Elternforum Zwillinge und Drillinge

Alternative zu Plätzchengeschenk gesucht!

Alternative zu Plätzchengeschenk gesucht!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Ich überlege hin und her was eine Alternative zu Plätzchen als Geschenk sind. Letztes Jahr habe ich ganz motiviert 15 Kisten Plätzchen verschenkt. Ich muss dazu sagen das ich das das ganze Jahr vollmundig angekündigt hatte (ich hatte die ganze Backerei in einem Anflug von Kindheitsnostalgie zu schön in Erinnerung), denn sonst hätte ich nach der ersten Ladung abgebrochen. So habe ich dann ein ganzes Wochenende in der Küche geschwitzt und geflucht. "Leider" sind die Plätzchen total gut angekommen und waren auch ein praktisches Geschenk bei so lieben Menschen wie Uroma, Tagesmutter oder Putzfrau. Am liebsten würde ich dieses Jahr keine Plätzchen backen, weiss jemand eine gute Alternative? Ein Kuchen, Muffins oder sowas in die Richtung (Weihnachtsmuffins gibts sowas?)? Sonst fällt mir nichts für Uroma, Tagesmutter und Putzfrau,... ein. Was schenkt ihr solchen Leuten? Vielen Dank und Merry Christmas Eure MIJA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Letztes Jahr haben Katharina und ich in einem Anflug von Wahnsinn Pralienen gemacht, kam super an als Mitbringsel ist aber eine Megaarbeit. Dieses Jahr gibt es Kuchen im Glas als Mitbringsel. Relativ schnell gemacht und muss nicht direkt an den Feiertagen verzehrt werden. Sehr weihnachtlich, allerdings noch ungestestet von mir: http://www.lidl-rezeptideen.de/portweinkuchen.php?nav=backvergnuegen&se=10&hi=8 Gutes Grundrezept, lässt sich mit allem variieren: http://www.chefkoch.de/rezepte/634911164207254/Kuchen-aus-dem-Glas.html Hier gibts auch noch einige Vorschläge, wobei sich fast jeder Trockenkuchen im Glas backen lässt: http://www.chefkoch.de/forum.php?Content=postings&Forum=35&ThreadID=156270&sid=e6b5f437521a034b6f4cc1693efcce9b Ansonsten vielleicht Würzbrot?! Würzbrot 1 Eßl. gehackte Orangenschale ½ ltr. Portwein 50 gr. Hefe 2 Eßl. Anis, Fenchel ¾ Tasse Sirup 1 Eßl. Salz ¼ Tasse Butter 4 Tassen Roggenmehl 3 Tassen Weizenmehl Orangenschale weichkochen, das Weiße entfernen, die Schale hacken. Den Portwein leicht erwärmen, alle Zutaten hineinmischen, den Teig glatt und glänzend kneten. 2 Laibe formen, auf einem gefetteten Backblech mit einem Tuch bedeckt gehen lassen. Die Laibe anstechen und bei schwacher Hitze 45 Minuten backen. Kurz vor dem Herausnehmen mit Sirup und Wasser bestreichen. In einem Tuch auskühlen lassen. Punschmuffins Zutaten: 250 ml Kirschsaft 4 EL Honig 1 Päckchen Glühweingewürz 250 g Butter 5 Eier 2 TL Backpulver 1 TL Zimt 350 g Mehl 2 Tafeln (á 100g) Milka Zartherb Schokolade 100 g Puderzucker Zitronensaft oder Kirschsaft Zubereitung: Kirschsaft mit 2 EL Honig verühren und mit dem Glühweingewürz aufkochen, abdecken und ca. 15 Minuten leise köcheln lassen, dann aber absieben. Butter mit dem restlichen Honig und den Eiern schaumig schlagen, dann das mit Backpulver und Zimt gemischte Mehl in kleinen Portionen hineinsieben und abwechselnd mit der Hälfte des aromatisierten Safts unterrühren. Schokolade mit einem Messer zerkleinern und die Stückchen zum Schluss unter den Teig heben. Muffinförmchen einfetten und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 25 Minuten backen. Die abgekühlten Muffins aus der Form herausnehmen und ca. 5 Minuten im restlichen Saft marinieren, dabei die Muffins so eintauchen, dass nur die Köpfe bedeckt sind. Puderzucker sieben, mit wenig Zitronensaft oder Kirschsaft zu einem zähflüssigen Guss verrühren und mit einem Löffel über die Muffins verteilen. !!!TIPP!!! Obstsaft kann auch durch Rotwein ersetzt werden. (Bei einem trockenen Wein zusätzlich 2 EL Honig einrühren.) Glühwein-Schokoladen-Muffins Zutaten: 270 g Mehl 3 Teelöffel Backpulver 200 g Schokostreusel 200 g Butter 200 g Zucker 1 Päckchen Vanillinzucker 4 Eier 1 Teelöffel Zimt 1 Teelöffel Lebkuchengewürz Einige Tropfen Rumaroma 140 ml Glühwein Zubereitung: Backofen auf 190 °C vorheizen und Muffinblech gut einfetten. Mehl, Backpulver und Schokostreusel in einer Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel Butter, Zucker, Vanillinzucker, Eier, Zimt, Lebkuchengewürz, Rumaroma und Glühwein schaumig schlagen. Mehlgemisch dazugeben und unterrühren. Teig in die Förmchen füllen und ca. 20 - 25 Minuten backen. Oder vielleicht wirst du hier fündig: http://www.muffin-paradies.de/muffinframe.htm Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

finds grad lustig, dass du geschrieben hast, dass du für deine putzfrau plätzchen gebacken hast.... bei uns (bzw meiner mutter) bringt die putzfrau die plätzchen, und die hat das soooowas von im griff! ich freu mich nur schon deswegen immer riesig auf weihnachten :) fänds schade wenn sies mal nicht mehr macht, denn bei uns in der familie kann das leider niemand so gut :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das sagt doch schon alles über uns, oder? Nix da..... :-(( lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

um die Hausfrauenseele etwas schmeicheln zu lassen von den Komplimenten :-) Und mit ein wenig Backkunst kann man schnell überspielen was für eine miese Hausfrau man ansonsten ist... ich sprech da aus Erfahrung *fg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mija Alternativen kann ich dir auch nicht nennen. Ich backe auch jedes Jahr wieder und mitten drinnen frage ich mich, warum ich das immer wieder tue:-) Aber ich verschenke die auch immer, kommt halt gut an. Dieses Jahr sind es wieder zehn verschiedene Sorten geworden. Viel Spaß beim backen. Die Rezepte von Nina klingen auf jeden Fall gut. Eine schöne Weihnachtszeit MAndy Ach ja, da fällt mir noch das Notgeschenk ein. Der selbstgemachte Fotokalender :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Vielen lieben Dank für Eure Antworten, vor allem Dir Nina. Momentan schwanke ich zwischen den Kuchen im Glas (ich muss mich da mal in Ruhe einlesen) oder selbstgemachte Marmelade, ist zwar nicht so speziell, kommt aber bei Städtern meistens gut an und Lob kann mein Hausfrauenego gut vertragen:). Danke und schöne Festtage, MIJA