Elternforum Zehn bis Dreizehn

Was zahlt ihr für Schulbücher?

Was zahlt ihr für Schulbücher?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, hab gerade die Bücher für meinen Sohn (6. Klasse Gymnasium) bestellt...sage und schreibe 44,10 Euro! Ich finde das Hammer viel. Es kommen ja noch die anderen Utensilien dazu und die Lektüren die während des Jahres gelesen werden.... Sind die Bücher bei Euch auch so teuer? Für meine Mädchen (2.+ 4. Klasse) haben die Bücher, also für beide Mädels zusammen *g* gerade mal 36 Euro gekostet, wobei das natürlich auch nicht so ganz wenig ist. Ist das denn bei Euch auch so teuer? Die meisten Bücher sind dann auch welche zum gleich reinschreiben, also kann man die logischerweise auch nicht vererben *grmpf*. Neee, neeee, da wird man ja noch arm bei.... LG,Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! 7. Klasse Gymnasium: 75,00 Euro Ausleihe + 50 Euro Bücher, die wir noch zusätzlich selbst kaufen müssen + natürlich noch Hefte,Mappen usw....!! LG bibi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo habe nur für die Arbeitshefte (HSK, Mathe, Deutsch und Englisch) in Klasse 4 knapp 55€ ohne Umschläge bezahlt Bücher haben wir von der Schule geliehen LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

irgendwas in die 60€ bücher haben wir gegen 2€ das stück geliehen. lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin froh, dass ich in Schl.- Holst. lebe, da werden zumindest noch die normalen Bücher verliehen, ohne Leihgebühren! Ich habe letztes Jahr (5.Gym) ca 60 Euro für Arbeithefte(zum Reinschreiben), Kopiergeld und Schul-T-shirt bezahlt. Dazu kamen dann noch Hefte und Ordner etc. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben für die 8. Klasse Gym. 58 € für die Ausleihe bezahlt, da kommen dann aber noch die Arbeitshefte. Zusätzlich kaufen wir die Bücher auch noch und sind dann gleich mehrere hundert Euro los. LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh da müsst ihr ja echt noch mehr bezahlen... Also an Heften wird ja bei uns auch noch so einiges dazu kommen *stöhn*. Kopiergeld und solche Sachen werden auch immer am Anfang des Schuljahres noch eingesammelt... Mein Großer fährt im September auch noch auf Klassenfahrt...auch noch mal 170 Euronen. LG,Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gar nichts - wir leihen alle aus - ausgenommen das Grammatikheft in Franz das kaufen wir. Die Arbeitshefte in Franz und Engl. bekommen sie gestellt, Englischbücher dürfen sie behalten weil sie die letzen sind die sie benutzen. Haben auch jetzt für die 7. alles geliehen. Mal sehen wie es beim Kleinen dann ist wenn er in die 5. kommt nach den Ferien. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, offiziell hat Bayern ja Lehrmittelfreiheit - man kann fast alle Schulbücher (bis auf Bibel, Atlanten oder so) ausleihen. Aber fast in jedem Fach kommt das Arbeitsheft zum Buch dazu (pro Fach so ca 14 Euro - das sind dann bei Mathe, Deutsch, Englisch und Latein auch schnell über 40 Euro). Wenn man dann noch alle Hefte, Ordner, .... rechnet - wir haben für das nächste Schuljahr mal mit ca. 100 Euro pro Kind gerechnet. Listen was wir brauchen gibts erst am ersten Schultag, dann muss wieder alles sofort besorgt werden - das nervt mich mehr als das Geld, das weiß ich ja vorher, und kann es beiseite legen. LG Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich zahle hier in den USA gar nichts, dafuer aber hoehere Steuern, weil wir in einem der besten Schulbezirke hier leben. Die Schule hat ne Buecherei, und die Kinder leihen alles aus was gebraucht wird. T-Shirts und Kleidung fuers Schulorchester muss ich auch kaufen. Das Instrument ist auch unsere Sache.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für die Große (6. Klasse Gymnasium) habe ich 68€ für die Schulbücher gezahlt. Für meine Zweitklässlerin waren es nur 12€. Jetzt brauche ich noch für beide neue Hefte, Stifte, Schnellhefter, etc. ... da kommt schön was zusammen. Und ich bin sicher, wenn das Schuljahr dann anfängt, fällt den Lehrern noch einiges ein, was angeschafft werden soll


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier sollten wir 47€ überweisen für ein Workbook, ein Englisch- und ein Mathebuch. -Netterweise haben sie aber die ISBNs im Schreiben mit angegeben. Habe alle, incl. Porto, bei Amazon für 27€ bekommen in tadellosem und neuwertigem Zustand. Das waren Prüfexemplare bzw. ein Mathebuch, was wirklich unbenutzt aussah. Damit bin ich sehr zufrieden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine zwillinge zahlen jeder für die zweite 35,-€, die große für die 5. 37,-€. nur für die bücher. LG, jannicke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

füe arbeitshefte, die von den eltern besorgt werden müßen plus taschenrechner, habe ich 76 € bezahlt, für 2 kinder, dann diverse sachen für hefte, mappen, stifte u.s.w. waren es dann zusammen gerechnet 140€. schulbücher bekomme ich ohne entgeld ausgeliehen, da ich h4 beziehe, trotzdem ist schon eine riesensumme geld weg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe fuer drei kinder 2.,3. und 6. klasse ca 300.00 ausgegeben. stifte,buecher,hefte usw ,artikel von den wunschlisten der lehrer. nicht inbegriffen sind neue rucksaecke,die brauchten wir zum glueck nicht. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich geh jetzt mal vom normalen Fall aus, wenn im letzten Jahr im Saarland keine Leihgebühren eingeführt worden wären. Hätte ich die Bücher für meine Große kaufen müssen, 7. KLasse Gesamtschule, wären wir auf 250,- Euro gekommen. Hinzu wären dann halt noch die üblichen Utensilien gekommen. Beim Kleinen hätten die Bücher, 5. Klasse Gesamtschule, 275,- Euro gekostet, plus die üblichen Utensilien. Eine Befreiung, bzw. einen Zuschuß hätten wir nicht bekommen, weil wir zuviel verdienen. Durch die Leihgebühr, in der auch die Arbeitshefte enthalten sind, kommen wir nun auf 85,- Euro pro Kind, plus die üblichen Utensilien.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hätten sie in diesem Jahr in RLP zum Erstenmal auch leihen können, dann hätte das Paket 44 Euro gekostet. Habe aus versch. Gründen nicht ausgeliehen, aber das Angebot wurde doch gut angenommen. Bestimmt 60 - 70 % der Eltern haben von demAngebot Gebrauch gemacht. Die Bücher und Arbeitsmaterial wie Hefte, Klassenarbeitstrainer etc: Da kommen schnell 300 Euro zusammen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in NRW ( 5 km von uns entfernt ) herrscht Lehrmittelfreiheit, das heißt, die Eltern kaufen pro Schuljahr für ca. 40 Euro Bücher ( Arbeitshefte und ein Schulbuch), der Rest wird ausgeliehen. So gesehen ist 40 Euro für mich ein Traum! LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://lmf-online.rlp.de/ Das müsste für Euch doch dann auch gelten ?? LG Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LMF hast Du nur unter einer bestimmten Einkommensgrenze, darüberhinaus mußt Du bezahlen, selbst beim Leihen. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für die Große (5. Klasse Gymnasium) 75 € jetzt und da kommt im 2. Halbjahr noch ein Buch für fast 19 € dazu. Für meinen Sohn (2. Klasse) 39 €. LG Jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist doch echt nicht viel, also 40€ für eine Satz Schulbücher..., ich mein es geht ja um die Bildung deines Kindes, da muß man auch was investieren - zumal die Schule ja umsonst ist und nix kostet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei der Kleinen (3.Klasse) waren es 46 Euro glaub ich. Bei der Großen (8.Klasse Gym) 31,65 Euro. Wir leihen alle Bücher und kaufen nur die Arbeitshefte. VG pali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da ist dann aber auch der Atlas und Wörterbuch dabei. LG ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow, krass.... bei uns umsonst, werden "normal" verliehen... Wie unverschämt, auf solche Beträge war ich nicht gefaßt... Dann sollen die Lehrer halt kopieren, also wirklich. Macht man in der Oberstufe ja ohnehin hauptsächlich. Also, ich verstehe es ja, wenn man grundlegende Sachen anschaffen sollte (! darf aber auch kein Muß sein), wie zB eine Grammatik, gemeinsame Lektüre etc, aber "normale" Arbeitsbücher, die doch in der Regel eh nur Übungen/kurze Texte enthalten, die genausogut auch kopiert werden könnten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir müssen nur 2 Stück kaufen, die anderen leihen wir aus 8,75 Englisch Wordbook AS + 8,50 Euro Frarnz Cahier zu Bd. 1. LG Carina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir müssen nix zahlen für Grundschüler nicht und auch fürs Gymnasium nicht.