Carmar
Meine Tochter ist "schon" 11 Jahre alt und möchte unbedingt Spagat können. Viele Kinder können das in dem Alter, sie nun mal nicht. Und auch die Rückwärtsbrücke (ich weiß nicht wie das wirklich heißt, man steht, streckt die Arme nach oben und biegt sich nach hinten, so dass man in der Brücke auf dem Boden ankommt). Das kann sie mit mir aus Absicherung schon recht gut. Nun übt sie mit Hilfe von youtube-Videos. Mir wäre lieber, sie würde das mit gescheiter Unterstützung lernen. Mir fallen Ballett, rhythmische Sportgymnastik oder Geräteturnen ein. Ballett will sie nicht, Geräteturnen möchte ich nicht (sie auch nicht), bliebe noch RSG, was sie sich vorstellen könnte. In unserem Ort gibt es nichts davon. Außerhalb habe ich immerhin was gefunden, aber vom Alter her ist da so eine Sache. Ganz klar ist, dass sie keine Auftritte machen möchte (so gut würde sie vielleicht sowieso nicht mehr). Gibt es noch andere Sportarten, die mir gerade nicht in den Sinn kommen, in denen Spagat und ähnliches geübt wird? Falls das wichtig sein sollte: 140 cm, 26 kg (sie war schon immer auf der Perzentile)
Vllt gibt es Kinder/ Teenie- Hip- Hop Gruppe/Jazztanz/ Modern Dance Gruppe? Das ist nicht so "steif", man muss nicht immer Auftritte mitmachen (aber vllt. macht es ihr ja doch Spaß in einer Gruppe). Gelenkigkeit und Beweglichkeit wird das auch geübt und trainiert. Dazu Rhythmusgefühl und Koordination.
Bei uns gibt es noch den "Zirkus" (Einfach eine AG oder so ähnlich) Da lernt man Jonglieren, Spagat, Trapez etc.
Und hier in der Acrobaticgruppe oder beim Geräteturnen. Beim Tanzen lernt man hier keinen Spagat. Auch nicht in der Hip-Hop-Gruppe. Ansonsten, Übung macht den Meister. Viele Mädchen lernen so etwas selbständig.
Kungfu oder Taekwondo oder Capoeira - da wird so etwas trainiert.
Wobei Capoeira am Akrobatischsten ist, bei den anderen genannten steht der Spagat im Vordergrund.
dafür ist sie auch noch nicht zu alt. Und natürlich viel viel dehnen Hier im normalen Turnverein. Viele Grüße
In vielen Sportvereinen gibt es Bodenturnen für Kinder, dort lernen sie genau das, was Deiner Tochter vorschwebt. Das Ganze wird sehr spielerisch gemacht, es gibt auch Zirkeltraining, es werden kleine Parcours aufgebaut, Ballspiele gemacht usw. - es ist nicht so leistungsorientiert. Die meisten Sportvereine bieten etwas in der Art an. YouTube Videos sind bei einem Kind im Wachstum völlig ungeeignet. Fehlhaltungen und falsche Umsetzung der Übung werden weder gesehen noch korrigiert, das kann richtig schädlich sein! Von daher: Auch wenn es nichts bei Euch in der Nähe gibt, dann musst Du halt etwas weiter fahren. Wir wohnen selbst auch auf dem Lande, ich fahre für jedes Hobby meiner Kinder (Musikinstrumente und Sportvereine) relativ weit. Macht aber nichts, das tun hier alle Eltern. LG
Hallo, will sie nur Spagat können? Oder generell Bodenturnen machen? Ich habe mir Spagat, Rückwärtsbrücke, Handstand, Handstandüberschlag etc. auch selber beigebracht (ohne youtube, das gab's damals noch nicht), von daher weiß ich nicht, ob man einen Verein dazu braucht, wenn man einfach nur ein paar dieser Übungen beherrschen möchte. Momentan hört sich das ja eher so an, als wenn sie das nur können will, weil die anderen es auch können, aber nicht, weil sie das als Sport wirklich betreiben will. LG Anja
Da hast du recht. Ich habe mir auch alles selbst beigebracht. Ob so Videos soooo schlimm sind halte ich auch für fraglich.
Ja, das hast du richtig erkannt. Sie will es können (am liebsten über Nacht ohne was dafür zu tun). Ich hätte gerne, dass sie wieder ein Hobby hätte, zu dem sie einmal in der Woche hingehen müsste. Am liebsten eine Sportart. Rhythmische Sportgymnastik wäre vermutlich etwas, wo ich sie fürs Training anmelden könnte, wenn es das hier gäbe...
Meine Tochter hat sich den Spagat auch selbst beigebracht, wobei sie allerdings auch 5 Jahre zum Ballet gegangen ist. Seit sie 9 ist, geht sie zwei Mal die Woche zum Turnen...da werden diese Dinge natürlich auch alle beigebracht...von daher würde ich auch eher zum guten Turnverein raten... Hier gehen Viele zum Cheerleading, Gardetanzen oder JazzTanz. Aber das ist wirklich in der Regel mit Auftritten...
Im Karate werden regelmässig Dehnübungen gemacht, die für Tritte im Kopfbereich wichtig sind. Wenn man das kann, kommt man auch automatisch ins Spagat.
Da kamen ja noch einige Sportarten zusammen. Einen Turnverein haben wir hier im Ort. Den kenne ich noch aus Mutter-Kind-Turnen-Zeiten. Dort sind zur Zeit ein paar Kinder, die ich kenne. Aber Spagat haben die da noch nie gemacht. Eher Zirkeltraining und Trampolin. Aber ich werde mal bei den Übungsleitern nachfragen. Cheerleading gibt es hier in einem Nachbarort. Sie findet das zwar faszinierend, möchte es aber nicht machen. Akrobatik hat sie schon mal (1,5 Jahre in AG) gemacht, möchte sie aber nicht mehr. (Spagat haben da nur die Kinder gemacht, die es sowieso schon konnten, speziell geübt wurde nichts). Kampfsport ist nichts für meine Tochter (Fechten findet sie gut, hat aber ja nichts mit Spagat zu tun). Modern Dance würde gut zu meiner Tochter passen. Ich habe noch nichts gefunden. Ausdruckstanz hat meine Tochter auch schon mal gemacht. Das hat ihr sehr gut gefallen, die Trainierin hat aber aus Zeitgründen leider aufgehört. Wir machen jetzt erst mal Übungen mit einem bestimmten Spagat-Übungen-Video und mit einem bestimmten Yoga-Video.
Mag sie Pferde? Dann wäre Voltigieren vielleicht was. Oder Gardeverein? LG
Selbst wenn sie in einem entsprechenden Verein wäre: von 1x in der Woche dehnen beim Training lernt man keinen Spagat. Zumindest nicht, wenn man nicht schon von Natur aus sehr beweglich ist. Üben zu Hause bleibt also so oder so nicht aus. Aber: warum ist Kampfsport nichts für deine Tochter? Die unterschiedlichen Kampfstile unterscheiden sich ja z. T. wie Tag und Nacht. Taek Won Do und Aikido haben vielleicht grad mal noch den Anzug gemein.. Das einzige ist, dass man bei allen Kampfsportarten körperliche Nähe ertragen können muss. LG Inge
Zitat: "Das einzige ist, dass man bei allen Kampfsportarten körperliche Nähe ertragen können muss." Genau deshalb. Ich hätte sie sonst schon längst im Tanzverein angemeldet. Sie ist eher der Typ Solotänzerin im Ausdruckstanz. Und das nicht, weil sie mit anderen Probleme hätte, sondern weil sie gewisse Freiräume braucht. Sonst macht sie dicht.
Also ehrlich gesagt glaube ich, dass es kaum eine Sportart gibt, wo speziell der Spagat ausdauernd und regelmäßig mit allen geübt wird. Bei den meisten Vereinen wird es wohl eher so sein, dass es bei bestimmten Choreografien o.ä. dankbar aufgegriffen wird, wenn einige Kinder den Spagat eben beherrschen. Sie könnte sich in einem Sportverein sicher mal fachgerechte Übungen zeigen lassen, aber trainieren muss man sowas dann wohl eher zu Hause. Und ich bin der Überzeugung, dass ein Spagat auch mit viel Übung nicht zwangsläufig jedem irgendwann gelingt ... Liebe Grüße, Gold-Locke
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?