Elternforum Zwillinge und Drillinge

1x Grundschule 1x Sprachheilschule wem geht 3

1x Grundschule 1x Sprachheilschule wem geht 3

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo muss mich auch mal ausheulen. meine twins junge und mädchen kommen im september in die schule, und nun sieht es fast so aus das unser sohn wohl in die Sprachheilschule kommt, sprachentwicklungsverzögert, starker kappazismus. im kiga waren die beiden ständig zusammen, und nun trennen fällt mir richtig schwer. es ist zwar mit der sprachheilschule noch nicht sicher, ob er einen platz bekommt, aber wenn es so kommen sollte werden wir ihn unterstützen. leider sind die schwiegereltern was dies betrifft echt blöd, die vergleiche diese schule mit der sonderschule und reden ihm das auch noch ein. sorry wollte mich nur mal ausheulen und vielleicht geht es ja auch noch einer von euch genauso mit der sprachheilschule. halte euch auf dem laufenden. nala


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Nala, ich möchte dich fest drücken und kurz Mut machen. Ich bin zwar nicht in derselben Situation, habe aber vor einiger Zeit an einer Sprachheilschule als entsprechende Förderschullehrerin gearbeitet. Ihr habt keine falsche Entscheidung getroffen. Die Sprachheilschule ist zwar eine Förderschule für den Förderbedarf Sprache, aber unterrichtet werden die Kinder nach dem ganz normalen Rahmenplan einer Grundschule. Eventuell kannst du das deinen Schwiegereltern berichten! Und: Es gibt durchaus Kinder, die nur ein Teil der Grundschulzeit dort sind und dann erfolgreich in eine Grundschule ohne diesen Förderschwerpunkt integriert werden können. Vielleicht habt ihr ja auch eventuell die Möglichkeit euren Sohn in eine Grundschule einzuschulen, die von entsprechenden Förderschullehrern (für Sprachheilpädagogik) begleitet werden kann. Es sind hier bei uns diesbezüglich auch die Form des integrativen Unterrichts oder die Begleitung durch einen Ambulanzlehrer denkbar. Ich glaube Kompostie hat diesbezüglich entsprechende persönliche Erfahrungen gemacht. Wie gesagt, sei ganz fest gedrückt und alles Gute für euch! LG! Carmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hatte unten auch schon so etwas ähnliches gepostet. Auch wenn es bei mir erst 2009 ansteht. Wer hat denn gesagt bzw. festgestellt das er auf die Sprachheilschule soll? Bei uns ist es im Moment eine Empfehlung vom Kiga. Die Logopädin meinte ich sollte noch etwas abwarten und die Frühförderung meinte auch es sei evtl. angebracht. Im SPZ lasse ich beide im Sommer bzw. Frühherbst noch einmal testen. Sehe das Problem da auch bzgl. der Trennung. Bzw. beide Schulen sind nicht in der nähe und weiss nciht wie ich es schaffen würde es von der Uhrzeit hinzubekommen um beiden gerecht zu werden. Dann die Trennung. Im ersten Jahr waren beide getrennt im KG. Es war die Hölle. Die Logopädin hatte heute versuchsweise mal beide Kinder genommen und sie meinte sie hätte ein ganzes Kind kennengelernt. Er würde viel besser und mehr reden. Kann von Vorteil aber auch von Nachteil sein, da sein Bruder dominanter ist und mehr für ihn redet. Mal sehen wir es weiter geht. Werde michda noch eingehend beraten lassen. Ach übrgens ich hatte auch Angst vor der Sprachheilschule. Aber ich habe von anderen Kinder gehört die danach trotzdem noch das Gymnasium geschafft haben. Das einzige was ich da nciht so gut finde das sie da 5 Jahr haben. Meine sind dann sowieso schon 6 1/2 und falls es sein kann das maleiner sitzenbleibt ist er dann 2 Jahre älter als die anderen. Ich fand es zu meiner Schulzeit immer doof wenn da schon ältere in der Klasse waren. Gruß Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1x Sprachheilschule, 2 x Grundschule. Du siehst, uns geht es genauso für dieses Jahr Einschulung. Ansonsten kann ich bei Carmen unterschreiben. Ich bin einfach nur sehr froh, dass es so etwas wie Sprachheilschule gibt. Die Alternative wäre die Förderschule. Bei Schwiegies, die so reden, würde ich immer wieder ganz stur gegenargumentieren: Was ist gegen eine Förderschule einzuwenden? Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich noch einmal. Bei uns in der Grundschule gibt es auch eine integrative Klasse. Gibt es das bei euch auch? Die nehmen soweit ich es gelesen habe auch Kinder mit Sprachproblemen. Wäre für mich natürlich super da sie dann wenigtens in die gleiche Schule gehen könnten. Ich werde mich da auch noch rechtzeitig erkundigen bzw. müsste den Förderantrag sowieso bei dieser Schule erst einmal stellen. Ich weiss nur nicht wie das aussieht falls er irgentwann nicht mehr förderbedürftig ist und er somit einem anderen Kind ja den Platz wegnimmt. So, nun lasse ich aber erst einmal die nächsten Sommerferien vergehen bevor ich mir jetzt weitere Gedanken mache. Man kann sich auch verrückt machen bzw. der Förderantrag wird erst im Oktober gestellt. Gruß Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An der Grundschule, wo wir nun die Kinder angemeldet haben, gibt es keine integrative Klasse. Ich hätte jetzt "theoretisch" die Wahl gehabt zwischen Antrag auf Sprachheilschule oder Antrag auf sonderpädagogischen Bedarf. Was dann nichts anderes als integrativer Bedarf gewesen wäre. Rein theoretisch hätte dann an dieser Grundschule dieser sonderpädagogische Bedarf gedeckt werden müssen durch entsprechende Stunden mit entsprechendem Personal. Real aber wird das nie bewilligt vom Schulamt. Jedenfalls hat der Schulleiter es mir so erklärt. Die andere Grundschule hat eine integrative Klasse. Vor Monaten haben wir mal angetastet, ob Kim dort hin könnte. Die "nicht offizielle" Aussage war, dass Kim nicht als I-Kind dort rein kann, weil sie keinen I-Status hat. Als Regelkind kann sie aber auch nicht in so eine Klasse, weil sie eben auch nicht Norm ist. Klasse, was? Deshalb haben wir die Kinder gleich gar nicht erst dort angemeldet. Martina, ich hab mich auch verrückt gemacht. Ich glaube, das lässt sich gar nicht verhindern. Reden hilft! Hat mir auch viel geholfen, meine Gedanken zu sortieren und letztlich heraus zu finden, was ich eigentlich will und was nicht. Geholfen hat mir jetzt viel der Schulleiter der Grundschule. Seine letzten weisen Worte von gestern morgen waren: "Frau K., ich find es toll, dass sie sich so viele Gedanken machen. Aber an dieser Stelle würde ich es ruhen lassen und die Dinge auf mich zukommen lassen. Ich werde mit Ihnen zusammen eine Lösung finden, wenn es ein Problem geben sollte." Und das glaube ich ihm nun auch und lehne mich erst mal wieder zurück, lasse die Dinge nun laufen. Dir wünsche ich, dass du irgendwann zur Ruhe kommen wirst. Wenn du aber noch Fragen hast, über Unsicherheiten reden möchtes............nur zu. Ich kenn mich damit aus *lacht* Schwarzseher der Nation ist mein Name. Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank nochmals für deine Antwort. Die Rektorin der Grundschule weiss von meinen Problemen. sie hatte u.a. mitden Kindern den DELFIN-Test gemacht hier in NRW. Sie sagte ich solle dann vor den eigentlichen Anmeldungen einen Termin mit ihr machen um eine Lösung zu finden falls das Thema noch akut sein sollte. Ich selbst bin an dieserSchule 1971 eingeschult worden und die Rektorin kam 1972. Ich kenne sie also selber noch als Kind. Heute war ich mit dem, der weniger spricht zum Schwimmkurs. Der andere ist krank. Er hat dort auch wieder kein Wort gesprochen. Es ist nicht schön wenn Fabian nicht da ist so sagte er mir danach. So, jetzt lasse ich erst mal alles andere auf mich zukommen und denke am besten nur noch von heute auf morgen sonst wird man ganz verrückt. Gruß Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nun, er geht wenigstens zum Schwimmkurs. Herr Lu hier verweigern das komplett. Der hat noch weniger das Problem, an seinen Geschwistern zu kleben, als mehr an uns *seufz*. Leider ich oder mein Mann nicht mit ihm in eine Klasse, wenn er eingeschult wird *lacht*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die mir/uns wieder mut machen, ich denke auch das er es schafft nach 1-2 jahren in die normale grundschule integriert zu werden. naja habe in der zwischenzeit auch mal mit einer mama telefoniert deren tochter die selbe sprachheilschule besucht und sehe es nun lockerer, die Sprachheilschule ist in der benachbarten stadt und es gibt einen fahrdienst der ihn dann hinbringen und abholen wird. lg nala


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich hab hier leider schon lange nicht mehr gepostet. Bei mir ist gerade jobmässig "landunter". Dein Thema ist ein Thema was mich immer wütend macht. Also eigentlich beide Themen: einerseits Zwillinge zu trennen, andererseits dieser Sprachheilschulequatsch. Ist das eigentlich eure Entscheidung? Oder wird da von irgendjmd. festgelegt, das Kind geht dort hin und gut? Sorry, aber ich würde mein Kind nie in eine Sprachheilschule geben. Aus mehreren Gründen: 1. so blöd deine Schwiegs auch reden, genau das ist es, in welche Schublade dieses Kind kommt. es wird ihm ewig anhängen, da kann man noch so viel erzählen, dass es quatsch ist. 2. jeder spricht "richtig" in seinem tempo. und wenn nicht, ist das auch völlig ok. Wie viele Erwachsene begegnen dir da draussen mit Sprachfehlern. Ich kann mich nicht erinnern, jmd. getroffen zu haben. Aber seit wann gibt es Sprachheilschulen und all diesen Förderquatsch? Oder sind die Kinder von heute nur "defekter" als die Kinder früher? 3. beim kind bleibt hängen: mit mir stimmt was nicht. ich muss erst richtig gemacht werden, in die norm gebracht werden. Bei Zwillingen ist das wahrscheinlich noch krasser, weil alle Welt sowieso vergleicht. "Aha, der normale Zwilling und .. naja... der andere." Schlimm. Mag sein, dass ich paranoid bin. Aber Sprachheilschulen und Förderprogramme spriessen wie Pilze aus dem Boden... für mich ist das eine Industrie geworden. Alle Kinder müssen in eine Norm passen... und wenn nicht, werden sie passend gemacht. Damit dieses Business floriert und Geld fliesst, müssen natürlich auch "Fehler" und "Krankheiten" bei den Kindern entdeckt werden. Menschlich sein, "Fehler" zu haben, wird nicht toleriert... übertrieben ausgedrückt. Für mich steht es ausser Frage, meine Kinder diesem Druck auszusetzen oder gar sie "passend zu machen". Ja, ich bin für radikale Ansichten bekannt. Und wahrscheinlich sehen nicht viele das so... aber vlt. hilft es darüber nachzudenken. :-) LG vina