Mitglied inaktiv
Erst mal Sorry! Manchmal vergisst man einfach, dass man nicht so kompliziert denken sollte. Zu deinen konkreten Fragen: -Bilden sich Dominanzen, oder ist das Verhalten in der Gruppe ausgeglichen und gleichberechtigt? Ja, es bilden sich Dominanzen. Aber innerhalb meines Trios verschieben sich die Dominanzen oft. Mal ist es ein Kind, dass sich mehr durchsetzen kann (und muss?), mal das andere Kind. Ansonsten halten sich die Kinder für gleichberechtigt und versuchen immer, das auf jeden Fall durchzusetzen. -Wie gehen die Kinder mit dem Erfolgsdruck um (da sie ja direkt verglichen werden können) Wie reagieren sie auf Erfolge ihrer Geschwister? Ganz übles Thema. Grade zur Zeit hat ein Kind hier psychologische Probleme, die durch den direkten Vergleich mit ihren beiden Brüdern entsteht. Sie hat das Gefühl, diesem Vergleich nicht standzuhalten. Das hatten wir schon mal mit einem der Jungs, der das Gefühl hatte, dem direkten Vergleich mit seinem Bruder nicht standzuhalten. In beiden Fällen war Hilfe von außen nötig. Generell vergleichen die Kinder sich sehr, meines Erachtens über das normale Maß von Geschwistern hinaus. Das führt zu einer starken Eifersucht untereinander. Hier im Forum beim Thema Kindergeburtstag wirst du dazu auch einiges finden. Da kommt es auch verstärkt vor. Wenn eines der Kinder eingeladen wird, die anderen nicht. Großes Drama. Sie scheinen immer Dinge zu suchen, die sie anbringen können, um sich von den anderen Kindern hervorzuheben. Beispiel "das kann ich aber besser.", "dein bild ist doof." usw. Noch konkreter führt es diese Unterhaltung vor. Thema Aufklärung: Kim: "Ich hab aber ganz viele Eier im Bauch und das können alles (ALLE? frag ich mich....) mal Babys werden. Ihr habt ja nur zwei im Säckchen...." Nase hoch Jan: "Na und, unsere kann man aber sehen, deine nicht. Dafür braucht man ein Mikroskop." lacht fies Kim: "Dafür sehen eure Samen aus wie Fische. Iiiiiiiiiih, wie eklig." Jan: "Dafür kann ich im Stehen pinkeln." So kann das dann ewig weiter gehen........ Andererseits sind sie gerne dabei, einem Geschwisterkind die Erfolge einer erbrachten Leistung (z.B. Seepferdchen) zu gönnen und freuen sich mit. Gruß Silke, die sich entschuldigt fürs Kompliziert-Machen.
wenn ich mich nicht täusche sind die im alter meiner großen (die wird im märz 7) und die weiß so sachen wie sperma und eierstöcke usw. noch nicht....nicht weil ich es ihr verweigere, sondern weil sie noch nie nachgefragt hat. sollte ich von mir aus da mal sie rantasten oder auf eine frage von ihr warten?? mici
Du, ich bin eigentlich immer so vorgegangen, dass ich auf Fragen wartete. Aber daraus ergeben sich dann halt auch Gespräche, wo sie manchmal Infos bekommen, die sie nicht nachgefragt haben.
Und da es mir wichtig war, das Thema IVF anzufangen, bevor sie es von außen hören (wie sie selbst entstanden sind), hab ich das Thema begonnen. So kamen dann detaillierte Dinge ins Gespräch.
Meistens entwickelt sich das einfach, wenn wir mal beim Thema sind.
Was meinst du, was ich für latente Schwierigkeiten hatten, als ich ihnen das Wort "schwul" erklären musste? Mit allem, was zu dem Thema gehört *schwitz*
Gruß
Silke
Keine Panik... mein Töchterlein wird morgen 7 und interessiert sich nicht die Bohne für sowas... meinetwegen kann das auch so bleiben... obwohl... letztens war ne Sendung über Zwitter dran (warum läuft sowas mittags) und Lara hat mir ein Loch in den Bauch gefragt und auch, ob 2 Männer auch Kinder bekommen können... aber ein "nein" hat ihr gereicht... Gruß, mira
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....