Mitglied inaktiv
Hallo Muttis, welche Marke nimmt ihr denn? Oder bereitet ihr selber zu? Bitte gebt mir doch Tipps für den Anfang, denn irgendwie kapier ich das nicht so ganz, ob ich jetzt mit Karotten anfange oder mit Milchbrei. Und wie mache ich das? Dann wenn sie normalerweise die Milchflasche bekommen würden? Nehme ich sie in der gleichen Position wie beim Trinken? Ich stelle mich warscheinlich doof an, aber ich habe echt 0 Erfahrung. LG Bienchen
Hallo Also, du hast doch sicher eine Ernährungspatenschaft oder? Ich hab damals unter anderem die Karottengläschen genommen und schrittweise so im Halbliegen halbsitzen gefüttert. Bzw. sie in abgedeckte Maxi Cosi Sitze gesetzt und darin gefüttert. Nicht im liegen füttern da das essen vom Löffel doch anderst abläuft, vor allem dauerts biss ie gelernt haben vom Löffel zu essen. Den dort kann man besonderst fitte Kinder anschnallen damit sie nicht abhauen. Muß sagen das ich bei meinen 3en sehr schnell auf selberkochen umgestiegen bin das billiger ist. Man kann ja große Mengen vorkochen und portionsweise einfrieren. Auch hab ich wenn ich doch mal Gläschen verwendte habe immer die Marke abgewechselt damit meine auch günstige Gläschen essen und nicht nur teure. Fang am besten mit einer neuen Sache an und erst später die 2te Flasche durch einen Brei ersetzen. Hoffe ich hab keine Fragen offengelassen. LG drillingsmama
Hi Bienchen, ich war anfangs auch unsicher und hatte keine Ahnung, wann, was, wie usw.. Hatte dann einen Infovormittag bei meiner Stillberaterin, die gleichzeitig Ernährungsberaterin ist. Sie konnte mir hilfreiche Tips geben. Also: Wir haben im 7 Monat mit Beikost begonnen. Zunächst gab es mittags etwas Gemüsebrei. Der immer empfohlene Karottenbrei soll gar nicht so allergenarm sein, außerdem hat er bei useren Mäusen zu Verstopfung geführt :-(. Nun ja, auf jeden Fall gilt die Faustregel: etwa ein Drittel Kartoffeln und zwei Drittel Gemüse schonend gar dünsten. Dann mit etwas Thomy-Öl oder Butter pürieren (das Fett ist wichtig, um die fettlöslichen Vitamine nutzbar zu machen). Zuerst essen sie noch wenig und Du kannst ausprobieren, welches Gemüse ihnen schmeckt und bekommt. So nach und nach konnten wir damit die Mittagsflasche ersetzen. Dann haben wir irgendwann nachmittags mit dem Obst-Getreide-Brei begonnen. Im ersten Lebensjahr sollte man so spät wie möglich glutenhaltiges Getreide geben, nimm am besten erstmal Reisflocken (z.B. Milupa), die Du mit Wasser und Obst (z.B. Apfelmus) anrühren kannst. Auch hier mußt Du wieder auf Fett-Zugabe achten. Da wir erst recht spät mit der Beikost anfingen konnten wir recht bald auch schon die Hochstühle nutzen, denn unsere Mädels konnten früh sitzen. Das war ein Segen. Fertignahrung gebe ich nur ausnahmsweise, wenn mal gar keine Zeit zum Kochen ist. Ich koche alle drei Tage, fülle es in Hipp-Gläser und lagere den Brei im Kühlschrank. Die Gläser lassen sich sehr gut im Flaschenwärmer erwärmen. Bei den Getreideflocken solltest Du darauf achten, daß kein Zucker zugegeben ist, ebenso wenn Du Obstgläser kaufst. Bei Fertigbrei sollten so wenig Zutaten wie möglich kombiniert werden. Diese "tollen" Baby-Fertig-Gerichte wie z.B. "Spaghetti Bolognese" etc. sind mit Vorsicht zu genießen. Nach meiner Erfahrung sind bei einigen Hipp-Gläsern die wenigsten "schlechten" Zutaten enthalten. Viele Hersteller salzen die Kost, was ungesund ist und bei den Babys viel zu früh zu schlechten Eßgewohnheiten führt. Pur schmecken die Lebensmittel wirklich gut und es reicht den Kindern vollkommen aus. Ach ja, Abwechslung brauchen sie anfangs noch nicht so viel, das kommt früh genug. So, nun viel Spaß bei fröhlichen Brei-Weitspucken usw.! LG Merle und Mäuse
Hoffentlich halten meine noch bis dahin durch, denn sie sind ja erst 12 Wochen. Sie trinken schon seit 2 Wochen etwa die Menge an Milch, die lt. Packung für den 3. und 4. Monat angegeben ist. Danke für deine Tipps. LG Bienchen
hallo,also am Anfang hab ich erst n bischen Flasche und dann Brei hinterher(abends)als sie das drauf hatten mit dem vom Löffel essen hab ichs umgedreht und nu nur noch brei mit Tee.Irgandwann Mittags genau das selbe,nur das ich gleich mit richigen 4.Monats Gläsern angefangen hab,weil meine Jungs hassen Karotte wie die P... Beim Füttern hab ich sie immer auf dem Schoß(gott,wie wird das Wort geschrieben,peinlich)gehabt mit dem linken Arm von mir den linken Arm vom Kind festgehalten,damit er da nicht in den Löffel grabscht und den rechten Arm hab ich zwischen mir und dem Kind eingeklemmt,wie soll man das bloß beschreiben?? Naja viel Glück und viel Spaß LG Daniela
Hallo Daniela, deine Beschreibung war sehr gut beschrieben, aber hast du den anderen dann zugucken lassen? Ich meine, wenn beide Hunger haben. Bei mir sind die nämlich fast gleichzeitig mit dem Hungerschrei. Hm, da ist die Idee mit dem Autositz sehr gute Lösung für mich. Naja, noch ist es ja nicht so weit. LG Bienchen
Hallo Also das mit der ernährungspatenschaft läuft so, das man die Firmen anschreibt mit Kopie der Geburtsurkunde und nachfrägt. Viele Firmen geben Ernährungspatenschaften oder verbilligte Einkausmöglichkeiten zum Einkaufspreis, oder einmalige Zuwendungen. Somit bekommen Mehrlinge zB Windeln, Pflegeprodukte, Gutscheine, NAhrung, Kleidung, ect. MAnche Babygeschäft geben Rabatte oder Gutscheine. Pampers, Penaten, Fixies, Humana, Hipp, Alete, Milupa, Milasan, Bebivita, Sunval, Elasan, Bübchen und viele mehr. LG drillingsmama
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....