Mitglied inaktiv
Moin Zusammen! Hab grad den Newsletter von "Eltern" gelesen. http://www.eltern.de/blog/1_babytagebuch/archive/26_ernaehrungsberatung_im_drogeriemarkt.html Fast alles was dort "verrissen" wird, haben unsere Mädels (fast 3 Jahre) bekommen. Ok, auch mal selbstgekochtes und ich hab auch hin und wieder den Püreestab geschwungen. Aber größtenteils waren es die typischen Babysachen. Ein Wunder, das sie sich so gut entwickelt haben! :-)) Wie sieht/sah das bei Euch aus? LG Martina
Huhu, hab den Tagebuchausschnitt gelesen. Das witzige ist ja: man weiss das eigentlich alles, versucht auch, diese Nahrung zu umgehen, aber mit zweien hat man manchmal einfach keine Chance.... ich hab viel Brei selbstgemacht, zumindest Obst/Abendbrei. Den Tip mit Rapsöl und Reisflocken in der Milch hat mir mein Kinderarzt schon gegeben, weil meine mit 8 Wochen alles immer schwallartig ausgespuckt haben. Und das sei besser als ARNahrung, und siehe, sie mochten das total, und das Kötzeln war weg. Mittaggläschen haben wir zugesehen, daß wir kein Gemüseallerlei nahmen, da hatte ich mal einen Beitrag im TV gesehen. Kekse bekommen sie selten, eher Reistafeln pur, mal Zwieback oder Sesamstangen. jetzt sind sie schon 20 Mon alt, und essen sowieso fast alles mit uns zusammen...ausser die Milch morgens, die lieben sie (Hipp3 Bio), und wir versuchen gerade, auch die wegzulassen... Ach ja... aber ist doch echt erstaunlich, wie simpel man vera.... werden kann von der Industrie,hm? Aber wir lassen es ja auch meist zu....haha! Dabei will man ja für seine Kinder das Allerbeste, und genau damit kriegen sie uns! LG Kathi
Hallo in die Runde ! *Lach*, ich hab mich selbst schon immer gefragt, warum es so ausgefallene Geschmacksrichtungen bei Breisorten gibt und welches Kind das überhaupt ißt. Ich drucke mir den Beitrag aus und werde ihn im Bekannten- und Verwandtenkreis herumreichen. Vielleicht hören sie dann auf mich zu verpönen, weil meine Söhne fast nur selbstgekochtes und meist nur 1-2 verschiedene Gerichte bekommen haben *höhöö*. Muttermmilch bekamen sie bis 6 Monate, dann sind wir auf Festnahrung umgestiegen. 2er und 3er Milch haben sie nie getrunken. Ich meine, die 3 er Milch gibt es auch noch gar nicht so lange, oder? Die morgendliche Milchflasche schmissen mir die beiden halb ausgetrunken mit 13 Monaten vor die Füße und ab da erwarteten sie ein richtiges Frühstück. Sie haben alle Fertiggerichte und Breis verschmäht, sehr lange nur ein Gericht gegessen: Brei aus Karotten, Kartoffeln, Fleisch und Spinat mit etwas Öl oder Butter (jeden Tag frisch selbsgekocht). Als Getränk gab es Karottensaft und Wasser. Noch heute verschmähen sie Apfelsaft, Cola, Fanta und Co. Süßigkeiten kannten sie bis zum ersten Kindergeburtstag zu dem sie eingeladen waren ( das war glaube ich mit 2,5 oder 3 Jahren) nicht. Ihr erstes Eis haben sie mit 3,5 Jahren gegessen.... Als Leckerei gab es Dinkelstangen, Reiswaffeln, Dinkelzwieback sowie Obst ( natur und püriert). Keine Angst, wir sind keine Ökos oder so aber irgendwie haben unsere Söhne selbst gewußt, was gut für sie ist, stelle ich gerade fest. Heute, mit fast 7 essen sie natürlich auch gerne mal Schokolade, Pommes, Pizza oder bei MC Donald´s aber eben nicht täglich. Viele Grüße Sabine
Guten Morgen Ich habe mir den Artikel auf der Elternseite durch gelesen und ich sagen, dass das mit der HA-Milch nicht stimmt. Ich hatte als Kind Allergien unter anderem gegen Kuhmilch und lauter andere Sachen wie Weizen und noch einige andere Sachen. Meine Kinder haben das leider auch und nach ein paar Monaten einfach eine andere bzw. normalle Milchnahrung zu geben obwohl die Kinder Allergikerkinder sind vorallem wenn eine Kuhmilchallergie besteht ist falsch. Ich habe fuer einige Monate gestillt und als dann die Muttermilch nicht mehr genug war habe ich auf Flaschennahrung umgestellt. Ich musste selber erfahren, dass wohl nicht jeder alles ueber Allergien bescheid weiss und was fuer eine Nahrung man nimmt. Meine Kinder konnten laut dem Kinderarzt - zu dem wir zum Glueck nicht mehr gehen - natuerlich normale Milchnahrung in Flaschenform zu sich nehmen und brauchen keine HA-Nahrung denn schliesslich waeren sie ja schon aus dem Stadium heraus in dem da die normale Flaschennahrung in Milchform etwas ausmachen wuerde. Was tragische Folgen wie spucken, Hautausschlaege etc. zur Folge hatte und zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, ob die Kuhmilchallergie besteht. Aber es wurde auch nicht vom Kinderarzt getestet oder irgendwas unternommen. Nach einem Arztwechseln zu einem Kollegen habe ich erst mal richtig den Kopf gewaschen bekommen und musste mir anhoeren ob ich verruckt waere, normale Milchnahrung zu nehmen und keine HA-Nahrung. Der neue Kinderarzt hat mich weitgehend aufgeklaert und mir genau gesagt was zu tun ist und uns zu einem Allergokologe und Hautarzt geschickt und dieser erwiederte was der neue Kinderarzt gesagt hat. Und der uns gesagt hat, dass viele Aerzte weder richtig nachforschen was an Allergien bei den Eltern vorliegt noch irgendwas testet oder wichtige Schritte unternimmt. Meine grosse Tocher wurde auf alle moeglichen Lebensmittel getestet und es war ein Schock zu sehen gegen was man alles allegisch sein kann - da war ich ja noch einfach dagegen und hatte wenig gegen das ich allergisch war! Die kleine wird in einigen Wochen getestet auf was sie allergisch ist. Und bei den Zwillingen werden wir gleich von Anfang an mit HA-Milch anfangen ohne irgendwelche Riskiken einzugehen. Und andere Sachen wie Nudeln oder irgendwas wo Weizen drin ist, probieren wir einfach aus und dann wissen wir sehr schnell ob eine Allergie besteht oder nicht. Ich bin mir sicher die Elternredakteurin hat in einigen Sachen recht aber mit HA-Milch hatte sie das leider nicht. LG
Huhu, ich nochmal! Also als meine Kiddis mit 8 Wochen so einen Reflux hatten, haben sie MuMi und Aptamil HA1 bekommen, und dank des KiDocs dann Hipp Ha1 mit Reisflocken und Öl. Dann gings. Ja, dein erster Kinderarzt war ja echt bescheiden.... Ich find auch immer traurig, wenn Eltern ihrem Arzt Tips geben müssen, andererseits bedeutet das auch, daß die Eltern mit dem Arzt arbeiten, nicht unbedingt gegen ihn. Unser ist Top, der setzt sich zuhause noch damit auseinander, und ruft dann zurück, wenn er sich informiert oder andere Lösungen hat.Und er will immer alles von uns wissen, und zu allem unsere Meinung hören. Der schreibt nicht einfach vor, oder sagt die und die Krankheit ist es, hier rezept, und basta. Toitoitoi für Deine Zwillis zwecks Allergien! LG Kathi
das sehe ich genauso, hab es nur vergessen oben zu erwähntn. Kinder mit Kuhmilchallergie kann man auch mit 6 Monaten keine normale Milch geben. Das kann lebensgefährlich sein, je nachdem wie stark die Allergie ausgeprägt ist. LG Sabine
Und das mit den Allergien ist ganz schoen heftig bzw. kann ganz schoen heftig sein. Bei der Grossen haben wir alles nur moegliche gemacht bis hypersensibilisieren und lauter so zeitaufwendiges und teures Zeug. Und waehrend der Hypersensibilisierung muss man sich genau an die Diaet halten die der Arzt autraegt denn wenn 1 Stoff oder ein Lebensmittel gegeben wird dann kann man den ganzen Sch..... wieder von vorne machen. Geld kostet der Spass auch noch ganz schoen und die KK zahlt naemlich nichts! Zumindest war es vor einigen Jahren noch so. Mal sehen was bei der Kleinen gemacht werden muss. Und mal sehen wie es bei den Zwillingen sein wird. Die sind ja bis jetzt noch gut behuetet im Bauch bei Mama. :-) LG
Hi Martina, ich war durch die Frühgeburtssache in bezug auf Ernährung ziemlich verunsichert am Anfang. Ich hatte zwar meine Erfahrungen durch die Mädels, aber herrjeh, das war 20 Jahre her. In der Zwischenzeit hatte sich so vieles verändert und ich wurde gradezu erschlagen von dem herrschenden Angebot. Allerdings wusste ich schon, dass uns die Industrie längst nicht alles verkauft, weil sie so viel Wert auf die Gesundheit unserer Kinder legt, sondern mehr auf unser Geld. Dinge wie Folgenahrung Nr. 2 und 3, spezielle Milch und Wasser war für mich ohnehin nur Bullshit. Innerhalb der letzten vier Jahre durfte ich auch in Erfahrung bringen, dass Kinderärzte in bezug auf Ernährung kaum eine richtige Ahnung haben und sehr oft ziemlich großen Unsinn daher reden. Das machte die Sache für mich keineswegs leichter. Ich hab wenig fertiges Gemüse gekauft, weil es mir schlichtweg für drei Kinder zu teuer war. Allerdings hatte ich das Glück, dass meine Mutter das Essen für die Kurzen gekocht und für mich eingefroren hat. Ich selbst wäre in den ersten 1,5 Jahren damit überfordert gewesen. Hätte ich diesen Vorteil nicht gehabt, hätten sie Gläschen bekommen und fertig. Manchmal ist man nämlich einfach pragmatisch bei Mehrlingen, gelle? HA-Nahrung war auch so ein Thema für sich. Mir wurde das als nötig aufgeschwatzt. Ich bin nicht so völlig überzeugt, ob es wirklich hilft, Allergien zu verhindern. Aber hier bin ich auch nicht wirklich informiert. Kommt vor *grins* Jedenfalls kamen wir mit Pre und 1-Nahrung klar. LG Silke
die haben pre-nahrung und bekommen noch 2er nahrung (1 mal in der nacht). haben obstgläschen, gemüsegläschen, babykekse und babytee bekommen! und? ihnen gehts gut? muss ehrlich sagen, daß ich einfach z.b. babykekse gerne an leute verschenke, weil die einfach süß sind und die kiddis lieben die tollen aufdrucke! aber gerade die sache mit den gläschen....raus aus dem glas, rauf auf dem teller, erwärmen und ab zum essen! ich habe es mir eben leicht gemacht....aber mit zwillingen und einer damals 2 1/2 jährigen doch klar? oder? mici
Also ich muss zu den Gläschen sagen, dass es wirklich nicht schwer war herauszufinden, dass uns der ach so gute Onkel Hipp schon in den 4-Monatsgläschen Salz und Milchpulver unterjubeln will! Ich habe teilweise selbst gekocht, fand es aber auch sehr stressig, vor allem anfangs, als die Kinder noch sehr unterschiedliche Portionen aßen und ich ganz oft Essen wegtun musste. (Schließlich stand in der Literatur überall, man solle das Essen der Kleinen nicht aufwärmen). Ich habe dann Alnatura-Gläschen gekauft, die für unseren Geschmack nicht lecker sind, aber nur wenige Zutaten enthalten. Das kann man dem Aufdruck auch ohne Studium entnehmen. Auf den Straciatella-Brei zu verzichten, sagte mir mein gesunder Menschenverstand. Aber was ich zum Beispiel nicht wusste, war, dass den Getreide-Breien Fett zugefügt werden sollte. Da hab ich ja Glück, dass meine Kinder trotzdem nicht mager geblieben sind! Und Fleisch hab ich ihnen glaub ich auch zu wenig gegeben, nur so 2-3mal pro Woche. Das erklärt vielleicht, warum sie jetzt so scharf drauf sind! Also, alles macht sicher niemand richtig, aber ich finde, wenn man sich ein bisschen Mühe gibt, ist es nicht so schwierig, das Richtige herauszufinden. Schöne Grüße, Ruth
Meine Kinder bekommen HA-Nahrung und mögen sie. Aber den Tipp mit den Reisflocken habe ich auch bekommen, nur war es bei mir die Hebamme. Gläschen mag Christian nicht. Das Gemüse ist ihm zu dünn. Davon wird der Herr nicht satt *gg* Also kocht Mama weiterhin selber. Und was heute richtig und ökologisch wertvoll ist, ist in ein paar Jahren die Katastophe schlechthin. Ich mache es einfach nach Gefühl und hoffe, dass die Allergien sich in Grenzen halten. Jutta
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....