Zwillinge und Drillinge

Forum Zwillinge und Drillinge

Babybett

Thema: Babybett

Hallo Zusammen, erst mal danke, dass ihr immer so fleissig Antworten schreibt. Ich habe schon wieder eine Frage. Wo haben eure Zwillinge als Babys geschlafen? Meine zwei bisherigen Kinder durften ins Elternbett. Mit zwei Babys wird das nun etwas schwierig. Dürfen Zwillinge im selben Babybett schlafen? Oder ist das wegen SIDS zu gefährlich? Ich habe mir schon überlegt, ob zwei Anstellbettchen (Babybalkon) für ans Elternbett das richtige wäre. Das wird allerdings etwas teuer. Vielen Dank Rarawa

von rarawa am 21.03.2011, 10:21



Antwort auf Beitrag von rarawa

Hallo, also meine beiden Mäuse waren bis ca. 8 Wochen in einer Wiege zusammen neben meinem Bett. Danach ist jeder in sein eigenes Gitterbett allerdings in einem Zimmer gekommen. So schlafen sie bis heute (3 Jahre und 3 Monate) immernoch mit den kompletten Gitterstäben. Ich würde das mit dem Elternbett ehrlich gesagt gar nicht erst anfangen... mit zwei ins das auch unmöglich. So war es bei uns, selbst wenn eine wach war und geschrien hat wie verrückt und ich es wagte sie aus dem Zimmer zu tragen, bin ich immer nur bis zur Tür gekommen, dann war die andere auch wach und somit konnte ich die eine wieder zurücklegen... Ich bin wahnsinnig stolz und fro, dass mein Bett mir ganz alleine gehört....ich laß sie auch nie drin toben tagsüber, ich vertreibe sie immer mit dem Hinweis, das Bett gehört der Mama! LG Tanja

von Tanja2101 am 21.03.2011, 12:10



Antwort auf Beitrag von Tanja2101

Hallo, generell ist alles möglich! ;o) Ich bin auch ein Freund vom Familienbett - ich weiß, es ist nicht jedermanns Sache. Für unsere Zwerge hatten wir ein Laufgitter in der Gr. 75x100 cm als Bettchen gehabt. Da haben beide Zwerge auch gute 6 Monate rein gepasst. Wenn mein Mann in der Woche nicht da war, dann hab ich unsere Zwillis aber auch bei mir mit schlafen lassen. Schon allein wenn man stillt, ist es unheimlich praktisch, wenn man nicht andauernd aufstehen muss. Wenn mein Mann am We da war dann haben die 2 in ihrem Bettchen geschlafen, in ihrem Zimmer. Leider ist unser Schlafzimmer auch so klein, dass ich noch nicht mal 1 Beistellbettchen rein bekommen hätte. Nach dem 6. Monat haben dann beide Jungs in ihrem "großen" Bett geschlafen. Wir haben 2 Bettchen in der GR. 1,20x60 gekauft und jeweils eine Seite weg gelassen. Wenn man dann beide Betten zusammen stellt haben die Kinder eine Schlaffläche von 1,20x1,20. Unsere beiden Zwerge haben immer zusammen geschlafen, irgendein Körperteil musste immer beim anderen sein. ;o) Kurz vor dem ersten Geburtstag haben wir die Betten dann auseinander gestellt. Sie stehen aber immer noch wie ein L zusammen, so dass sie sich doch nahe sein können. Probiert es einfach für Euch aus, was zu Euch passt. Wenn Ihr merkt, Ihr fühlt Euch im Familienbett nicht wohl, dann lasst es. Aber versuchen würde ich es trotzdem mal. Übrigens ist es auch Quatsch, dass Kinder dann permanent bei den Eltern schlafen wollen. Unser Großer durfte auch im Familienbett schlafen, und als wir sein Baby-Bett umgebaut haben, wollte er nicht mehr bei uns schlafen. Da war er nämlich groß und schließ lieber im eigenen Bett. ich denke, es kann nicht falsch sein, seinem Kind viel Nähe zu geben. Schließlich sind Menschen keine "Nestflüchter" und wir Großen schlafen ja auch nicht allein... Liebe Grüße Andrea

von Sep_Mama am 21.03.2011, 12:54



Antwort auf Beitrag von rarawa

Hallo, ich hatte meine Beiden erst zusammen im Stubenwagen und später habe ich ein Kinderbett 140x70 im Schlafzimmer neben meinem Bett gehabt. So konnte ich schnell bei den beiden sein oder sie haben einfach nur meine Stimme gehört. Beide haben recht lange dort zusammen reingepaßt. Als es nicht mehr ging bekam jeder sein eigenes. Gestern wurden beide 3J. Lg Kathrin

von 2xmaus am 21.03.2011, 13:19



Antwort auf Beitrag von 2xmaus

Hi, bei uns waren sie im Bett, ein Jahr lang. Wir haben das Ehebett um 20 Zentimeter bis auf zwei Meter, bis an die Wand ran verbreitert. Damit konnten sie an der einen Seite schon nicht mehr rausfallen. Dann haben wir an der anderen Seite noch einen Babybay angebaut. Da wollte Ida zwar nie drin liegen, aber es war dann auch eine Absturzsicherung, und es war dadurch noch etwas breiter. Die Kinder haben dann gesichert außen gelegen, jede hatte nachts "ihre" Brust, und mein Mann und ich haben dazwischen dann einfach mehrfach pro Nacht die Plätze getauscht, so dass ich immer bei dem Kind lag, das gerade trinken wollte. Das ging gut. Aber ich weiß natürlich auch, dass das nicht jederfraus Sache ist... LG Heike

von Hanni69 am 21.03.2011, 14:00



Antwort auf Beitrag von rarawa

hallo, wir hatten das glück jemanden in der familie zu haben, der sich mit holzverarbeitung auskennt, da haben wir ein beistellbettchen bekommen. 80cm x 80cm und die passende matratze aus schaumstoff haben wir anferigen gelassen, für ca. 50€, sah aus wie ein laufstall und die jungs haben bis ca. 3.monat zusammen geschlafen, danach wollten sie mehr freiraum ;-) und kammen in ihr eigenes zimmer, jeder in ein eigenes bett. das tat ihnen gut, sonst sind sie immer gleich wach geworden, sobald einer geweint hat oder sein ärmchen auf den anderen geworfen hat.

von animami am 23.03.2011, 22:20