susiundstrolche
Gibt es auch welche, bei denen ich das über mein Handy steuern kann? Die Kinder schaffen es leider noch nicht, ihren Handykonsum auf ein vernünftiges Maß zu regulieren. Deshalb brauchen wir unbedingt Hilfe durch eine solche App. Was könnt ihr empfehlen? Ich danke euch. VlG
Wir haben bisher bereits eine Kindersicherung, aber ich hätte gern eine bessere. Timer- Funktion wäre gut, bei der ich eingeben kann, dass 30 Min Nutzung der Spiele - App erlaubt ist und es danach ausgeht.
Keine, einfach mit den kindern nochmal reden
Keine, noch nie.
Je mehr du reglementierst, desto interessanter wird das Verbotene.
So lange in der Schule alles läuft und die sozialen Kontakte nicht vernachlässigt werden, sehe ich keinen Grund einzugreifen.
Bei uns ist es eh schon rum, meine Tochter ist 18, mein Sohn 15. Beide gut geraten.
Genau das ist das Problem: es wird ohne Regulation von uns dauer- gespielt und auch die 187. Ermahnung bringt nichts. Das Handy wird heimlich Geredet haben wir auch schon viel. Schule wird vernachlässigt und zwar enorm. Handy wird anderen Aktivitäten bervorzugt. Reden und Schimpfen bringt momentan nur großen Stress,deshalb MÜSSEN wir eingreifen. So kann man das doch nicht laufen lassen.
Qustodio
Die nehmen es ja von den Lebenden.....
Wenn sich die Kinder sich nicht an ausgemachte Zeiten halten, wird das Handy eben eingesackt. Was ist so kompliziert daran? Aufgrund des Suchtverhalten musst du die Konfrontation durchstehen.
Macht er keinen Sport oder irgendwas im Verein, wo er eh regelmäßig hin muss? Wie alt ist er denn? Macht es ja nicht besser, wenn du das dauerhaft reglementierst. Dann will er erst recht noch mehr. Und wenn er es abends zu spät noch nutzt und wegen Schule nicht hoch kommt morgens, dann lass es ihn vor dem schlafen gehen runter bringen zur Not. Irgendwann kommt er bestimmt schon drauf, dass immer nur daddeln langweilig ist und verabreden mehr Saß macht. Irgendwann wird das besser, weiß ja nicht wie alt er ist. Meine Große ist jetzt 14 und als sie 11/12 war und das Smartphone neu, dachte man echt, die ist mit dem Ding verwachsen. Jetzt hat es sich von selber reguliert, normaler Handykonsum, sie hat ja auch noch andere Dinge im lLben, die ihr Spaß machen.
Macht er keinen Sport oder irgendwas im Verein, wo er eh regelmäßig hin muss? Wie alt ist er denn? Macht es ja nicht besser, wenn du das dauerhaft reglementierst. Dann will er erst recht noch mehr. Und wenn er es abends zu spät noch nutzt und wegen Schule nicht hoch kommt morgens, dann lass es ihn vor dem schlafen gehen runter bringen zur Not. Irgendwann kommt er bestimmt schon drauf, dass immer nur daddeln langweilig ist und verabreden mehr Saß macht. Irgendwann wird das besser, weiß ja nicht wie alt er ist. Meine Große ist jetzt 14 und als sie 11/12 war und das Smartphone neu, dachte man echt, die ist mit dem Ding verwachsen. Jetzt hat es sich von selber reguliert, normaler Handykonsum, sie hat ja auch noch andere Dinge im lLben, die ihr Spaß machen.
Wir hatten den W-Lan Zugang durch unsere Firewall Konfiguration reglementiert. Ansonsten ist das einfachste doch, das Handy ein zu kassieren und erst wieder auszuliefern wenn sie wieder spielen/surfen dürfen. Klar ist eine App bequemer, aber das ist für mich ein Drücken vor der eigenen Verantwortung.
Screen Time. Das kannst Du vom Handy aus Steuern und Apps einzeln freigeben. Finde ich sehr gut. Kamera und Telefonierfunktion können z.B. unbeschränkt freigegeben werden. WhatsApp beschränkt usw.
Ich kann dich verstehen. Hier bringen Reden und Vereinbarungen rein gar nichts. Kind sieht nichts ein und hält sich nicht dran. Wenn ich das Handy einkassiere, weil es warum auch immer nötig ist, bricht hier der 3. Weltkrieg aus.... Leider hilft es nicht bei allen Kindern an die Vernunft zu appellieren Deshalb hab ich absolut keine Lust, auch noch die Handyzeit zu überwachen und da wieder Bad Cop zu sein. Wir haben F-secure. Suchen aber nach was anderem. Man kann zwar die Zeitdauer beschränkdn, nicht aber die Uhrzeit. Wenn die Handyzeit aus ist, wird das vom Kind stillschweigend akzeptiert. LG Maliki
Und ich bin begeistert. Mit Zusatzaufgaben kann er sich Extraminuten verdienen (Geschirrspüler, Zimmer 1a etc). Das haben wir vorher einkalkuliert. Er kann alle Apps laden die er will, wir müssen sie dann freigeben. Er hat ein Limit, und einen Rahmen. Erst ab 06.30 und nur bis 19.30 in der Schulzeit. Danach gehen nur ausgewählte Apps wie Wecker, Bahnapp, Spotify.... Wir haben unseren Familienfrieden wieder :-)
LG
LG
Hallo, wir haben bei unserer Tochter 12 und unserem Sohn 13 das Kaspersky Safe Kids. Es kann vom Elterngerät bedient werden. Wir sperren Youtube, den Browser und von den Apps, die beim Kauf auf dem Telefon ware. So wie Facebook. WhatsApp ist erlaubt, und Threema und Instagram. Meine Tochter hat noch Musicaly. Es klappt gut damit. Liebe Grüße von Anita
wir haben einen mediennutzungsvertrag (mediennutzungsvertrag.de) den haben wir zum gesprächsanlass genommen und nach diskussion gemeinsam entschieden, welche punkte/pflichten für eltern und kinder in den vertrag hinein sollen und was die konsequenzen bei vertragsbruch sind. so hat jedes familienmitglied anteil an verantwortlichem handeln zum thema handy/internet. bei uns hats geholfen. gelegentlich versucht kind, mehr auszuhandeln, hält sich aber grundsätzlich gut an die vertraglichen bedingungen :-) LG
...da können sich auch die selbst kontrollieren. Wir sind sehr zufrieden.
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht