Magdy
Wir knobeln jetzt seit Stunden an der Mathe-Hausaufgabe unseres Sohnes (5.Klasse Gymnasium). Sie lautet: Auf einer CD sind 13 Lieder, wieviele verschiedene Möglichkeiten gibt es, diese Lieder in unterschiedlicher Reihenfolge anzuspielen, also wie oft kann ich 13 Zahlen in verschiedener Reihenfolge umstellen???? Da gibt es doch sicher einen Lösungsweg ohne Ausprobieren, denn damit wird man wahnsinnig! Also, ihr Matheprofis, wie rechnet man das bloß??? Danke! Magdy
Die Antwort lautet : Möglichkeiten = 13!
Ich weiß die Lösung zwar nicht... 13 ist aber defintiv falsch... 13 Möglichkeiten wären es ja schon wenn ich die Reihenfolge beibehalten und mit 1... dann mit 2... mit 3 usw. anfangen würde... ich kann aber die Reihenfolge untereinander noch mischen...
hgmeier schrieb das "!" hinter der Dreizehn doch nicht, um die Dreizehn zu betonen, sondern völlig korrekt 13! ist das Ergebnis, man spricht es 13 Fakultät und berechnet es, wie unten von vio beschrieben.
ich habe noch nie etwas von Fakultät gehört und es für ein normales Ausrufezeichen gehalten... sorry
Hallo,
bin zwar kein Mathecrack (eher das Gegeteil), aber du musst nur rechnen:
12 x 13 = 156
Oder?
Liebe Grüsse
OT
Bin mir zwar nicht sicher aber sind das nicht 13 hoch 13`???? LG Chrissie
Die Lösung ist: 13x12x11x10x9x8x7x6x5x4x3x2x1 =6227020800 Man sieht es gut, wenn man nur 3 Lieder nimmt: 123 132 231 213 312 321 also 3x2x1 = 6 oder bei 4 Liedern: 1234 1243 1324 1342 1423 1432 2134 2143 2314 2341 ... da sieht man wie schnell das echt viele werden. Liebe Grüße Vio
Hi Also das mit der 4er Reihe habe ich nicht fertiggemacht, gelle - das wären dann nämlich 4x3x2x1 =24 Möglichkeiten
die Lösung ist 13! (also 13 Fakultät) ... was genau das bedeutet was Vio beschrieben hat ... also 1x2x3x ... x12x13. Ausrechnen macht dann der Taschenrechner ... und wenn man das "!" also Fakultät-Zeichen drauf hat geht es auch ganz schnell ....
LG Katja & Co
... für Eure Mühe. Das hätten wir wohl alleine nie rausgebracht, ist aber jetzt ganz hilfreich für die Zukunft. Von Fakultät hatte ich bisher übrigens auch noch nichts gehört.... In zukunft weiß ich zumindest an wen ich mich bei Matheproblemen wenden kann! LG Magdy
... der wird wahrscheinlich in der 5. Klasse von Fakultaet auch noch nichts gehoert haben, wirst Du das "auf die lange Art" erklaeren muessen: Fuer das erste Lied gibt es 13 Moeglichkeiten (naemlich alle). Fuer das zweite Lied gibt es nur noch 12 (da das erste Lied naemlich schon "weg" ist), fuer das dritte Lied nur noch 11, etc. Da diese Moeglichkeiten alle pro erstem etc. Liedern gegeben sind, muss man die Zahlen miteinander multiplizieren. Fuer das Ergebnis dann vielleicht schon den Taschenrechner hinzuziehen, ansonsten von hinten anfangen zu rechnen (1x2x3...), geht leichter. Gruss FM