Elternforum Zwillinge und Drillinge

Babyphones für getrennte Zimmer

Babyphones für getrennte Zimmer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere Zwillis halten seid kurzem ihren Mittagsschlaf in getrennten Zimmern weil beide da ungestörter sind und sich nicht gegenseitig wecken. Ich habe aber nur 1 Babyphone im richtigen Ki-Zimmer das zweite Kind überwache ich derzeit immer mit unserem Festnetztelefon was eine "Babyphonefunktion" hat. Für die Dauer ist mir das aber zu umständlich da wir sowieso irgendwann vorhaben die Kids auch in der Nacht zu trennen. Die Ki.Zimmer liegen im ersten Stock und da brauchen wir schon ein Babyphone. Wer kann mir sagen ob sich 2 Geräte stören? Müssen sie vom gleichen Typ sein oder zwei völlig verschiedene? Wie habt ihr das gelöst und wer kann mir helfen? Danke schon mal für eure Antworten. Liebe Grüße Conny mit Nelly & Nino


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir hatten dasselbe Problem. 2 Babyphone haben sich bei uns leider gestört. Wir haben dann ein Babyphon von ME Microelectric DBS 442 gekauft, an das man einen zweiten Sender montieren kann. Es gibt aber noch viele andere Modelle. Das System klappt hervorragend. Leider hat ME Insolvenz angemeldet. Die Babyphone mit Zusatzgerät bekommt man aber noch in Geschäften, z.B. bei Baby Botosso in Spich. Zumindest habe ich vor kurzem noch welche dort gesehen. Über die Internetpräsenz kommst du an die Telefonnummer. Babybotosso versendet auch. www.babymarktpreiswert.de Sieht dann eben mies mit Garantie aus. Aber meines Wissens gibt es kein anderes Babyphon mit dieser Eigenschaft. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das Problem hatte ich ja gleich mal drei Kinderzimmer. Wie üblich hab ich zunächst versucht, Geld zu sparen und kaufte drei Babyphone von Plus. Die Dinger haben sich zwar nicht gegenseitig gestört. Dafür hatte ich dann aber ständig irgendwelche Nachbarkinder, die mich nachts weckten, wenn meine doch tatsächlich schliefen (was ja selten vorkam). Eine Weile hatten wir überlegt, es mit Funksprechgeräten zu versuchen, aber die Dinger haben dann ein Baby erst dann weiter gesendet, wenn es schon volle Pulle schrie. Das war auch nicht in meinem Sinne. Dann haben wir also etwas mehr Geld investiert und Babyphone von H&H (MBF 3838) gekauft. Diese hatten den Vorteil, der Empfänger nur das Signal vom dazugehörigen Sender bekam - also keine störenden Nachbarn oder gar Lasterfahrer. Die Empfänger (gut, damit waren es dann halt auch drei davon) hab ich beschriftet und wußte damit auch immer genau, welcher kleine Schreihals sich meldete. Mit den Dingern war ich dann letzten Endes zufrieden und hab sie lange genutzt. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben den digitalen Funkbabysitter von Reer. Vorteil ist: keine Nachbarn oder ähnliches 15 Kanäle, d.h. auch dein Kind im Nachbarzimmer kann nicht stören Wenn mann es 2x hat braucht man auf dem selben Kanal nur einen Empfänger Und überhaupt bin ich von dem Ding nur begeistert. LG Anja