Verona
Meine Tochter hat in 4 Wochen die U11 Untersuchung. Hat die schon jemand hier machen lassen und wenn ja was wird da so alles gemacht? LG Verona
Fabian vor 14 Tagen Gemessen, gewogen, Hörtest, Sehtest, körperliche Untersuchung, Fragebogen
d
bzw. im Zeitraumf 9 bis 10 Jahre.
d
Meine Große hatte die vor 4 Wochen. Messen, wiegen, Hörtest, Urincheck, Ultraschall der inneren Organe (Leber, Galle usw.), Ultraschall der Schilddrüse. Ich musste einen langen (den gleichen wie bei U10) Fragebogen ausfüllen.
SChau mal hier nach: http://www.gesundes-kind.de/u-untersuchungen/vorsorgeuntersuchungen.jsp Ich finde, eine super Seite im Bezug auf die kompletten Vorsorgeuntersuchungen.
Hallo,
ist diese U-Untersuchung pflicht ???
Meine Tochter ist 11 Jahre und bissher hatte ich noch nichts von dieser Untersuchung gewusst.
Lg
Wir hatten die letzte Woche. Messen, Wiegen, körperliche Untersuchung,(ohne Ultraschall), Hörtest (kein Sehtest, da wir kurz vorher beim Augenarzt war). Fragebogen
Kinder- und Jugendärzte empfehlen zusätzlich zu den üblichen kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen für Ihr Kind die U10 und U11. Sie soll die Lücke zwischen U9 (mit etwa 5 Jahren) und J1 (mit etwa 12 bis 14 Jahren) schließen. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kasse nach, ob die Untersuchung erstattet wird.
Hallo, hab heute bei meiner Kasse nachgefragt - wir müssten die 50-60 Euro selber tragen. Laut Kasse ist das kein notwendige Untersuchung, vom Gesetzgeber auch nicht als solche vorgesehen und sie zahlen sie deswegen nicht. Nein, kann ich mir momentan nicht leisten, mein Sohn wird die U 11 nicht bekommen. Lg Dhana
...
Unsere Krankenkasse hätte sie übernommen. Da sie aber nicht zwingend erforderlich sind, haben wir sie nicht gemacht. Es wird ja nichts gemacht, was man nicht selbst im Blick hat.
Die sind privat versichert und die Private zahlt jedes Jahr eine komplette Untersuchung. Somit auch die U10 und U11. Wir hatten auch die U7a, als sie von den gesetzlichen noch lange nicht bezahlt wurde. Wir mussten noch nie etwas zuzahlen.
"Es wird ja nichts gemacht, was man nicht selbst im Blick hat." Das kann man so nicht sagen! Die Ultraschalluntersuchungen der inneren Organe und der SChilddrüse kann ich selbst nicht machen. Bei meiner Großen kam dabei heraus, dass sie einen Knick in der Gallenblase hat, der sich wohl nicht mehr verwachsen wird. Das heißt, dass man bei Schmerzen in diesem Bereich immer auch mal an die Galle (Koliken, Steine) denken muss. Ich finde das für mich schon wichtig zu wissen. Auch ihre Schilddrüse ist minimal vergrößert (im oberen Bereich von normal) so dass sie nun jährlich kontrolliert wird.
Ich will jetzt nur mal unsere U11 Erfahrung wiedergeben - evtl. kommen ja Zweifler hinsichtlich des Nutzens der U11, die zwar nicht verpflichtend ist, aber empfohlen wird, dann nochmals ins Grübeln..... Ich mache ja grundsätzlich alle Us mit. Die Kasse übernimmt (Techniker) einen Grossteil der Kosten. Aber selbst wenn ich es selber zahlen müsste, wäre es mir das wert..... Also waren wir Anfang des Jahres auch zur U11. Und was soll ich sagen ? Das Kind ist fit, aber festgestellt wurde, dass der eine Hoden, der sonst immer an Ort und Stelle im Hodensack zu finden war, plötzlich verschwunden war !?!?!? Das wäre uns ohne die U wahrscheinlich komplett durch die Lappen gegangen. Also, gleich weiter zum Urologen und einige Wochen später ins KH zur OP. Wie sich rausstellte, kann es auch später noch bei einem Wachstumsschub bei Jungen passieren, dass es zu einem Hodenhochstand kommt und wie sich sowas auf die Zeugungsfähigkeit usw. bei zu spätem Erkennen auswirken kann, muss ich ja sicher nicht erläutern. Und unsere KiÄ sagte, dass ihr nun schon einige Jungs untergekommen sind, bei denen das der Fall war und sie sich jetzt wirklich fragt, wieviele ihr durch die Lappen gegangen sind als es die U11 noch nicht gab und dass das evtl. ein Grund sein könnte für die immer häufiger auftretenden Hodenkrebsfälle. Das Problem ist nämlich, das besonders die Jungs sich bei der nächsten gesetzlich verpflichtenden J nicht mehr am Hoden abtasten lassen wollen, weil ihnen das dann in dem Alter schon unangenehm ist..... Also ich für meinen Teil halte keine Vorsorgeuntersuchung beim Kind für unnötig !!!
.
" Das Kind ist fit, aber festgestellt wurde, dass der eine Hoden, der sonst immer an Ort und Stelle im Hodensack zu finden war, plötzlich verschwunden war !?!?!? Das wäre uns ohne die U wahrscheinlich komplett durch die Lappen gegangen." Wie alt war denn das Kind zum Zeitpunkt der Untersuchung???? Doch mindestens 10,oder? Und da fällt ihm nicht auf dass da"was fehlt"...finde ich komisch. Aber gut,ich kenne das mit diesen U11 Unteruchungen gar nicht...alle "medizinischen Baustellen" bekomme ich durchaus so mit-aber bin ja auch vom Fach-von daher....
Nein, lt. ihm war er immer da. Er weiss, dass er beim Duschen stets danach gucken sollte, was er auch lt. seiner Aussage immer gemacht hat, wenn ich ihn gefragt habe !!!! Also es ist nicht so, dass wir dass vernachlässigt hätten ! Wann genau dass jetzt mit dem Wachstumsschub usw. passiert sein kann/ist, kann man rückwirkend auch nicht mehr sagen. Aber so ist das nun mal mit Kindern. Deshalb ist es ja auch m.E. nach sinnvoll alles mitzunehmen, was geht im Vorsorgebereich (also Leute vom Fach nachsehen lassen....) bei den Kids.
Auch ich habe getastet, aber ich bemerke da gar nichts. Weder, wenn er da ist, noch wenn er weg ist. Für mich fühlt sich das immer irgendwie "knubbelig" an und was da nun Hoden, Haut oder was auch immer da noch so zu finden ist ist, vermag ich - als Frau, die nicht vom Fach ist - nicht zu sagen..... Deshalb gehe ich gerne zur Sicherheit zum Arzt.
"Deshalb gehe ich gerne zur Sicherheit zum Arzt" Ja eben-dann gehe ich zur Shalt zum Arzt;-)... Ist ja auch alles OK-kann ja jeder sehen wie er möchte-ich find halt nur diese"Panik" jetzt wenn eben manche Mütter NICHT zur U11 gehen(bzw die Kinder) etwas*räusper* übertrieben....
Panik sehe ich hier nirgends. Nur Erfahrungsberichte und Meinungsaustausch. Finde es nur nicht i.O., wenn man es als überflüssig hinstellt. Es geht ums Kind und da sollte niemandem etwas "zu viel" sein.
Und ich für meinen Teil finde Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt unnötig.........
Meine Tochter hatte die Untersuchung gestern. Die ist topfit, sieht und hört alles (letztes bezweifele ich allerdings manchmal...) und auch sonst gab es nichts was kontrollierte werden müsste. Meine Kasse (Barmer) hat die Untersuchung bezahlt und auch sonst hätte ich sie gemacht. Meine Tochter war ein Frühchen und ist mit einem Herzfehler der operiert werden musste zur Welt gekommen ich nehme alle U-Untersuchungen die es gibt in Anspruch. Lg Verona
nachdem unsere Untersuchungen im Kleinkindalter so nutzlos wie noch was waren, denn ob mein Kind einen Kreis malen kann und damit über normale graphomotorische Fähigkeiten verfügt und ob es ausreichend groß und schwer ist krieg ich grad noch selbst mit. Pipi-Probe, Blutprobe, Ultraschall od. sonstiges wurden bei uns nie gemacht, also wirklich nur Dinge die ich auch wissen kann, ob mein Kind spricht und krabbelt und das ausreichend altersgerecht, dafür muss ich mich nicht in ein Wartezimmer voller kranker Kinder hocken, um nach 5min Untersuchung o.B. entlassen zu werden und dafür einen ganzen nachmittag verschenkt zu haben. Jetzt würde mich doch mal interessieren, wer bei den U's echte Untersuchungen bekommen hat und ob da auch Kassenpatienten dabei sind? Bei uns wars wirklich 5min Kurzprogramm, mal nen Baum malen (den aber im Wartezimmer, dann fällt der Ärztin schon auch keine kampfrige Stifthaltung auf), selbst der Herzfehler ist bei keiner U aufgefallen, trotz dass ich Tachykardien bis 280 Schläge pro Minute vermeldet habe, hiess es, muss das Gerät kaputt sein ;-((((, dann wurde auf Anraten des Arztes auf Atmung zur Überwachung umgestellt.... Wie gehts euch so mit dem Thema? lg Dani
Wir sind ganz normal gesetzlich versichert und ich kann nur sagen, dass wir eine SUPER-KiÄ haben. Dafür nehme ich auch in Kauf, dass ich 2 Orte weiter fahre. Vor einigen Jahren hat sie die minimale Aorten-Insuffizienz beim Abhören direkt festgestellt und gleich zum Kardiologen überwiesen und ebenso hat sie schon Krankenhaus angerufen und die Ärzte dort heftigst zurechtgewiesen, weil diese sie nicht konsultiert haben, als wir mal dort eingewiesen wurden..... Diese Liste könnte ich noch 'ne Weile weiterführen..... Ich denke, dass es einfach abhängig vom Arzt ist. Den hier ansässigen Kinderarzt habe ich gleich nach dem 1. Besuch nicht mehr aufgesucht, weil ich es nicht lustig fand, dass mir Medikamente verschrieben werden für einen 4 Jährigen, bei denen in der Packungsbeilage dick und fett drin steht, dass das Medikament bei Kindern unter 12 nicht getestet wurde...... Es gibt einfach riesige Unterschiede darin, wie ernst Mediziner ihren Job nehmen....
"nachdem unsere Untersuchungen im Kleinkindalter so nutzlos wie noch was waren, denn ob mein Kind einen Kreis malen kann und damit über normale graphomotorische Fähigkeiten verfügt und ob es ausreichend groß und schwer ist krieg ich grad noch selbst mit"
So ist es!
Man kann halt auch echt alles überbewerten-das soll NICHT heissen dass ich Gegener der U Untersuchungen bin,das nicht aber ...wie gesagt:Man kann echt alles überbewerten...und ich sach mal so.Es gibt auch genug Fälle in denen übereifrige Ärzte irgendwas"reininterpretieren" ins Kind und damit so manche Mutter tierisch verunsichern;-)
Wenn ich da Gefühl hab es stimmt was nicht dann geh ich so oder so zum Arzt....
Meine Kinder mussten nie was malen oder etwas machen, außer Sehtest. Mich hat der Arzt immer gefragt kann er dies und jenes. Unsere U`s dauert auch nie länger als 5 minuten. Hab die U11 daher auch nicht gemacht.
- Wiegen - Hörtest - Sehtest - Malen - Urin - Abhören in die Ohren gucken. Dann ein paar Fragen beantworten und das war es. Wir sind letztens dauerhaft zu einem neuen Kinderarzt gewechselt (die alte ist in Rente gegangen) und ich muss sagen, der hat mich wesentlich mehr ausgefragt und untersucht, als unsere alte KiÄ es jemals gemacht hat. Allerdings hatten wir auch nie wirklich Probleme. Von daher ist mir das bis Dato auch nie aufgefallen. Die U11 werden wir nicht machen, zahlt auch unsere Kasse nicht. Beim nächsten Kinderarztbesuch werde ich nochmal den Impfpass checken lassen und gut. LG Pem
Hallo! Aus eigener Erfahrung kann ich die U11 beim Kinderarzt nur allen Eltern, besonders alleinerziehenden, dringend empfehlen. Wir sind vor kurzem vom Land in die Stadt gezogen und waren neulich zum ersten Mal mit meinem 10 Jahre alten Sohn Fabian bei seinem neuen Kinderarzt, den meine Freundin mir empfohlen hatte. Vorher sind wir nur zur Hausärztin gegangen, da es bei uns sonst keinen Kinderarzt gab. Fabian mochte seinen neuen Arzt von Anfang an sehr gut leiden, da er sehr gut auf ihn eingeht und alle seine Fragen gründlich beantwortet hat, ausserdem ist der Arzt sehr lustig! Also, der Kinderarzt hat festgestellt, das der Fabian eine zu enge Vorhaut am Glied hat und ihm zunächst einmal eine Salbe aufgeschrieben, die der Fabian nach dem Duschen auftragen muss. Es ist seitdem viel besser geworden, so dass wahrscheinlich keine operation stattfinden muss. Da war der Fabian aber glücklich. Mit ist das echt nicht aufgefallen, da ich beim Fabian ja auch nicht mehr ständig nachgucke. Er schämt sich schon ein wenig. Und unsere alte Hausärztin hat auch nie so gründlich nachgeschaut. Da ist es meiner Meinung nach schon besser wenn ein Facharzt und dazu noch ein Mann nach dem Rechten schaut. Und was wurde sonst noch gemacht? eine gründliche körperliche Untersuchung, ein Hörtest, Pieptest, Sehtest. Wir waren rundum zufrieden und die 50 Euro haben sich m.e. voll gelohnt!!! Bettina und Fabian