Elternforum Zwillinge und Drillinge

an die Familienbett-Schläfer

an die Familienbett-Schläfer

BB0208

Beitrag melden

Unsere Zwillinge sind 8 Monate und sie haben beide ihr eigenes Gitterbett in unserem Schlafzimmer. Seit mehreren Wochen sind die Nächte doof. Zwischen 7 - 15 Mal stehe ich (oder auch mein Mann) am Bett. Den Nuckel zu verlieren- ja, das ist ein Todesurteil.... Oder einem ist zu warm, zu kalt, oder einfach nur "Morbus Meise" ! Manchmal lassen sie sich schlecht beruhigen und damit nicht der 2. wachgebrüllt wird, nehme ich schon mal ein Kind mit zu mir ins Bett. Manchmal auch dann später den zweiten. Ich bin nach solchen Nächten total kaputt und verspannt, ich krieg das einfach nicht hin, entspannt zu schlafen mit den Kindern im Bett. Naja, ich war noch nie ein Fan vom Familienbett und jetzt weiß ich weiß ich auch warum: gestern ist einer aus dem Bett gerollt... schäm! Er bekam gegen 5 Uhr seine Milchflasche und schlief ganz schwer wieder ein, blöderweise lag er außen. Sonst immer in der Mitte!!! Jedenfalls als er endlich wieder schlief, ließ ich ihn dort liegen, ich daneben- bin aber auch leider nochmal weggenickt. Es ist nichts passiert, er ist völlig o.k. aber ich frage mich, wie das Familien praktizieren, die immer gemeinsam im Bett sind. Vor allem wenn die Kinder aktiv werden und krabbeln können? Bin ich die Einzige auf der Welt, der ein Kind aus dem Bett fliegt????


silli81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Nein, bist du bestimmt nicht. (Ist bei uns auch schon 2x passiert) Bei uns haben auch schon hin und wieder alle zwei im großen Bett geschlafen. Zeitweise hatten wir an beiden Seiten Gitter, dass niemand herausfällt und so haben auch mehr im Bett platz :-)) Klar, Dauerlösung ist das nicht, aber wie gesagt, hin und wieder. Aber es stimmt, als Mutter schläft es nicht so gut zwischen den Kids, irgendwie verspannt. Aber das mache ich auch manchmal so, bevor sie die andere im Ki-Zi weckt, hole ich sie schnell zu mir ins Bett Und als das krabbeln los ging, haben unsere sehr schnell verstanden, dass sie rückwärts das Bett runter sollen, hat irgendwie immer gut geklappt. lg


semmerl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silli81

Meine Schwester hat mir jetzt ein Gitter gegeben, das man an unser Bett machen kann. Unsere Maus (2 Jahre) ist auch schon 2 Mal aus dem Bett gefallen. Ich hab mich jedes Mal so erschrocken und mich so schlecht gefühlt, aber bei beiden Malen hatte ich drei Nächte fast nicht geschlafen und hab dann nicht gemerkt, dass sie nicht in der Mitte sondern außen lag. Gut, dass die Kids immer nen Schutzengel zu haben scheinen und meistens nix passiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Hallo, nein uns ist das leider auch passiert. Wir sind Drillingseltern und seit einem dreiviertel Jahr durchschlafen haben sich unsere Drei jetzt entschieden auf Nachtwachmodus umzuschalten. Wir saßen am Anfang immer abwechselnd an den Betten, schliefen aber nach 3 Wochen mit dieser Aktion, immer auf dem Fußboden ein. Dann haben wir uns entschlossen sie mit zu uns zu nehmen. Und dann ist eins über meine Beine geklettert und abgestürzt. Ich habe am nächsten Tag unser Ehebett abgebaut und ein Matratzenlager aufgebaut (noch eine dritte Matratze dazu) Jetzt kuscheln wir alle zu 5. oder weniger (je nachdem wer in seinem Bett bleibt) und mir stürzt keiner mehr ab. Mein Rücken hofft es ist nur vorübergehend :-) doch was tut man nicht alles für seine Schätze. Also viel Glück


ohmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Nö, bist du sicher nicht! Meine sind auch mal rausgerollt...allerdings hatte ich recht flotte Krabbler und mit 8 Monaten wußten die man muß sich umdrehen und rückwärts den bobbes über die Kante schieben und dann auf die Füßchen und sich dann oben runterlassen...allerdings ist Mäusemädel so mit 7 Monaten mal kopfüber aus dem Hochbett ihrer Schwester gesegelt...weil sie eben krabbeln konnte , war sie zack die Leiter oben und hat dann den direkten weg rausgenommen! Rums...Stille...Geschrei...zum Glück nix passiert.