Elternforum Zehn bis Dreizehn

Wie bringe ich meiner Tochter das Umrechnen von Maßeinheiten bei?

Wie bringe ich meiner Tochter das Umrechnen von Maßeinheiten bei?

Verona

Beitrag melden

Hallo, ich verzweifele noch. Ich versuche meiner Tochter verzweifelt die Umrechnung von Maßeinheiten beizubringen und sie kappiert es einfach nicht. Von mm in m in dm usw. Habt ihr noch eine Idee wie man das beibringen kann außer ständig wieder Übungsaufgaben zu stellen die dann immer wieder falsch sind? Lg Verona


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Lass sie eine Stellenwerttabelle machen mit km, m (unterteilen in H,Z, E), dm, cm, mm. Wenn man die Zahlen dort reinschreibt, kann man einfach ablesen, wie sie in der anderen Maßeinheit heißen. Sollen z.B. 1200 cm in m umgerechnet werden, schreibt sie erst die Zahl 1200 in die Stellenwerttabelle. Da es cm sind, darf bei dieser Zahl in der Tabelle nichts weiter eingetragen werden, was hinter cm steht (also mm nicht). So habe ich es erklärt. Wenn jetzt in m abgelesen wird, gucke ich welche Zahlen in der m Spalte stehen: die 1 in der Z-Spalte bei m und die 2 in der E-Spalte bei m, also 12 m. Alle Zahlen hinter der m-Spalte decke ich mit einem Löschblatt ab. Die Zahlen hinter der m Spalte kommen hinter das Komma. Das geht bei allen Maßeineheiten entsprechend. Wenn deine Tochter auswendig weiß, wie sie diese Tabelle anlegt, kann sie sich die auch bei einer Mathearbeit machen, je nachdem wie bei euch üblich auf einen Zettel mit Nebenrechnungen, der mit abgegeben wird (ist hier so) oder auf die Rückseite eines Arbeitsblattes oder ins Arbeitsheft. Irgendwann gehen die Umrechnungen dann ohne diese Tabelle ;-)


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Aber, das ist doch Grundschulstoff. Wenn das jetzt immer noch nicht sitzt, ist das schon ziemlich bedenklich. Trini


Verona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hallo, sie ist sonst eine sehr gute Schülerin. Mathe hackt es es gerne mal bei ihr da muss ich eben mit ihr üben. Ich wollte im übrigen ja nicht wissen ob das bedenklich ist oder nicht sondern wie ich es vermitteln kann. Sie ist mit einer 2 in Mathe in der Grundschule auf das Gymnasium das sehe ich dann nicht als bedenklich. Da gab es Kindern in der Klasse die in Mathe eine 3 hatten und eine Gymnasialempfehlung bekommen haben als bedenklicher. Lg Verona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Es ging ihr glaube ich nicht um die Note, sondern darum, dass diese Maßeinheitengeschichte einen ja lebenslang begleitet. Ich würde auch so handfest wie möglich üben, geht mit Litern und ml sehr gut mit verschiedenen Gefäßen. Dann Zollstock und Landkarte dazu, denn die Maßstäbe kommen ja auch bald. Lg Fredda


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Kuno 1 (15) hatte in der GS auch eine zei in Mathe. Jetzt kämpfen wir mit teurer Nachhilfe gegen die Fünf. Und, ja, es hat genau damit angefangen, dass der Zehnerübergang schwierig war und er eben nicht so locker-flockig die Kommas hin und herschieben kann. Wäre sicher leichter geworden, wenn ich mir DAMALS die professionelle Hilfe gesucht hätte. Trini


tigger3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann mir solche sachen immer am besten merken, wenn ich ein bild davon vor augen habe. z.b. von hier bis zur schule sind es ca. 1 km, ein schritt ist ca. 1m - auf der basis käme ich wohl nie auf die idee, das ich nur 10 schritte bis zur schule brauche :) eine tüte mehl ist 1kg, wenn ich mir die tüte angucke, steht da 1000g drauf unsere kinder mussten in der gruschu mal ihr ganzes zimmer vermessen. das hat zur vorstellung viel beigetragen. wiederholen muss man es immer wieder, damit es irgendwann zum festen bestandteil des gehirns wird :) auch manchem erwachsenen gehen die maasse mal durcheinander. lg


MamaMalZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hallo, mein Mann erklärte es unseren Kindern so: Wenn Du in die nächstgrößere Maßeinheit wechselst, musst Du die Ausgangszahl um den Faktor 10 erweitern (bei Strecken). Viele Mengenangaben tragen den Erweiterungsfaktor bereits im Namen mit sich. Zenti zB. (=100), also der hundertste Teil eines Meters, Dezi (=10) also der 10. Teil eines Meters, Milli (= 1000), also der 1000. Teil eines Meters. Geht es um Räume ist der Erweiterungsfaktor 10 x 10, also 100. LG


Reinhardus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMalZwei

Sorry, aber Du meintest Flächen. Ansonsten ist die Darstellung von "Du nimmst einfach mal 10" grundweg falsch. Wie kommt man denn von l(iter) zu hl(iter)? Wichtig ist die Bedeutung von d..., h..., c..., k..., usw zu klären. Centi ist übrigens nicht (=100), sondern hundertstel. (=100-fach) ist hekto. Na dann los. R


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Immer mal 10 (außer bei km), das ist doch relativ einfach. Zeig es ihr an einem Maßband. Meine Tochter hat das gerade in der 4. Klasse hinter sich gebracht, sie hatte auch zuerst Probleme mit der Kommaverschiebung. aber als sie es einmal raus hatte (dank eines Maßbandes) ging es ganz leicht.


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Hallo ja, das ist schwierig. Es hilft schon, dass zur Nachbareinheit der Umwandlungsfaktor mal oder druch 10 ist, also KOmma um eins nach links oder rechts bzw mit Nullen auffüllen. Und wenn ich MAL 10 nehmen muss, die zahl also größer wird, dann wird die Einheit KLeiner und umgekehrt. 15 cm = dm? Einhait wird GRÖssEr, also muss Zahl KLEINER werden..also DURCH 10= 1,5 15cm= mmm? Einheit wird KLEINER also muss Zahl GRÖ?ER werden, sonst würde es ja nciht das gleiche sein...also MAL 10 = 150 mmm... Kapitsche??? Bei eienr Zahl mit Hoch 2 (also flächen) muss man das ganze um 2 Stellen machen und bei hoch 3 um drei stellen..eigetnlich einfach!! geht aber nur bei nachbareinheiten!