Elternforum Zwillinge und Drillinge

an alle

an alle

llzl0910

Beitrag melden

hallöchen ich hab da mal ne frage ^^ also meine beiden eineiigen mädels sind jetzt knapp 10 wochen alt. ich habe festgestellt, das meine zweitgeborene weniger körperkontackt braucht wie die erste! ich habe gehört das das bei allen eineiigen so ist, stimmt das??? oder is das bei zweieigen auch so??? lg


lizim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von llzl0910

Hallo, also meine sind zweieiig und da ist das auch so! Der junge ist ein total kuscheliger und sie braucht das viel seltener! Aber sie holen sich in anderen momenten dann die nähe! Das wechselt auch je nach phase ein bisschen. Generell mochte sie es kaum im tragetuch, er dagegen wäre den ganzen tag drin geblieben! Lg lisa


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von llzl0910

Mmh, das kann ich eigentlich nicht bestätigen. Das ist phasenweise sehr unterschiedlich, wer von den beiden mehr den Körperkontakt sucht. Meine Mädels sind auch eineiig.


Nettilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Hallo, bei mir ist es im Moment auch so. Aber vielleicht ist es aber auch nur eine Phase. Diejenige, die mehr Körperkontakt braucht, ist in der Entwicklung auch ein Stückchen weiter als die andere (sie lacht zb schon richtig über uns). Meine Mädels sind auch eineiig (13Wochen alt)


AstridP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von llzl0910

Ich habe zweieiige Jungs und mein Erstgeborener wollte das anfangs auch garnicht. Schiebe es auf den langen KH Aufenthalt (5 Wochen). Jetzt ist es das volle Gegenteil, er schmust und ist hängt ständig an mir. Das kommt bestimmt noch bei euch. Würde es aber nicht so pauschalisieren, jedes Kind ist anders, auch eineiige Zwillinge!


2010Zwillingsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Hallo, es klingt vielleicht ein bißchen zu philosophisch, aber aus meiner Erfahrung kann ich inzwischen nach anfänglicher Skepsis folgende Erklärung gut nachvollziehen: Die Natur sieht eine natürliche Geburt vor. Wenn nun der Ablauf nicht so läuft oder andere "schlechte" Erfahrungen gemacht werden, ziehen sich manche Kinder erst einmal zurück. Frei nach dem Motto: Versorgt mich - aber für mehr vertraue ich euch nicht! Eigentlich brauchen alle Kinder Nähe, nur manche sind zu "misstrauisch" - plakativ gesagt. Wird dieses Erlebnis verarbeitet, holt sich der betreffende diese Nähe oft um so intensiver. Das hätte ich vor ein paar Jahren auch als absurd abgetan, habe es aber inzwischen mit einigen Müttern und deren Kindern erlebt und habe selbst mit meinen Zwillingen solche Erfahrungen gemacht. Zwilling 1 -nach Blasensprung als Vorwarnung- war "bereit" für die Geburt und hat sofort auch Aufmerksamkeit und Nähe eingefordert. Zwilling 2 war nicht durch Blasensprung vorbereitet und wurde zudem während der Geburt etwas unsanft "geborgen". Dieser Zwilling war zuerst sehr ruhig (wird oft mit "pflegeleicht" verwechselt) und es schien, als brauche er kaum Kontakt. Inzwischen haben wir den Geburtsverlauf auf verschiedene Weise nachgearbeitet und siehe da, Zwilling 2 ist nun anhänglich und holt den Körperkontakt nach, den er braucht.


Philipps-Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2010Zwillingsmama

Hallo 2010Zwillingsmama, darf ich mal fragen, wie Ihr den Geburtsverlauf nachgearbeitet habt? Meine Zwillinge kamen beide per KS, da beide in BEL waren und das Krankenhaus sich nicht auf eine natürliche Geburt einlassen wollte. Sie sind deutlich weniger anhänglich und verschmust als ihr großer Bruder. Das habe ich bisher immer darauf geschoben, dass ich auch einfach nicht so viel Zeit habe wie ich sie bei meinem ersten Kind hatte und daher die Schmuseeinheiten - zu meinem großen Bedauern - kürzer ausgefallen sind als bei Nr. 1 LG, Philipps-Mama


2010Zwillingsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philipps-Mama

Klar darfst Du! Der wichtigste Schritt -denke ich- waren osteopathische Behandlungen. Neben den eher strukturellen Behandlungen vor allem auch der Bereich den man Somatoemotional nennt. Kurz gesagt speichert der Körper "Belastungen" oder "Verletzungen" im Körpergewebe. Z.B. nach einem Autounfall kann es sein, dass in einer Behandlung der Körper genau wieder in die Position geht, in der er beim Crash im Gurt hing... Außerdem war auch mal ein HP am Werk, der einen ähnlichen Bereich bearbeitet. Es hat sich auf jeden Fall sehr gelohnt - und man lernt seine Süßen noch besser kennen.....


llzl0910

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philipps-Mama

ok... sehr durchwachsen....hm ich muss sagen ich kann mir die therorie von 2010zwillingsmama gut vorstellen, denn die zweite die ja nich so anhänglich is, habe ich in BEL zur welt gebracht und die erste ist ganz normal gekommen... dankeschön lg