Elternforum Zwillinge und Drillinge

Altersabstand

Altersabstand

Vanillepudding

Beitrag melden

Hallo. An alle mit mehr Kindern als den Zwillingen: Welchen Altersabstand habt ihr zwischen den Geschwistern und welchen haltet ihr für perfekt? LG


Dani1180

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Hallo! Unsere Tochter ist 4,5 Jahre älter als unsere Zwillingsjungs. Finde den Altersabstand ganz passend, weil sie in vielen Dingen selbstständig ist ,. Glaube aber oft, dass es einfacher ist,wenn erst Zwillinge kommen. Hab ein bisschen Angst, dass sie mir untergeht, gerade jetzt, wenn sie in die Schule kommt und die doppelte Aufmerksamkeit benötigt


Vanillepudding

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dani1180

Und ich denke immer: Es wäre einfacher, erst ein einzelnes zu haben und dann Zwillinge als umgekehrt....Ich habe damals die Arbeit total unterschätzt die man haben kann. Einfach weil ich noch zu unerfahren war. Und weil ich eben heute weiß, wieviel Arbeit so ein Baby/Kleinkind macht...bin ich mir unsicher, welcher Abstand gut wäre. Ich möchte, dass sie selbstständiger sind, nicht mehr so anhänglich. Allerdings stelle ich es mir auch schwierig vor, wenn sie erst in der Schule sind und ich dann ein Baby hab. Da brauchen sie dann wahrscheinlich auch wieder mehr Aufmerksamkeit, vor allem gibt es dann eben auch Hausaufgaben, die betreut werden wollen. Aktuell sind sie fast 3 Jahre alt. Meint ihr, 4 Jahre Unterschied wären gut? Bzw. es wären mind. 4 Jahre und ein paar Monate. Man muss ja auch immer damit rechnen, dass es lange dauert bis sich Nachwuchs ankündigt oder es klappt gar nicht. Ich mag auch nicht so "alt" sein beim Dritten. Und je mehr Zeit verstreicht, desto älter werde ich, desto schwieriger wird es schwanger zu werden bzw. zu bleiben....Hach..alles nicht so einfach *lach*. LG


annuk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Ahoi! Unsere Große ist 5 Jahre älter und ich finde den Abstand perfekt! Sie war damals schon richtig selbständig, war gut in den Kindergarten und Freundschaften eingebettet und konnte auch schon mal warten, wenn ich Zeit für die Kleinen brauchte. Heute sind sie 12 und 7 Jahre alt und unsere Große kann schon mal aufpassen, oder einen zum Turnen o.ä. bringen. Und die ABnede gehörten und gehören dann ihr. Das hat bisher super geklappt. Bei meiner Freundin ist die Große nur 2,5 Jahre älter als die Zwillinge, die hatte wesentlich mehr Streß! LG kathrin


Schnuf06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Hallo Vanillepudding, Mein Sohn war 5 3/4 als die Zwillinge kamen. Ich wollte immer nur ein Abstand von 3-4 Jahren. In meinen Augen war das der perfekte Abstand. Den Sohn im kiga, kann das 2 kommen. Naja es kam anders, und Nr.2 ließ auf sich warten und brachte dann Nr.3 gleich mit. Jetzt in der Situation, bin ich SEHR froh, das es so ein Abstand ist. Mein Sohn ist selbständig, und das erleichtert den Alltag doch sehr. Ich empfinde es auch nochmal als ganz angenehm, das ich im Moment in Erziehungs zeit bin, und ihn somit in der Schule voll und ganz unterstützen konnte. Aber ich glaube auch ganz fest, das jeder Abstand seine vor und Nachteile hat. Ich befürchte, sie werden später nicht viel miteinander zu tun haben, bei fast 6 Jahren Unterschied, da sind die Interessen einfach zu unterschiedlich. Was wäre denn dein perfekter Abstand? Lg Schnuf06


minitona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Hallo! Unsere Tochter ist 5 Jahre alt gewesen, als die Zwillis kamen. War für uns genau richtig. Auch gut war, dass erst der Einling kam und danach erst die Zwillis. Da war ich schon etwas vorbereitet auf das, was kommt. Und im Bezug auf die Entbindung sowieso. Ob es aber einen perfekten Zeitpunkt gibt, bezweifel ich. Denn irgendwas ist ja immer, wie heißt es doch "erstens kommt es anders als man zweitens denkt". Da ist schon was dran. Man muss oft improvisieren, damit es für alle Beteiligten "perfekt" wird.


kodi27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minitona

Hallo, wir hatten zuerst die Zwillinge und dann kam 18 Monate später die Kleine hinterher (ein Wunschkind, aber wir hatten damit gerechnet, dass es wieder ca. 3 Jahren dauern würde bis es klappt). :-))) Wenn ich es mir aussuchen könnte hätte ich einen größeren Abstand (vielleicht 2-3 Jahre) lieber, aber auch so hat es seine Vorteile. Sie können z.B. zusammen zum Turnen, in die Musikschule etc.. Was allerdings unpraktisch bei dem kurzen Abstand ist, dass eigentlich noch keiner wirklich etwas alleine machen kann. Da ist man dann als Mutter und leider auch sehr oft als Aufpasser sehr gefordert. Und was ich eher positiv empfinde, ist dass wir zuerst die Zwillinge hatten. Sie waren es von Anfang an gewohnt die Mami teilen zu müssen. Stelle ich mir sonst schwieriger vor. Liebe Grüße Katrin


Vanillepudding

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kodi27

Und ich denke immer: Es wäre einfacher, erst ein einzelnes zu haben und dann Zwillinge als umgekehrt....Ich habe damals die Arbeit total unterschätzt die man haben kann. Einfach weil ich noch zu unerfahren war. Und weil ich eben heute weiß, wieviel Arbeit so ein Baby/Kleinkind macht...bin ich mir unsicher, welcher Abstand gut wäre. Ich möchte, dass sie selbstständiger sind, nicht mehr so anhänglich. Allerdings stelle ich es mir auch schwierig vor, wenn sie erst in der Schule sind und ich dann ein Baby hab. Da brauchen sie dann wahrscheinlich auch wieder mehr Aufmerksamkeit, vor allem gibt es dann eben auch Hausaufgaben, die betreut werden wollen. Aktuell sind sie fast 3 Jahre alt. Meint ihr, 4 Jahre Unterschied wären gut? Bzw. es wären mind. 4 Jahre und ein paar Monate. Man muss ja auch immer damit rechnen, dass es lange dauert bis sich Nachwuchs ankündigt oder es klappt gar nicht. Ich mag auch nicht so "alt" sein beim Dritten. Und je mehr Zeit verstreicht, desto älter werde ich, desto schwieriger wird es schwanger zu werden bzw. zu bleiben....Hach..alles nicht so einfach *lach*. LG


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Ich kann Deine Gedanken gut nachvollziehen. Unsere Jungs sind bald 3 Jahre - ich kann mir im Moment kein 3. Kind vorstellen. Wir haben bisher ganze 6 Nächte durchgeschlafen, ich bin einfach viel zu müde für ein weiteres Kind!! Dazu kommt, dass sich mein Mann gegen weiteren Nachwuchs total sperrt, vor Allem, weil die Angst zu groß ist, noch ein krankes Kind zu haben. Auch wissen wir nicht, wie es mit unserem Herzkind weiter geht, diese vielen KH-Aufenthalte...-und dann noch ein Baby? Nee, keine Nerven. Das ist schon mit einem Zwilling schlimm genug! Wüßte ich, dass er stabil bleibt, könnte ich es mir mit einem 3. Mäus´chen gut vorstellen, wenn die 2 Buben älter sind (etwa 5J.) - aber wer weiß, ob es dann klappt.....


PN1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Also ich könnte mir so langsam auch vorstellen noch ein Baby zubekommen meine Jungs sind jetzt 2,7 Jahre und wenn dann würden wir so gg Ende des Jahres starten. Dann wären die beiden ja fast 4 wenn der Nachwuchs käme. Finde ich ein gutes Alter. Wenn mein Mann dann auch mitspielt. Aber mann muss auch immer bedenken es könnten noch mal 2 werden!!!! Muss man sich also gut überlegen. Hab da auch schon mit meiner Fa drüber gesprochen wegen doppelten Eisprung beobachten. Ach so finde übringends nicht das es einfacher wäre erst 1 und dann 2. Weil mit 2 en ist es ja eher anstrengend und man wächst da ja aber schnell rein. Und ein Baby wäre dann sicher wie Urlaub . Anders herum ist es sicher viel schwerer... LG


Vanillepudding

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PN1981

Also meine Zwillinge schlafen recht gut..es sei denn sie sind krank. Aber sonst kann ich häufig selbst auch durchschlafen. Und zu dem "nochmal 2": Unsere beiden sind nicht natürlich entstanden, also damit zu erklären dass es zwei geworden sind. Sollte es nochmal soweit kommen, würde ich mir nicht mehr als eine Eizelle einsetzen lassen. Das Risiko würde ich nicht noch mal eingehen, auch wenn ich jetzt nicht mehr so jung bin wie damals. LG


AnJoNiLuMiAn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Die ersten beiden Kids haben 1,5 Jahre Abstand. Die Zweitälteste zum Drittältesten 2 Jahre und 2 Monate. Unsere Drillinge sind dann nochmal 2 Jahre und 3 Monate jünger (zuzügl. 6 Wo. wg. Frühgeburt). Ich finde es perfekt. LG Jana