Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben! Für Saskia und Luca (20 Monate) haben wir den TFK-Twinner. Beide laufen natürlich supergern und lassen sich eigentlich gar nicht mehr so leicht in den Wagen "sperren". Aber manchmal geht es ja nicht anders, den große Strecken klappen noch nicht und den Kampf mit beiden Kindern an der Hand kann einer alleine nicht aufnehmen! Jetzt überlegen wir uns, ob sich die Anschaffung von 2 leichten Buggys lohnt. Was habt ihr da für Erfahrungen? Wie lange nutzt man den Buggy überhaupt (so ungefähr...)? Liebe Grüße und vielen Dank für Eure Hilfe! Petra
Hallo Petra! Bei uns hat sich die Anschaffung von zwei einzelnen Buggys überhaupt nicht gelohnt. Das lag vor allem daran, dass ich meist alleine mit den Jungs unterwegs war. Wir haben uns dann das Zwillingsdreirad von Kettler zugelegt. Vor allem auch deshalb, weil die Jungs einfach nicht mehr im Wagen sitzen bleiben und laufen wollten, dies aber noch nicht ausdauernd genug durchhielten. Das Kettler Dreirad war die Rettung. Leider wird es ja nicht mehr hergestellt. Wir hatten insgesamt 4 Kinderwagen. Erst einen von Christiane Wegener mit 2 Aufsätzen für ca. 14 Monate, dann zusätzlich einen Hauck Geschwisterwagen ab dem Zeitpunkt wo sie alleine saßen ( der war immer im Auto). Später sind wir auf den ABC Zwillingsshopper umgestiegen. Zu guter Letzt, bis ca 2,5 Jahre fuhren wir den Inglesina Twinjet ( sehr zu empfehlen, wenn ich den früher gekannt hätte hätten wir nur 2 Kinderwagen gehabt!). LG Sabine
Leider sind meine langsam zu schwer für das Teil :-( LG Nina
Hallo Sabine, noch haben wir den Zwillingswagen von Hartan (RAnger?), was ist das Besondere am Inglesina? Wir wohnen dörflich und die Wege sind eher krum und matschig...Würde sich ein Inglesina dennoch lohnen? Bis wieviel kg dürfen die Kids haben? Gruß TangEnte
Hallo! Der Twinjet hat kleine Doppelräder wie ein Buggy, das wäre dann für euch eher nix. Es war aber mal geplant, ihn mit großen Rädern auszustatten. Dafür hat er einen Hosenträgergurt, ist sehr leicht und wendig, sowie klein zusammenklappbar. Außerdem hat er Zwillingsbuggy-untypisch eine durchgehende Schiebestange. Die Kinder sitzen prima darin, sind gut gestützt und gepolstert. Ich wieß leider nicht mehr wie hoch das "zulässige Gesamtgewicht" ist *gg* Könnte sein, 30-40 Kilo?? Mehr dazu könnte dir ggf. Margarete aus dem www.zwillings-kindershop.de sagen. Dort hatten wir unseren auch gekauft. LG Sabine
Herzlichen Dank für Eure Tips. Den Inglesina werde ich mir mal anschauen... :-) Liebe Grüße! Petra
Hallo Petra! Ich hab gerade bei Margarete im Shop geschaut. Der Twinjet wird aus dem Programm genommen, sie hat nur noch einen da. Das darf doch nicht wahr sein! Es ist immer dasselbe. Wenn endlich mal was Gescheites auf dem Markt ist, wird es nicht mehr hergestellt. Beim Zwillingsdreirad war es so und nun beim Twinjet auch. LG Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....