Elternforum Zwillinge und Drillinge

ab wann aufs Töpfchen?

ab wann aufs Töpfchen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sicherlich kennt die ein oder andere von Euch auch diese blöden Sprüche der älteren Generatinen, dass die Kinder damals schon viiiiel früher trocken waren und aufs Töpfchen gingen, um nicht zu sagen, die Kids kamen trocken zur Welt :-) Ab welchen Alter haltet Ihr es für sinnvoll die Kinder aufs Töpfchen zu setzen? Oder wartet Ihr alle bis die Kinder von alleine auf die Idee kommen? Bin mir da etwas unsicher, und werde von Aussenstehenden noch unsicherer gemacht. Meinen Mädels sind jetzt 19 Monate alt und stolze Pampersträgerinnen! Sie besitzen jede ein Luxustöpfchen und da setzten sie sich auch super gerne drauf, aber nur angezogen versteht sich! Freue mich auf Eure Erfahrungsberichte :-) LG Margarete


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke für diese Frage:-). Bin auch etwas unsicher, meine sind sogar schon 27 Monate und wir haben noch null und gar nichts in Sachen Sauberkeitserziehung begonnen. Ich frage mich auch langsam ob ich warten soll bis die beiden selber darauf kommen oder, der älteren Generation gehorchen soll, und mit dem Töpfchen beginnen. Bin gespannt auf die Antworten, MIJA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... mit einer meiner Mädels lag ich vor 2 Wochen wegen einer Verstopfung für 3 Tage im Krankenhaus. Eine der ersten Fragen dort war: geht das Kind schon aufs Töpfchen? Auf meine Nein-Antwort wurde ich nicht gerade freudlich angeschaut, und die Antwort wurde ohne Kommentar im Raum stehen gelasen??!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich hab auch juli2005-kinder, meine zwei sind am 18.7.2005 geboren und ich hab immer gesagt, dass ich mit dem töpfchen nicht anfangen werde, wenn sie es nicht selbst wollen. kurz vor weihnachten fing cora auf einmal an, auf ihren po zu zeigen und "ahah" zu sagen. dann hab ich meinen mann beauftragt, töpfchen zu kaufen. beide kinder kannten vorher keinen topf . hab sie auch nie "aus spass" draufgesetzt oder so... würde ich an deiner stelle auch nicht machen !!! und schon gar nicht angezogen!!!! was soll das denn für einen sinn machen???? naja, jedenfalls seitdem sind meine zwei töpfchenliebhaber. ich renne fast jede stunden mit ihnen auf den topf. abends laufen sie ca. 2 stunden ohne windel herum- und sagen bescheid, wenn sie müssen. es ging ganz ohne zwang. noch heute gibts tage, an denen sie sich nicht melden. na und??? sie haben noch so lange zeit. lass deinen kindern die zeit!!!! SIE merken wenn sie soweit sind und lass die alten labern!!! gott sei dank sind die zeiten vorbei, in denen man "trainieren" musste. lg nadine und cora & lena *18.7.2005 ps: sei froh, dass du den stress noch nicht hast!!! freiwillig würde ich mir das theater sicher nicht geben. aber bei mir ists wirklich so, dass die kleinen ihr geschäft lieber in den topf machen als in die windel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es macht überhaupt keinen Sinn, die beiden angezogen aufs Töpfchen zu setzten. Es war so: vor kurzen eröffnete bei uns ein neuer Babyfachmarkt mit super Angeboten, u.a. Töpfchen. Da haben wir natürlich gleich zugeschlagen :-) Die beidn haben die Dinger gesehen, und nicht wieder hergegeben, sie etzt sich seitdem immer wieder drauf, da hab ich nichts mehr zu melden. Aber ich denke es wird nicht schaden, oder? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn, dann setz sie ohne windel drauf. vielleicht machen sie wirklich mal rein. ich hab meine zwei IMMER mit in die toilette genommen wenn ich selbst musste. wenn es bei mir plätscherte, hab ich gesagt: "horch.. mama macht pipi". als sie selbst in ihr töpfchen gemacht haben (komischerweise gings bei uns mit pipi los) hab ich angefangen zu jubeln und hab ein lied gesungen: "wir machen pipi, pipi, pipi und ahhhahhhh. oh ist das schön, pipi im töpchen zu seeeeehn. wir machen pipi, pipi, pipi und ahhhhahhh ohhh ist das schööön, pipi im töpfchen zu seeeeehn". wahrscheinlich lieben meine zwei das deshalb so ;-)))) wie gesagt, setz sie ohne windel drauf. versuch, ihnen zu zeigen, dass man dort sein geschäft drauf macht. ist ein selbstläufer- zumindest bei uns.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei meiner Großen dachte ich, dass sie sicher sehr lange Windeln braucht - Pustekuchen, mit 27 Monaten war sie tagsüber ohne, und das kam nur von ihr, ich habe ihr null Stress gemacht! Wir haben sie auch vorher nie aufs Töpfchen oder so gesetzt, wir hatten nicht 'mal eins, bis sie uns klar zu verstehen gegeben hat, dass sie keine Windeln mehr will. Und dann gings ganz schnell. Muss aber sagen, dass sie, seit sie 18 Monate alt war, in eine Krippe ging und da eben ältere Kinder als Vorbild hatte, die schon auf die Toilette gingen - das hat das Ganze bei ihr sicher beeinflusst. Ich würde einfach warten, bis Deine Kinder Signale geben, dass sie ohne Windeln sein wollen. lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, hab zwar bisher nur Einlinge ;-) aber bei denen war es beide Male so, dass ich kurz vor ihrem 2. Geburtstag das deutliche Gefühl hatte, dass sie es jetzt vom körperlichen her eigentlich können müssten (war wohl der berühmte Mutterinstinkt ;-)). Da der Verlauf jedesmal im Grunde gleich war, hier eine Schilderung: Ich habe meiner Tochter zuhause die Hosen und Windel ausgezogen, damit sie überhaupt erstmal die Chance hat wahrzunehmen, was da unten passiert. Immer wenn dann Pipi kam (haben zum GLück nirgends Teppich! ;-)) habe ich frhlich irgendwas zu ihr gesagt, in der Art "Guck mal, das ist Pipi, und wenn Du merkst, dass gleich Pipi kommt, sagst Du zu mir Bescheid und wie gehen aufs Klo." Grundlagen meiner Erziehungsüberzeugungen sind nämlich, dass Kinder grundsätzlich folgen wollen (wenn sie können!) und dass man Kindern die Möglichkeit geben sollte, alles was sie schon können, auch (wirklich!) in ihren Verantwortungsbereich zu übergeben. Ich hatte mir eine Frist von einer Woche gesetzt, wenn sie es bis dahin nicht kapiert hat, worum es geht, kriegt sie eben wieder eine Windel um und das Thema ist für ein paar Monate vom Tisch, das wär gar nicht schlimm gewesen. Tja, wir fingen Montag damit an, und Mittwoch Abend kam sie angelaufen "Mama, muss Pipi!" und wir habens zum Klo geschafft. Süß!! (Natürlich habe ich sie dafür NICHT "belohnt" oder sowas - ich habe mich einfach mit ihr über ihren Erfolg gefreut; genauso wie ich nie geschimpft habe, wenn es daneben ging.) Nach etwa 3-4 Wochen war sie so sicher (d.h. null bis ein Unfall pro Tag), dass wir auch ohne Windel auch rausgegangen sind (war sogar Winter!) und nach etwa 2 Monaten war sie nachts auch trocken (windel war morgens immer trocken, da haben wir sie halt weggelassen). Klar, Unfälle können immermal passieren, v.a. im ganz vertieften Spiel. Aber ich habe (fast) nie gefragt, ob sie muss (weil es eben IHRE Verantwortung ist - meine Meinung!), außer, wenn sie schon über 1-2 Stunden nicht war und total ins Spiel vertieft - dann habe ich schon gefragt. Genauso fand ich Töpfchen immer doof (hatten nie eins und ich will auch keins haben! Keine Lust, DIE auszulehren! ;-)). Entweder die Kleinen haben die körperliche Reife fürs Klogehen - oder halt nicht. Und so rund um den 2. Geburtstag finde ich ein ideales Alter (auch von der Sprachentwicklung her), dem Kind die Chance zu geben, das mal rauszufinden! Wenn meine Zwillinge da sind, werde ich das wieder ganz genauso machen. LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... also ich finde deine Theorie (und Praxis) eigentlich ganz plausibel! Meine Mädels sind jetzt dann 19 Monate und ich habe auch schon den ein oder anderen Tag darüber nachgedacht, wie ich das denn mal mit dem trocken werden anstelle! Und da sie im Sommer ihren 2. Geburtstag feiern, werde ich mal deine Variante probieren! Danke für die Anregung! :-)) LG Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, wir sind damit sehr gut klar gekommen. Ich unterschreibe ja sofort, wenn es darum geht, Kindern in ihrer Entwicklung ihr eigenes Tempo zu lassen; Gras wächst bekanntlich auch nicht schneller, wenn man daran zieht. ;-) Aber ich kenne echt Mütter, die ihren 2-3jährigen die Windel noch umlassen, so nach dem Motto "Ach, mein Kind hat sich noch nicht beschwert, und für mich ist es so ja auch viel einfacher!" Finde ich total doof! Natürlich darf man Kinder nicht dafür strafen, dass es etwas noch nicht machen, was sie halt leider auch noch gar nicht können, ist ja Logo. Aber WENN Kinder zu etwas in der Lage sind, sollte man sie dabei unterstützen, es auch zu tun. Egal ob selber anziehen, selber ein Brot schmieren oder selber zur Toilette gehen. LG, Anna