Elternforum Zwillinge und Drillinge

2x Zwillinge?

2x Zwillinge?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin neu hier und stelle mich erstmal vor. Mein Name ist Conny, bin 32 Jahre alt, verheiratet und hab 3 Kinder (1x 8 Jahre, 2x 5 Jahre). Nun denken wir schon seit einiger Zeit über ein 4. Kind nach. Nun meine Frage: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit wieder Zwillinge zu bekommen? Bei meiner 1. Schwangerschaft meinte die Frauenärztin etwas auf dem Ultraschall gesehen zu haben, sie meinte: "kann sein das es mal Zwillinge waren". Hab das damals so hingenommen und nicht wirklich drüber nachgedacht, aber als ich dann erneut schwanger wurde und sich diesmal wirklich Zwillinge ankündigten, wurde ich schon stutzig. Nun sind wir echt am überlegen, ob wir's nochmal wagen sollen. Nochmal 2 aufeinmal wollten wir eigentlich nicht, schon alleine aus Platzgründen u.s.w. Über Eure Antworten würde ich mich echt freuen! LG Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Conny, es gibt hier ca. eine Hand voll Mamis, die zwei Mal Zwillinge bekommen haben bzw. eine davon ist noch schwanger. Ich gehöre - leider oder zum Glück *g* - nicht dazu. Ich habe nur meine Zwillingsmädels und dabei soll es auch bleiben. _____________________________________ Liebe Grüße Daniela mit Natalie & Isabel *22.09.2003 Meine Mädels: www.natalie-isabel.de.vu Mein privater Zwillingsflohmarkt: www.dany1978.bboard.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also ich denke, dass es nicht seeehr wahrscheinlich ist, dass du Zwillinge bekommst, aber nur, weil ich denke, dass es allgemein nicht so wahrscheinlich ist, dass man Zwillinge bekommt. Es kommt natürlich auch darauf an, ob deine Zwillis eineiig oder zweieiig sind. Ich glaube, bei zweiterem ist die Chance, noch einmal Zwillinge zu bekommen, höher. Da kann ich aber auch falsch liegen... LG, Jennifer, die gerade mit ihren zweiten Zwillingen schwanger ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meine ehemalige Arbeitskollegin sagte mir mal, sie bekäme nur Zwillinge. Sie war dreimal!! hintereinander mit Zwillingen schwanger. Allerdings hat sie nur die letzten ausgetragen; die anderen waren leider immer Fehlgeburten:( LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Oma hatte 3 mal Zwillinge. Allerdings hatte sie insgesamt auch 16 Kinder... :-) Liebe Grüße, Tiziana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... zu welche Zeit man als Frau 16 Kinder in die Welt gesetzt hat ...? Meine Oma mütterlicherseits (Jahrgang 1912) hat nur meine Mutti bekommen (Jahrgang 1952). Meine Oma väterlicherseits (Jahrgang 1913) hat meinen Vati (Jahrgang 1950) und meine Tante (Jahrgang 1944) bekommen. _____________________________________ Liebe Grüße Daniela mit Natalie & Isabel *22.09.2003 Meine Mädels: www.natalie-isabel.de.vu Mein privater Zwillingsflohmarkt: www.dany1978.bboard.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Nachbarin (ihres Zeichens 46 Jahre alt, hat tatasächlich 12 !!!!! Kinder). LG, Celeste


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

(da sind keine Zwillinge dabei). Sie ist Italienerin, d.H. also, wir haben in ganz Italien verstreut Verwandtschaft :-))) Und aktuell: Die Kelly Family sind doch insgesamt auch 12, oder? Und die sind ja z.T. noch jünger als wir. Achja, und bei uns im Ort lebt eine Familie mit 8 Kindern (davon 1 Zwillingspärchen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine oma die vor 5 jahren gestorben ist,hat auch 14 Kinder gehabt,1 ist erbrannt als kind und einer ist im krieg umgekommen aber die anderen daunter auch mein vater gibt es noch alle... während meine andere Oma nur meinen Onkel und meine Mama bekommen hat. lg daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Mutter ist nur eins von 14 Kindern,es wären 15 gewesen aber das erst Kind war eine Totgeburt. Meine Mutter ist 52 Jahre alt. lg tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meine Ururgroßeltern, die hatten auch 13 Kinder - das war damals keine Ausnahme. Und die zählten durchaus zum Bildungsbürgertum. Meine Urgroßeltern und meine Großeltern hatten immer so etwa 5 Geschwister, meine Mutter mein Vater hat 3, meine Mutter 4 Geschwister - das war in den 40er/50er Jahren. Ich habe 2 Geschwister, Patrick auch, ich selbst habe 3 Kinder, meine Kinder haben von Patricks Seite aus 8 Cousinen bzw. Cousins. Und genau diese Kinderfreudigkeit in unserer Familie führt mit sich, dass wir nie reich werden - alles muss immer durch so viele Andere geteilt werden :-)) lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag