilft schon ungemein das man sich als mutter "sicherer" fühlt...zumindest viel, viel besser als wenn sie alleine laufen würde! ich habe nur die möglichkeit...laufen lassen oder mit dem auto fahren...mitgehen kann ich nicht, da müssen wir aufgrund der zwillinge dann wohl 30 min eher los ;-) vor weihnachten gab es vorfälle, das ein mann kinder (die alleine gelaufen sind) angesprochen hat und süßigkeiten angeboten...böse absicht oder einfach nur lieb gemeint?? keine ahnung. was aber das laufen betrifft...diejenigen die mir vorwürfe machen weil ich sie laufen lassen haben dies unabhängig von den vorfällen gemacht! mici
Ich bin da auch nciht grundsätzlich! Es hängt sicher vom Kind ab, es hängt von der verkehrtechnischen Lage des Schulweges ab, von der Umgebung (was für eine Art von Gebiet) und von den Eltern. Und natürlich von solchen Ereignissen und Nachrichten, dass etwas passiert ist oder jemand herumläuft... Ich würde mein Kind sicher nciht in jeder x-beliebigen Gegend allein laufen lassen und ob die Zwillis sofort am Anfang der 1. Klasse so verkehrsfit sind, dass sie unsere blöde unübersehbare Ecke mitten im Ort und die rasenden Italiener meistern, das kann ich auch nciht im voraus sagen. Ich tue alles dafür, dass meine Kinder (auch die Zwillis) aktiv durch den Strassenverkehr laufen, sie müssen mich auch nicht anfassen (hier im Ort) wenn wir über die Strasse gehen, denn ich möchte, dass sie auch selber schauen (was sie natürlich bisher nur bedingt tun). Hier im Ort oder auch z. B. im Ort wo ich aufgewachsen bin oder an anderen Orten, wo ich kein ungutes Gefühl habe, würde ich meine Tochter allein gehen lassen, lieber natürlich in der Gruppe (aber hier werden die meisten sogar 10m mit dem Auto gebracht). Ich habe das Thema angesprochen, ich habe ihr den Filmausschnitt der Wing Tsun-Schule in Hannover gezeigt (wo gezeigt wird, wie Kinder immer wieder mit Erwachsenden konfrontiert werden und wo sie auch regelmässig ins Auto gezogen werden. Fast dramatisch, aber zumutbar sagen Kinderpsychiater) Meine Gegenfrage ist halt immer, ab wann man denn ein Kind allein lassen kann? Ab 10? Ab 16J? Ab 18? In jeder Altersklasse kann was passieren, in jeder Altersklasse kann man in ein Auto gezogen werden und in jeder Alterklasse kann man zu naiv sein und sich überrumpeln lassen. Missbrauchte und verschwundene Kinder hat es immer gegeben und laut Statistiken immer ungefähr gleich viel. Unsere Grosseltern sind kilometerweise durch einsame Felder und Wälder gegangen, unsere Eltern zum Teil auch. Wir sind auch zum grössten Teil zu Fuss zur Schule gegangen, zum Teil auch mehr als 1km. Und unsere Kinder, die gut aufgeklärt werden, die zum Teil sogar SelbstbewusstseinsTraining in ihren Sportarten machen, die werden in Watte gepackt. Ich habe das jetzt mal überspitzt, aber ich glaube wirklich, dass wir, also unsere Generation, sich klar machen muss, dass unsere Kinder uns nicht gehören, sondern wir den Auftrag haben, sie startklar zu machen fürs Leben. Natürlich sind Wohngebiete unterschiedlich, natürlich ist der Verkehr heut anders und die Medien machen einem Angst. Ich möchte sowohl meiner Tochter die Möglichkeit lassen altersgerecht selbstständig zu sein und mich zwingen nicht hysterisch zu werden (bei all dem was man in Zeitung, Film und News mitbekommt). Ich möchte hier niemandem auf die Füsse steigen, sicher muss das jeder für sich und sein Kind entscheiden, denn jeder ist für sein Kind und Handeln verantwortlich. Mir fällt nur auf, dass man halt immer wieder die gleichen Sprüche hört (in D, in CH, in I) aber keiner weiss genau, ab wann es anders werden soll oder muss. Sorry, ist lang geworden, kennt ihr ja von mir :-) Und vielleicht überlegt Ihr "Glucken" :-) Euch, ob oder ab wann Ihr Ihr nicht mehr glucken wollt :-) grins britt
also habe ja zwillis 9 jahre der eine wird mit taxi abgeholt da förderschule..lernbehindert wegen wiederbelebung.. der andre geht in die grundschule 3. Klasse und weil mein jüngste 1 Jahr momentan so krank ist gebe ich ihm den erstklässler mit, weil gard im dunklen früh bei usn schon 2mal versucht wurde ein Kidn in nen Transporter zu zerren...die beiden gehn die straße vor zu nem Kumpel und die mutter nimmt die beiden da mit...ne gute lösung..nachmittags kommen sie zu dritt aus dem Hort....das ist nur einmal um die Ecke und eine Straße zu überqueren..... denke mal es kommt aucxh auf das Selbstbewußtsein eines kindes an.. wie sicher die Eltern ihr kind in die Schule bringen wollen..wir haben welche die sind mit dem laufen 3Minuten zur Schule schneller nehmen aber das Auto und brauchen 10 minuten weil einbahnstraßen.. na und dann gabs oder gibt es Vorfälle in der stadt... Schulweg auch so ne Sache..würden meine Kinder den sichersten Schulweg nehmen der von der schule ausgerechnet wurde sind sie locker 15 Minuten länger unterwegs und überqueren statt einer straße gleich 4.... jo ist immer so schwierig aber versuchs doch mal bei klassenkameraden ob einer in der Nähe wohnt oder nachbars.. rausgehn gut und schön aber bei den Viren die zur Zeit in Deutschland rumgehn wäre mir meine Gartenterasse für die Zwillis zureichend aberw enn du musst dann musst du ..brauchste dir auch ekien Kopf machen die haben doch auch noch bissel welpenschutz..*grins* lg Britt
Immer ich bin immer mit den beiden raus. Immer dick eingepackt mit Schneeanzug und Multiwichtel, weil sie ja Frühchen waren und nicht viel SPeck hatten. Aber mein KIA meinte immer raus an die frische Luft.
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....