MamaFlix
Hallo, nun sind auch bei uns Ferien. Sohnemann ist 11 und ihm und seinen Kumpels im oft langweilig ohne Computer IPod usw..... Von daher die Frage wie sich Eure 11/12jährigen Jungs beschäftigen, insbesondere bei Mistwetter. Mein Sohn hat z.B. einen Freund wo ich immer das Gefühl habe die langweilen sich und lungern in der wohnung bzw. im Zimmer rum. Der Freund spielt nicht Fußball, das fällt weg. Mit manchen Freunden spielt mein Sohn z.b. Poker, aber wir haben das Spiel nicht. Ansonsten suchen sich die Jungs halt Kumpels die Playstation/Wii oder sonstwas haben. Aber die Tage in den Ferien sind lang und nich möchte das stundelange gespiele an den Geräte nicht. Also, was könnten die Jungs machen ??? LG
Also meiner spielt gerade Lego, hüpft noch sehr viel mit einem Gummipony (von jako-o das für Behinderte) im Haus rum, wenn es regnet. Er liest auch viel. Sobald es trocken ist: Fussball! Würde ich ihn lassen, würde er zwischen PC ud Fernseher hin und her pendeln... LG, Doris
Hallo mein Sohn (10) wird zwar erst im Nov. 11 aber ich schreib dir dennoch mal. An einem Tag hatte er sich mittags mit seinem Freund verabredet, sie haben Fußball gespielt, fangen, verstecken u. sind mit den Rollern durch die Gegend gezogen. Vormittags von 10-13 h geht er zzt. in ein Ferienprogramm der Stadt, das findet auf dem Außengeländer der GS statt. Sie haben bisher folgendes gemacht: Eigenporträts gemalt (richtig professionell schauen die aus, mit bisschen Hilfe der Betreuer allerdings), eine Kartonstadt gebaut u. gestaltet (jeder darf morgen am letzten Tag sein gestaltetes Kartonhaus mit heim nehmen), Fußball gespielt o. einfach so gespielt. Mittags ist er meist einfach im Betrieb mit dabei, mal spielt er (Fußball, Rad fahren, Inliner, mit Straßenmalkreide "Grafiti! malen, Schnitzen), mal hilft er mit, mal sitzt er im Garten u. liest (Lesesommer), heute waren die beiden Kinder eines Angestellten von uns dabei u. heute mittag haben sie dann im Garten zuerst Fußball gespielt u. anschließend mit PET-Flaschen "kegeln" gespielt. Jede Menge Brettspiele etc. wurden auch schon gemacht (die Jagd nach dem Rubin, Kniffle, Tip-Kick, Mensch-ärgere dich nicht, Schwarzer Peter......). Mit der Oma war er auf dem Acker u. hat dort gegärtnert. Bei gutem Wetter ist natürlich planschen, Schwimmbad, Wasserrutsche etc. auch immer eine gute Wahl.... Wi haben wir nicht u. seit 12.07. durch ein Gewitter auch keinen funktionsfähigen Fernseher mehr (aber auch noch nicht vermisst)...... viele Grüße
Mein Sohn ist sehr viel draußen unterwegs. Wir wohnen direkt an einem großen Park mit mehreren Spielplätzen ( auch für größere Kinder ) und Streuobstwiesen. Das Wetter ist ihm egal. Sie spielen dann auch bei Regen Fußball oder andere Ballspiele. Wenn sie dann doch mal drinnen sind, dann oft bei uns im Hobbyraum. Dort können sie auch kicken , Tischtennis-/ oder Basketball spielen . Z. Zt. ist auch Lego wieder in. Klar spielen sie auch mal am Computer , aber bisher eher nur kurzzeitig.
KindKlein ist 13 und würde auch 24/7 Elektrokram spielen, wenn ich ihn lassen würde. Da er das aber nicht darf, findet er meistens schon Alternativen: Verschiedene Ballsportarten (Fußball, Basketball), Radfahren und Tram-Fahren (ja, echt!). Außerdem hat er einen Ferienpaß, damit kann er kostenlos die Öffis benutzen (zum Tram-Fahren), kann in verschiedene Museen und kostenlos ins Schwimmbad. Dieses Jahr ist wieder Mini-München, da will er mit ein paar Kumpels ein paar mal hin. Dazu kommen "Hausaufgaben" wie Zimmer aufräumen, Schulsachen aussortieren, Klamotten sichten und zu kleine Sachen wegbringen etc. Aber jetzt ist er erstmal im Zeltlager mit den Pfadfindern (übrigens auch eine prima Beschäftigungstherapie für gelangweilte Teenager und solche, die es werden wollen - allerdings meiner Erfahrung nach nur, wenn man das das ganze Jahr über betreibt, nicht nur in den Ferien.) Ich finde angenehm, daß sich die Aktivitäten zunehmend von mir (und zu Hause) wegverlagern. Mini-München ist zum Beispiel alle zwei Jahre. Vor vier Jahren mußte ich ihn noch jedes Mal hinbringen und die ganze Zeit zumindest in der Nähe bleiben, vor zwei Jahren habe ich mit den Müttern der Kumpel ausgemacht, wann die Jungs hingehen und wer sie bringt/abholt. Dieses Jahr bin ich komplett raus aus der Nummer, die Jungs machen das unter sich aus und treffen sich dort. Er hat allerdings auch einen Kumpel, der so gar nichts mit sich anzufangen weiß, wenn ich die Konsole sperre. Aber das geht auch KindKlein inzwischen auf den Senkel. Mit dem verabredet er sich dann vorzugsweise zu konkreten Aktionen - zum Beispiel zu einem Besuch im Schwimmbad oder bei Mini-München.
Aktueller Kontostand: 39 MiMüs + die Zeitungsausgabe von gestern
Morgen wird die Vollbürgerschaft angestrebt.
Grüße
Sodapop
Also meine Jungs sind noch klein aber meine Nachbarjungs ( fast wie meine ;0)) verbringen so ihre Ferienzeit: durch die Gegend radeln bzw zur eisdiele, spielen auch Fußball oder Tischtennis, gehen ins Schwimmbad oder an den See. Teilweise mit einem Elternteil, waren letztens aber auch schon einmal allein, sie machen auch viel im ferienprogramm, gehen skaten haben seit einiger zeit waveboards, sie haben zum Zeugnis ein neues Gesellschaftsspiel bekommen, dürfte ich auch schon mittelsten ;0), hängen auch mal nur in der Hängematte rum, lesen, springen Trampolin, gestern waren sie auf einem kletterparcour, sie spielen auch oft einfach Karten Vielleicht findet ihr ja auch noch etwas im ferienprogramm, fahr mit den Jungs an den See, Kauf doch so ein Pokerspiel ( wenn er dann sinnvoller seine zeit verbringt finde ich das völlig in Ordnung ), ... Vielleicht waren Ideen dabei. Meine Nachbarjungs langweilen sich nur selten ;0)
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?