Mona7979
Hallo zusammen, mich belastet schon seit einiger Zeit ein ganz bestimmtes Thema... und zwar geht es um die beste Freundin meiner Tochter. Sie wird jetzt 11 und kommt in die 6. Klasse. In der Grundschule hatte sie eine Freundin, deren Familie absolute Katastrophe ist (ich erzähle später noch warum...) wir haben uns damals extra für eine andere Schule entschieden, da ich mit den Leuten einfach nichts mehr zu tun haben wollte (und unsere Tochter wollte zu der Zeit auch auf die andere Schule!) Ich hab dann immer gedacht, dass sich das Thema dann eh erledigt. Beide finden neue Freunde und diese Freundschaft gehört dann der Vergangenheit an... Naja, dem ist aber nicht so. Die beiden verabreden sich fast täglich, hängen nur zusammen und sind einfach mega beste Freundinnen. An sich total schön - sie haben gemeinsame Interessen, sind sich sehr ähnlich usw. Das Mädchen an sich.... ja, ist ganz ok... jeder hat ja so seine Macken ;-) Aber: sobald die beiden mal Streit haben, dann kommt die mega Asi-Familie zum Vorschein. Das Mädel wird mega fies, gemein und frech, sagt dinge, die echt nicht mehr schön sind, stellt immer wieder die Freundschaft in Frage usw. Die Mutter mischt sich in jeden Scheiß ein, wird auch so richtig asozial usw. Bei denen zuhause wird nur geschrieen und respektlos miteinander umgegangen. Das stört mich einfach extrem, da es bei uns halt genau anders gelebt wird. Und meine Angst ist, dass meine Tochter sich das irgendwann abguckt... Es sind sehr viele Dinge mit den Eltern passiert, das wäre jetzt zu lang, alles aufzulisten, aber für mich sind diese Leute gestorben! Ich will mit denen nichts mehr zu tun haben. Ist aber halt schwierig, wenn die Tochter mit deren Tochter befreundet ist... Und natürlich möchte ich meiner Tochter die Freundschaft nicht nehmen - möchten vielleicht schon, aber ich kann es nicht... :-( Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Ich denke, da kannst du wenig machen... Dass sich deine Tochter schlechte Verhaltensweisen angewöhnt - ja, das kann schon vorübergehend passieren. Aber ihr als Familie habt bestimmte Werte als Grundlage gelegt und jetzt musst du darauf vertrauen, dass diese am Ende durchkommen. Das wichtigste ist, wie deine Tochter mit den "Ausbrüchen" der Freundin umgeht. Trifft sie das sehr, oder hast du sogar das Gefühl, dass sie ihr dauerhaft schaden? Dann würde ich das Ganze mit der Tochter reflektieren und sie im Umgang damit unterstützen. Wenn es dagegen deiner Tochter wenig ausmacht, dann würde ich nichts machen. Ist doch super, dass sie mit verschiedenen Typen von Menschen umgehen kann. Im späteren Leben wird sie bestimmt auch Leuten begegnen, die andere Umgangsformen und Verhaltensweisen haben als ihr in der Familie. Da hilft ihr die Erfahrung mit der Freundin vielleicht sogar weiter. Ansonsten würde ich es der Tochter klar sagen, dass ich mich mit den Eltern nicht verstehe und nichts zu tun haben möchte. Du könntest natürlich versuchen, ihr Hobbies oder sonstige Aktivitäten schmackhaft zu machen, bei denen die Freundin nicht dabei wäre. Aber da ist der Erfolg genauso wie beim Schulwechseln nicht garantiert 😉
Hallo, ich würde hier gelassen bleiben. Du darfst ruhig ein bisschen mehr Vertrauen in eure Erziehung haben. Deine Tochter wird sich langsfristig nichts abschauen von der Familie des Mädchens, einfach deshalb, weil sie es besser vorgelebt bekommt. Erzogen wird ein Kind zu Hause, das gilt immer und hat immer den allergrößten Einfluss. Ich selbst hatte genau in diesem Alter gleich zwei Freundinnen, deren Herkunft ein wenig prollig war, ums mal so auszudrücken. Meine Mutter war überhaupt nicht begeistert. Beide Mädchen waren eigentlich nett und lustig, aber auch sie hatten daheim schon zu viel gesehen und zu viel gehört und warfen oft mit schlimmen Wörtern um sich. Ich konnte aber sehr wohl unterscheiden, dass das nicht normal ist, auch wenn ich das nicht zugegeben oder die Freundschaften deshalb beendet habe. Weißt du, Kinder mit völlig anderem Hintergrund und anderer Art sind oft besonders reizvoll fürs eigene Kind. Gerade weil sie so anders sind, auch mal schlimme Sachen sagen, manchmal auch altklüger oder frühreifer wirken usw. So was ist spannend, es ist wie so ein heimliches Gruseln und eine Faszination zugleich. Eine Zeitlang ziehen sich Gegensätze durchaus an. Die beiden Freundschaften damals hielten bei mir nur wenige Jahre. Im Laufe der Pubertät wurden beide Mädels für mich uninteressant. Ich verstand allmählich, dass sie nicht zu mir passten, und ich mochte ihre Art zunehmend weniger. Es verlief einfach im Sande. Trau deiner Tochter zu, dass sie Freundschaften, die ihr nicht gut tun, auf Dauer auslaufen lassen wird. Das geht ganz von selbst. Es ist wichtig, Kindern solche Erfahrungen trotzdem zu ermöglichen. Nur wenn sie merken, wer nicht so gut zu ihnen passt, können sie lernen, was sie wirklich wollen und von einer Freundschaft erwarten. Diese Lernerfahrung kann man Kindern auch durch noch so tolle Erklärungen nicht abnehmen, sie müssen sie einfach selbst machen. LG
Danke Dir ! Und ja... du hast Recht... sie muss ihre eigenen Erfahrungen machen und ich vertraue darauf, dass sie irgendwann merkt, dass es einfach nicht passt... Hoffen wir, dass es nicht zu lange dauert
Es ist ja auch die Mutter, die mich so extrem nervt und stört... sie schreibt auch ständig oder ruft an... ich verhalte mich schon nicht "normal" und trotzdem kapiert sie es nicht... :-( naja...
Danke für die ehrlichen und lieben Worte - haben mich doch ein wenig "beruhig" :-D
Ich find Dich ganz schön zickig. Sei doch froh, dass Deine Tochter eine Seelenfreundin gefunden hat. Das andere Mädchen kann nichts dafür, dass Dich deren Eltern nerven. Frag Dich doch mal, warum Du hier so abgehst, warum geht Dir das Verhalten so nahe? Warum kannst Du es nicht einfach distanziert an Dir ablaufen lassen? In Deinem Verhalten bist Du Deiner Tochter doch auch ein Vorbild.
Was soll sich denn deine Tochter abschauen? Da würde ich ein bisschen mehr auf meine eigene Kompetenz vertrauen. Das ist wichtig und weniger wie andere Familien ihre Kinder erziehen. 😉 Mische Dich nicht ein. Kommuniziere aber offen mit deiner Tochter, warum Du das nicht machst. Das hat ja verschiedene Gründe, vorwiegend aber die Autonomie deiner Tochter. Ich würde "schlechtes Gerede" vermeiden, Fakten klar und kurz darlegen. Ansonsten lass deine Tochter machen. Verhindern kannst Du die Freundschaft eh nicht.
Das Kind kann doch für seine Eltern nichts! Genausowenig, wie Deine Tochter was für euch als Eltern kann. Ihr könnt eure Tochter nur darin bestärken, dass fiesse Verhaltensweisen keine gute Art sind (weil alles zurück kommt!) und das dem anderen Mädchen auch sagen. Wahrscheinlich ist sie hilflos und schlägt deshalb extra um sich. Und was das fluchen angeht - meine Güte - das darf! Irgendwie muss der Stress und Druck ja raus - und Mädchen müssen beileibe nicht immer nur nett, niedlich und wohlerzogen sein!
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?