Elternforum Zehn bis Dreizehn

Werte und Normen vs. Religion

Werte und Normen vs. Religion

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, mein Sohn wechselt zum Sommer in die 5. Klasse. Bisher hat er ev. Religion in der Schule mitgemacht. Ich selber kenne nur katholische Religion, bin aber mit 18 J. aus der Kirche ausgetreten. Mit meinem Sohn rede ich sehr sachlich über Religion, und Religion spielt in meinem Leben keine Rolle mehr. Nun habe ich zwar nach dem Fach Werte und Normen gegoogelt, aber vielleicht kann mir hier in diesem Forum jemand das Fach und dessen Inhalte näher bringen?! Mir sind Werte sehr wichtig, aber nicht unbedingt mit dem Hintergrund einer christlichen Religion. Lieben Dank Ivette


Kasi2006

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ivette, bei meiner Tochter war es auch so. Sie hat bis zur 4ten Klasse den ev. Religionsunterricht besucht und dann auf eigenen Wunsch Werte u. Normen ab der 5ten Klasse belegt. Bisher hatten sie Themen wie Lügen, Konfliktlösungen, Rollen- bzw. Traditionen und auch die unterschiedlichen Religionen wurden angerissen. Was möchte denn dein Sohn?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasi2006

Hallo Kasi, er kennt ja das Schulfach Werte und Normen (noch) nicht - Aber so was ich bis jetzt darüber gelesen habe, würde es deutlich besser zu seinem neugierigen und oft kritischen Denken passen. Und auch die Themen die du geschrieben hast, finde ich sehr gut. Ich werde noch ein wenig Material sammeln und es ihm dann erklären, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass er sich dann dafür entscheiden würde.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt doch darauf an, welche "Werte und Normen" behandelt werden. Die wüsste ich gerne vorher, bevor ich mein Kind dahin schicke.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich kann doch nur wählen zwischen Religion oder eben Ethik oder Werte/Normen oder irre ich mich da? Eins muss man hier immer! besuchen, ob man nun will oder nicht oder ob man mit dem Inhalt einverstanden ist oder nicht.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Vermutlich ja. Doch die Ausgangsfrage war nach den Lehrinhalten: irgendwelche Werte und Normen halt, wer weiss schon welche der betreffende Lehrer hat.


Sabet

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Für Bayern (und sicher auch für alle anderen BLer) gibt es einen Ethik-Lehrplan, genau wie bei allen anderen Fächern, nachzulesen auf der jeweiligen K(ultus)m(inisteriums)-homepage - bzw. von dort aus verlinkt. Ich unterrichte Ethik und höre von Fachwechslern (die von ev. oder k.Rel. kommen) meist, dass es für sie nach dem Wechsel interessanter, aber auch stofflich schwieriger wird (letzteres gilt für Leistungsnachweise). Gruß Sabet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder (6., 7., 8. Klasse) gehen alle in Religion, weil da mehr Kinder aus ihrer Klasse drin sind. Einen großartig christlichen Hintergrund, also dass sie missioniert würden oder schlimmer, habe ich seit dem 1. Schuljahr nirgends feststellen können.


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine beiden Jungs, ungetauft, aus einer Familie ohne konfessionellen Hintergrund, gehen seit der ersten Klasse in Ethik und seit sie auf dem Gymnasium sind, weiterhin in Ethik. D.h., mein Großer ist in der 7 Klasse, da haben sie weder Reli noch Ethik (RLP), das wird offenbar nicht jedes Jahr unterrichtet. In der 5. und 6. gibt es das aber. In der 5. haben sie viel solche Sachen wir Freundschaft, Fremdsein, Umgang miteinander etc. gemacht, also wirklich viel Normen und Werte ohne religiösen Hintergrund. Was jetzt in der 6. Klasse in Ethik lief, in die zur Zeit der Jüngere geht, hat sich hingegen nicht grundlegend von kath. Reli unterschieden, in beiden Gruppen wurden in diesem Schuljahr überwiegend die großen Weltreligionen durchgenommen (wobei für Buddhismus und Hinduismus vermutlich nur noch wenig Zeit bleibt). Ich habe mich nämlich gerade über kath. Reli / Ethik mit einer befreundeten Mutter ausgetauscht. In ev. Reli habe ich keinen Einblick. Wir leben hier in einer sehr katholischen Gegend, wer nicht katholisch ist, ist ganz überwiegend evangelisch und geht dann eben in ev. Reli. Ethik ist das Sammelbecken für den "Rest", also Muslime, die keinen eigenen Reliunterricht haben, da es hier auf dem Lande zu wenige sind, und eben Kinder, die keiner Konfession angehören, egal, ob sie nun trotzdem an etwas glauben oder nicht. D.h., zwei evangelisch getaufte Kinder, die in der Grundschule in ev. Reli waren, sind nun in Ethik, auch das kommt also vereinzelt vor. Von daher ist die Zusammensetzung der Gruppe, die in Ethik geht, eine recht spezielle, da bunt gemischt / heterogen. Von streng gläubig bis atheistisch ist da alles vertreten, im Gegensatz zu den konfessionellen Relistunden mit einer homogenen Besetzung. Aber inhaltlich war da für mich jetzt nicht so der große Unterscgied erkennbar, in der 5. Klasse schon eher. LG von Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde das meinem Sohn näher bringen und dann kann er sich Gedanken machen, was er lieber möchte. Aber ich finde schon, dass Werte und Normen zu uns, bzw. ihm gut passen würde. LG