Pivo
Hy, wann haben eure den auf "Nein" gehört????? Wenn ich es zu meinen sage, dann ignorieren sie mich. Bei meinem Mann nicht, auch nicht bei den Omas oder Opas. Bei mir IMMER, ich versuche dann die zwei mit etwas anderem zu beschäftigen. Sie schlafen Mittags nur noch 45Min. und es waren immer zwischen 30min und 2st.. Wird es wieder, oder lassen sie es bald ganz???? Sie wollen auch nicht mehr gefüttert werden, aber alleine mit Löffel geht auch nicht. Nur Brot usw... geht auch nicht,, Wie kann ich den beiden das essen mit Löffel zeigen???? Dann weiß ich auch echt nicht mehr wie ich die mäuse beschäftigen soll???? Sorry, bin momentan echt fertig, nur Krank und drei kleinere Unfälle. LG Pivo
Hey, mit dem Nein das ist normal und sie testen es halt auch! Wir haben irgendwann dinge "verboten", wo ich genau wusste, das machen sie jetzt, aber sie durften es auch! Also beim abendbrot hab ich mir ein brot geschmiert, hab gesagt, das sei meins und sie dürfen da nicht drangehen, dann hab ich mich umgedreht und sie haben es "heimlich" gegessen! Ich war dann natürlich ganz erstaunt, wo denn mein brot sei! Vielleicht kannst du ihnen eine neue kiste machen mit sachen drin und ihnen diese "verbieten", das reizt sie ganz sicher! Klar müssen sie verstehen, wenn es ein ernstes oder gefährliches Nein gibt, aber das kommt noch! Baut buden, macht parkure mit kissen decken etc, knete, fingermalfarbe für die fenster, seifenblasen, wachsmalstifte, türme bauen u kaputtmachen lassen! Besorg dir mal ein nachbarmädchen, die sich mit den kleinen beschäftigt, das erfreut alle! Vielleicht sind sie nicht ausgelastet und schlafen daher auch weniger, sobald man wieder länger raus kann, brauchen sie sicher auch wieder mehr schlaf! Unser mittagsschlaf war erst mit 2-2 1/2 vorbei, da hast du noch ein bisschen zeit! Ach so, wegen löffel essen, kannst du sie nicht selber mit dem löffel hantieren lassen und du fütterst sie aber dabei? Klar, sie wollen selber probieren, das ist ja auch richtig! Viele nerven weiterhin! ;-) lg lisa
Hallo Entschuldigung, dass ich hier so rein platze, obwohl ich gar nicht hierher gehöre. Ich habe eine Frage. Ich versteh nicht ganz, warum du deinen Kindern etwas verbietest, was sie aber eigendlich doch tun dürfen/sollen?! Die Geschichte mit dem Brot zum Beispiel. Kommen die Kinder da nicht auf die Idee, dass "Nein" bedeutet "mach doch, ist nicht schlimm"? Oder redest du danach mit ihnen und appellierst quasi an ihr Gewissen/ sie sollen selber erkennen, dass etwas falsch war? Ich nutze meine Fragen nicht als Vorwurf oder Ähnliches. Es interessiert mich einfach ausbildungsbedingt. Vielleicht magst du es mir erklären. Auh entschuldigung an die AP, dass ich deine Frage "missbrauche" Schöne Grüße Mäxie
Das kam wohl etwas falsch rüber! Irgendwie kam das mal zufällig, dass ich brote geschmiert habe und kurz raus musste, die kids hatten totalen spaß heimlich diese brote zu essen und haben sich kaputt gelacht. Wir haben dann ein spiel draus gemacht, das hatte so gesehen nichts mit verbieten oder so zutun, sie haben sich lediglich gefreut, wenn ich überrascht war, dass die brote weg waren! Weiß nicht, wie ich das ausdrücken soll! Und sie wissen mit ihren 3 jahren sehr wohl, was ein nein ist, was mir auch sehr wichtig ist!
Hallo,
ich kann mich noch gut an diese Zeit erinnern bei uns war es auch so - freu dich das bald der Frühling kommt wenn ihr raus könnt machen sie nur halb so viel quatsch.
Im Nachhinein fand ich die Zeit als sie 14 Monate bis 24 Monate alt waren viel stressiger wie die Babyzeit. Man rennt ihnen nur hinterher ...
Tut mir leid - das baut dich jetzt wahrscheinlich nicht wirklich auf aber du schaffst es. Zum Abendessen habe ich oder mein Mann oft vorher die Brote und kleingeschnittenes Gemüse für alle vorbereitet. Das war bei weitem nicht so stressig wie sie davon abzuhalten sich auf die Salami oder Käse zu stürzen. Jogurth habe ich sie alleine essen lassen sah zwar lustig aus aber füttern ging gar nicht. Alles was du beschreibst habe ich auch erlebt und es ist bei Zwillingen in dem Alter vieles davon normal
Sobald es draussen wieder wärmer ist sind wir im Park. Spielplatz, kleine Streichelwiese mit Ziegen und Kaninchen und viel Platz zum rennen.
Das ist längst nicht so anstrengend wie den ganzen Winter eingesperrt zu sein. Damit hängt bestimmt viel zusammen. Viel Kraft und liebe Grüsse
Wenn es dich tröstet: Du bist damit nicht alleine, aber so schnell wird es auch nicht besser. Meine Jungs werden im April 3 und haben zur Zeit die oberbockigtrotzichwilldasjetztgarnichtwerfaufdenbodenundheul-Phase. Lieblingswörter sind NEEEEEIN und WILL ALLLEEEEEEIIN Beim Essen: Lass sie ausprobieren, das kostet dich zwar Nerven,viel Wäsche aber sie sind damit beschäftigt, es zu lernen und werden dann auch stolz sein, wenn sie es können. Mittagsschlaf haben sich meine beiden pünktlich zum 2. Geburtstag abgewöhnt und DAS finde ich auch heute noch schade. Die Zeit fehlt mir zum Auftanken, Hausaufgabenbetreuung meiner zwei anderen Kinder, einfach zum Luftholen. Es ist halt anstrengend, weil sich die beiden auch immer gegenseitig anstacheln wenn der eine mal "schwächelt". Dann dreht der andere erst recht auf. Ansonsten versuch einfach mal vergessene Spielsachen wieder vorzukramen, triff dich mit anderen Mamas, muß ja nicht zwangsläufig immer ein zwillingstreffen sein, und behalte die Nerven. Ich für meinen Teil bin schon immer etwas beruhigter wenn ich weiß, dass es bei anderen auch so ist und es nicht daran liegt, dass ich vielleicht etwas falsch mache... ;-) lg
Bei uns ist das ähnlich. Der Reiz des Verbotenen ist groß. Wir haben ein Spiel erfunden, bei dem sie sich ungefährliche Dinge(Plastischüsselchen etc) nehmen und an einen bestimmten, ungefährlichen Platz gehen. Das heisst dann für uns: Jagd mich! Und wir machen das mit Sätzen wie "Was hast du da?!". Allerdings vermeiden wir strikt Ausdrücke wie Nein oder Stopp, damit die beiden zwischen Spiel und Ernst unterscheiden können.(Mit Sachen vom Tisch klauen lassen, Mein/Dein-Unterscheidung wäre ich auch vorsichtig.) Außerdem verstehen sie ein Nein relativ schnell, wenn es Konsequenzen gibt.(Du kommst in den Laufstall, DAMIT du dir nicht weh tust.) Nicht als Strafe, sondern als Konsequenz. Wenn sie inzwischen testen und ich sage: "Nein. Wenn du nicht aufhörst, muss ich dich in den Laufstall setzen." kapieren sie sofort den Ernst der Lage. Ich habe sie nie lange dringelassen oder drin schreien lassen - Nur um keinen falschen Eindruck zu hinterlassen! Und zum Thema Essen: Meine essen seit sie 13 Monate alt sind mit dem Löffel und der Gabel. Angefangen haben wir mit "Müsli": Haferflocken mit Obstmus und heißem Wasser. Das gibt eine rechte Pampe, hält aber gut am Löffel. Ansonsten gab es Nudeln und Gemüsestückchen in die Hand etc.(Ist auch ne tolle Beschäftigung: 1 Spaghetti!). Mit der Gabel essen hat den Vorteil, dass die Handhabung einfacher ist als beim Löffel. Also gibt ihnen ruhig einen Gabel (Halte dann aber beide auseinander.). Viel Erfolg!!
Und Thema Beschäftigung: Meine lieben es, wenn sie etwas wegräumen dürfen. Also räumen wir mehrmals am Tag die Spielsachen weg und die ausgeräumten Schränke wieder ein. Lass sie das selbst machen - Sie sind dann soooo stolz!
Hy, bin echt froh das ich nicht alleine bin. Mit der beschäftigung geht das nicht, egal was ich mache sie wollen nur anstellen. Wir sind auch viel unterwegs, gute kleidung und ab. Mir ist das ehrlich gesagt egal ob es regnet oder kalt ist, die zwei werden halt je nach wetter angezogen. Aber selbst draussen ist nur ärger. Er will einfach alles was er findet Essen und sage ich Nein dann wird er sauer. Er nimmt dann was anderes, das spiel geht dann auch echt stinden. Auf den laufstall bin ich angewiesen, in dem müssen meine zwei jeden morgen 30min. spielen. Haushalt muss ja gemacht werden. Mit dem Essen. Habe sie schon versucht alleine essen zulassen, aber ich kann danach echt fast renovieren. Wenn es wieder warm wird essen wir draussen, damit sie es lernen können. Das Babyalter war echt einfach gegen jetzt. LG
na ihr macht mir ja mut! meine sind zwar erst 10monate alt(korrigiert 8,5monate) aber sie haben jetzt schon jede menge blödsinn im kopf! dann mischt der große auch immer mit! oje oje hoffentlich geht das gut!
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....