Merry
Hallöchen mene Tochter hat jetzt nach den Zeugnissen die Chance auf die Realschule zu wechseln.Ihre Lehrerin hat ihr gesagt, sie soll sich das übers Wochenende überlegen. Sie ist sehr zwiegespalten. Einerseits möchte sie andereseits hat sie Angst zu viel aufholen zu müssen. Wir wissen, dass unsre Tochter den Erfolg der guten Noten braucht. Wir haben ihr gesagt dass es auch ok sei wenn sie auf der Hauptschule bleibt. Jetzt sind wir am Überlegen ob wir nicht alle gemeinsam einen Termin bei der Lehrerin machen und mit der alles nochmals durchsprechen. Wie würdet Ihr es machen? Liebe Grüße von merry
5. Klasse? Wenn ja, würde ich die 5 beenden und im nächsten Schuljahr in der 5 der Realschule neu beginnen. Falls andere Klasse: Wechsel sofort mit Rückstufung Direkter Wechsel im gleichen Jahrgang würde ich eher nicht tun. Der Niveauunterschied ist doch groß. Meine ist von einer Realschule zur anderen gewechselt. Selbst da musste enorm viel aufgeholt werden, da andere Schulbücher.
bayern? mathe und deutsch 2,5? ich würde im nächsten schuljahr dann in die 5.klasse realschule wechseln, niemals auf der hauptschule bleiben, wenn sie realschulpotential hat. die lehrerin würde ich mit vorsicht genießen, es gibt schulen, die die kinder halten wollen/müssen. (meine tochter ist von der 5. hauptschule in die 5.gymnasium, bei der lehrerin stieß ich auf widerstand. es gab auch aus zwei klassen nur zwei kinder, die überhaupt wechseln konnten!)
Hallo, auch Bayern. Kommt auf die Hauptschule, bzw. Mittelschule an und vielleicht auch auf die Gegend in der man wohnt. Ich hab hier sehr gute Erfahrungen mit der Mittelschule M-Zweig. Es gibt einfach Kindern denen das Klasslehrerprinip sehr gut tut (ein Lehrer unterrichtet fast jedes Fach, nicht wie an der Realschule in jedem Fach ein anderer Lehrer). Hier bei uns sind an der Mittelschule die Klassen deutlich kleiner, der Klasslehrer ist als direkter Ansprechpartner greifbar - und es wird sich sehr viel mehr um die Persönlichkeit der Kinder gekümmert. An der Realschule vom Großen war vieles friss oder stirb - in Klasse mit über 30 Kindern. Für meinen Großen war Realschule ok - mein Mittlerer ist im M-Zweig deutlich glücklicher. Mittlerer Reife werden beide nach der 10. Klasse haben. Der Große will eh weiter machen auf Abi und Studium - der Mittlere tendiert eindeutig zum Handwerklichen/Praktischen - und auch der wird mit seiner Schule gute Chancen haben - es gibt hier gerade im Handwerk viele Firmen die geradezu um die Mittelschüler mit einem guten Zeugnis werben. Er hat jetzt in der 8. Klasse nach einigen Praktikas schon 2 Angebote für einen Lehrplatz bekommen - und das von Firmen, die ihre Auszubildenden sicher übernehmen. Gruß Dhana
Hallöchen wir sind Saarland, sie ist in der 7. Klasse. Sie kann auch noch nach Ende des Schuljahres auf die Realschule wechseln. Heute Morgen sagte sie, sie hat sich entschieden um auf der Hauptschule zu bleiben. Sie hat an dieser Schule schon noch die Möglichkeit auch nach dem 9.Schuljahr den Realabschluss zu erlangen. Sie kommt sehr gut mit der Klassenlehrerin zurecht. Ihre Freunde und Freundinnen sind alle in dieser Klasse. Denke dass das unter anderem der Grund ist, dass sie doch bleiben möchte. Danke dennoch für Eure Antworten. LG Merry
da hast du natürlich recht, man sollte nicht entgegen der begabung/neigung arbeiten und wenn die hauptschulen das immer halten können, was sie versprechen, dann ist alles bestens. ich kenne auch eine hauptschule mit m-zweig, die einen sehr guten ruf hat und auch sehr gute berufsanfänger "hervorbringt", wenn ein kind aber doch in der unterstufe schon durch gute noten auffällt, sollte man dem nicht entgegen stehen. bei uns warben sie schon in der 5. ..... aber m.e. eher für jungs..... im saarland kenne ich mich nicht aus.
Hallo. Ich würde mirndie Schule ansehen und ein gemeinsames Gespräch mit der Lehrerin führen. Oft ist das schon sehr hilfreich. .. Lg
Kann sie nicht evtl. einen Tag oder eine Woche mal an der Realschule schnuppern? Ich weiß, dass das hier angeboten wird, wenn ein Kind die Schulform wechselt... Danach würde ich ein Gespräch mit der Realschullehrerin führen, wie sie deine Tochter einschätzt... Und deine Tochter könnte dann auch sehen, wie schwer oder leicht es ihr fällt und wie die neue Schule und Klassenkameraden denn so wären.... LG
Hallöchen also danke für eure Antworten. Sie ist schon auf dieser Schule. Das ist eine Haupt-und Realschule......Seit dem Schuljahr 2015 ist es eine Gemeinschaftsschule. Gestern hab ich ihr nochmals gesagt, dass sie auch zurückgestuft werden könne. Aber sie meint ihr Entschluss steht fest und sie möchte auf der Hauptschule bleiben. Wenn sie dort nachher den qualifizierten Hauptschulabschluss macht, kann sie immernoch mitllere Reife machen entweder an der Schulle oder nachher fachspezifisch, wenn sie weiß was sie mal beruflich machen will. Ich rede ihr jetzt nicht mehr rein. Liebe Grüße von merry
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht