Elternforum Zehn bis Dreizehn

Voraussetzungen für weiterführende Schule sprich 5. Klasse

Voraussetzungen für weiterführende Schule sprich 5. Klasse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Kinder sind jetzt in der 3. Klasse und die neue Lehrerin fragte, wer alles k e i n Seepferdchen hat. Meine Tochter hat es nicht, weil sie Tauchen bzw. mit dem Gesicht im Wasser nicht mag, wir sind aber seit dem 2. Lebensjahr im Schwimmverein. Sie kann perfekt Brustschwimmen im Gegensatz zu ihrem Zwillingsbruder, der aber sein Seepferdchenabzeichen hat. Soviel zum Thema Seepferdchen. Meine Frage ist, ob ich für die weiterführende Schule das Abzeichen haben muss? Die Lehrerin sagte das wohl. Dann wüsste ich auch gerne wie das mit Englisch ist, fangen die dann in der 5. Klasse von vorne an? Also so wie das bei uns früher war? Jetzt haben die ja seit der 1. Klasse Englisch ohne Bewertung/ Noten. Freue mich über viele Antworten und auch Tipps. MfG und Danke Bienchen


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das das Seepferdchen für die weiterführende Schule notwendig ist, glaube ich nicht, (wozu auch?)denn dann wäre meine Große (18) jetzt immer noch auf der Grundschule, sie hats nie gemacht


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Das ist doch Quatsch!! Es besteht SCHULpflicht und keine SCHWIMMpflicht!!! Mein Großer hat einen Tag vor seiner Einschulung in die 5. Klasse sein Seepferdchen gemacht. Dann hätte ich ihn ja gar net anmelden dürfen. Die Kinder können doch net ewig in der Grundschule bleiben bis sie ein Schwimmabzeichen haben.


waschbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama 0305

Brauchst du nicht . Keiner braucht das Abzeichen und da gibt auch keinen Schwimmunterricht


Peony

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wenn das Seepferdchen pflicht wäre, dann wären wohl so einige noch auf der Grundschule. Mit Englisch geht es da weiter wo es in der 4. klasse aufgehört hat und meine Tochter hatte auch in der Grundschule Noten in Englisch. Schwimmunterricht hat meine 5. Klasse Gym übrigens auch 1. Std. in der Woche


Häckse

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier fordern zwar alle Schulen die Kinder auf, ihren Schwimmpass vorzulegen, aber allein darauf verlässt sich keiner (bei den Schulen, deren Vorgehen ich kenne). Die Schwimmfähigkeiten werden halt irgendwann im Bad auch überprüft. Wenn ein Kind schwimmen kann, kann es auch ohne Abzeichen bei den Schwimmern mitschwimmen; ein Kind das trotz Abzeichen nicht sicher schwimmt, wird auch entsprechend eingruppiert. Wann wie konkret überprüft und wie eingeteilt und wie mit Nichtschwimmern verfahren wird, ist dabei schon allein bei den Schulen, die ich näher kenne, sehr verschieden. Daher wird dir hier wohl keiner vorhersagen können, wie es bei deinen Kindern später gehandhabt wird. Bei Englisch fangen die weiterführenden Schulen hier nicht bei 0 an, schließlich haben die Kinder ja Vorkenntnisse. Es wird aber am Anfang schon versucht, die Kinder auf einen Stand zu bringen.


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bienchen, zum Schwimmen: Nein, natürlich ist das nicht wirklich erforderlich. Aber dem Kind tust Du damit überhaupt GAR keinen Gefallen, wenn es in der 5. Klasse noch nicht mal Bronze hat. Schön ist das nicht, wenn alle anderen da ihre Bahnen dann ziehen, und dieses Kind am Rand rumdümpelt. Ist nicht gut für's Selbstwertgefühlt. Ich würde u.U. in Erwägung ziehen, das Kind in einen Kurs zu geben, wenn ich es selber nicht schaffen würde. Englisch: In Nds. wird bei 0 angefangen. Ein bisschen Alltagsvokabular und 'what's your name' wird vorausgesetzt. ABER es geht in Englisch gleich richtig zur Sache, dass es durchaus Sinn macht, den Englischunterricht der GS ernstzunehmen und da auch mal Vokabeln spielerisch zu lernen. Wenn die Kinder aus dem Englischunterricht dann ein gewissen Sprachgefühl für Englisch mitnehmen, ist das das Beste. Es macht keinen Sinn, das Kind auf Englisch weiter vorzubereiten (ich kenne da Eltern, deren Kinder im Grundschulalter Englisch-Kurse an der VHS hatten). Das ist z.T. eher kontraproduktiv. Die meisten Kinder freuen sich besonders auf's Englischlernen sehr. Daher - bitte kein Stress. Ordentlich mitarbeiten. Mal mit dem Kind die Englischsachen angucken, mal Vokabeln 'besprechen'... Wenn Du gut Englisch kannst, eventuell mal auf Lieder im Radio aufmerksam machen, wo die Kinder schon Fragmente verstehen können... Das reicht! LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Schwimmabzeichen sind natürlich keine Voraussetzung, wenn deine Tochter sehr gut schwimmen kann. Wenn sie aber kein Wasser im Gesicht mag, wird Schwimmunterricht in der weiterführenden evtl. schon zum Problem - meine Tochter (Ba-Wü, Gym) hat im Schwimmunterricht der 6. und 7. Klasse viel Kraulen, Streckentauchen und auch Kopf - und Startsprungübungen gehabt. Daran sollte sie also auf jeden Fall noch arbeiten, ob mit oder ohne Schwimmabzeichen. Der Englischunterricht hier hat auch bei Null angefangen, allerdings lernen die Kinder an der Oberrheinschiene hier in der Grundschule Französisch. LG Nicole


Verona

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter hat in der Grundschule in der 4. Klasse im Schwimmunterricht ihr Bronzeabzeichen gemacht und das musste sie Anfang der 6. Klasse vorzeigen im Schwimmpass. Da im 2. Halbjahr der 6. wieder Schwimmunterricht ist. Meine Tochter war in der Grundschule auch kein Megataucher aber mal ehrlich einen Ring aus knietiefem Wasser hervorholen kann man auch wenn man nicht gerne mit dem Gesicht im Wasser ist. Geh mit ihr ins Hallenbad und üb das mit einem Tauchring und einer guten Taucherbrille wenn sie das vielleicht etwas sicherer macht und dann ab zum Bademeister und machen. Ist kein großes Ding und kann denke ich jeder. LG Verona PS In der 4. Klasse in der Grundschule gab es tatsächlich Kinder die noch garnicht schwimmen konnten und es war mir ehrlich gesagt schleierhaft warum.


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

"PS In der 4. Klasse in der Grundschule gab es tatsächlich Kinder die noch garnicht schwimmen konnten und es war mir ehrlich gesagt schleierhaft warum." Weil es tatsächlich Kinder gibt, die panische Angst vorm Wasser haben! Zu dieser Sorte Mensch, gehörte mein ältester Sohn! Wir haben ihn dann in der 4. Klasse wirklich gezwungen in einen Schwimmkurs zu gehen, weil ich auf jeden Fall wollte das er in der 5. zumindest das Seepferdchen hat (bzw. halt schwimmen kann, Abzeichen war mir wurscht). Kann also durchaus verstehen warum manche Kinder in dem Alter noch nicht schwimmen können.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Schwimmunterricht! Davon können wir hier nur träumen- es gibt nicht mal ein Hallenbad in der Nähe, wo die Schüler hin gehen könnten. Ist auch privat ein seltenes, weil sehr teures Vergnügen! Schwimmkurs gibt es gelegentlich mal in einem Hotelschwimmbad in der Nähe, aber nicht regelmäßig. War das Wasser , aus dem die Kinder fürs Seepferdechen den Ring holen sollen nicht Schultertief???? LG Muts


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Ja, aus schultertiefem Wasser muss der Ring geholt werden.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Hallo, bei uns gibts weder an der weiterführenden Schule, noch an der Grundschule Schwimmunterricht. Insofern ist es komplett egal ob ein Kind ein Seepferdchen hat oder nicht - das ist alleine Sache der Eltern. Wahlfach in der 5. Klasse gibts wohl Schwimmen für Nichtschwimmer, hier geht man davon aus, das es genügend Kinder gibt die noch nicht Schwimmen können. Englisch war bei uns ein Problem - an der Grundschule gab es zwar ab der 3. Klasse Englisch - aber der Lehrplan mit spielerisches Heranführen an die Sprache wurde wörtlich genommen - die Kinder konnten also kein Vokabeln oder ähnliches. Und in der 5. Klasse wurde zwar theoretisch von vorne angefangen - aber praktisch wurde das Unit Let´s start vorrausgesetzt und nur kurz angerissen. War für meinen Sohn dann recht heftig, weil er von der ersten Stunde hat deutliche Defizite in Englisch hatte - das Fach hat sich dann auch zum Hassfach entwickelt. Inzwischen hat aber da auch die Grundschule dazugelernt und der Englischunterricht findet nicht mehr in der Form statt. Gruß Dhana


crisgon

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist Schwimmenkönnen natürlich keine Voraussetzung für die weiterführende Schule. Mein Sohn ist in der 6. eines städtischen Gymnasiums und bislang hat mich niemand nach seinem Schwimmpass gefragt. Hier in der Nähe gibt es ein privates Gymnasium. Die verlangen wiederum Bronze, weil sie einen großen Teich im Gelände haben.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe noch nie gehört, dass eine Schule die Aufnahme eines Kindes abgelehnt hätte, nur weil es noch kein Seepferdchen hat :-). Meiner Erinnung nach ist bei der Einschulung nach derartigen Bescheinigungen auch nicht gefragt worden. Wie aber schon andere schrieben, es ist durchaus wichtig, dass das Kind tauchen und ins Wasser springen kann, denn in der Schule gibt es Schwimmunterricht und da werden die Kinder nach einem Vorschimmen in zwei oder drei Gruppen unterteilt u. üben dann entsprechen das Schwimmen oder Schwimmstile, Startsprung u.a. Wer da nicht tauchen oder springen mag dürfte selbst in der Gruppe der Nichtschwimmer Probleme haben. In Englisch wurden Grundkenntnisse vorausgesetzt, aber da nicht alle Kinder auf dem gleichen Stand waren erstmal das in Angriff genommen.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

wer nicht schwimmen kann lernt es dann halt oder "spielt" im nichtschwimmerbecken während die anderen schwimmen


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Sport wird es nochmal in der 7. wichtig. Da gibt es einen Note im Schwimmen und man muss ein Abzeichen machen.


Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Bei uns (NRW) müssen die Kinder "lediglich" schwimmen können, Seepferdchenabzeichen muss nicht sein.... Aber schwimmen müssen sie können. Es ist ein Sportgymnasium. Dort gibt es 2 Regelklassen, also normale Klassen und 2 Sportklassen und auch die Regelklassen haben Schwimmen. Dort müssen auch alle Kinder vor der Aufnahme einen Sporttest machen und auf dem Bogen ankreuzen, ob sie schwimmen können. Diejenigen, die angekreuzt haben, dass sie es nicht können, bekamen mit dem Ergebnis des Tests am Kennenlernnachmittag in der Mappe einen Hinweis, dass sie bitte während der Sommerferien schwimmen lernen möchten. Ich selbst habe übrigens erst im 4. Schuljahr mein Seepferdchen gemacht und gelernt zu schwimmen, denn ich hatte totale Panik vor Wasser, da ich mir mit 3 Jahren durch heisses Wasser eine Verbrühung am rechten Oberarm zugezogen und damit 2 Wochen in der Kinderklinik gelegen habe, Meine Tochter hatte zuerst auch Angst, aber sie hat mittlerweile (sie ist 10 Jahre und 2 Monate) ihr Goldabzeichen, geht auch in den Schwimmverein und hat gerade mit "Hai" angefangen. Die Sportklassen haben übrigens auf dem Gym 2 Stunden mehr Sport als die Regelklassen. Mein Sohn (4) hat auch totale Angst vor Wasser. Freiwillig geht er weder mit in den Swimming-Pool nach ins Meer. Das ist immer ein Geschrei. LG Danie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, soetwas ist natürlich nicht Pflicht, also zumindest nicht hier. Aber ich bin der Meinung - das den Kindern einieges leichter gemacht wird, wenn sie ihre Abzeichen haben. Was man in Eurem Fall tun kann, das weiß ich nicht und es steht mir auch nicht zu, dies zu beurteilen. Alles Liebe für Euch. Liebe Grüße Jule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für die zahlreichen Antworten. Also ist das wohl sehr unterschiedlich, manche haben auch in den weiterführenden Schulen Schwimmen, viele nicht. Bei uns wohl auch eher nicht. Mir war immer wichtig, dass meine Kinder schwimmen können und meine Tochter ist ein ängstlicher Typ und sie übt auch das Tauchen, aber mit und ohne Schwimmbrille mag sie nicht, mittlerweile springt sie ins Wasser, aber nur vom Beckenrand und sehr zögerlich, damit ja nicht der Kopf unter geht. Für kunstvolles Schwimmen würde sie ne eins kriegen, haha. Lg Bienchen aus NRW


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob oder nicht ist mir egal. Mein Sohn hat Angst vor Wasser im Gesicht, aber keine Angst ins Wasser zu gehen. Ich möchte einfach, dass er bis zur 3. Klasse das Seepferdchen hat, schön wäre das Bronze Abzeichen bis zur 5. Klasse. Aber einfach, dass er mit den anderen mithalten kann. Er geht jetzt mit 5;8 in den ersten Schwimmkurs.


kleened

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Bei uns ist es keine Vorraussetzung und Schwimmunterricht (5./6.Klasse) gibt es hier auch nicht. Unsere hatten in der 2.Klasse Schwimmen und dort haben alle ein Abzeichen (Seepferdchen,Bronze oder sogar Silber) gemacht. Englisch haben unsere seit der 1.Klasse,aber erst ab 3. gab es Zensuren. Jetzt in der 5.haben sie schon ein anderes Level -40 Vokabeln zur nächsten Stunde ist völlig normal. Mein grosser hatte schon ganz schön zu tun,die Lehrerin spricht nur Englisch mit den Kids.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, natürlich sollte ein Kind schwimmen können, aber es kann dich doch niemand zwingen es die Abzeichen ablegen zu lassen. LG Inge


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast du Kontakt zu Familien mit kleineren Kindern, die schwimmbegeistert sind? Kannst du mit solch einer Familie mal schwimmen gehen? Su wirst dich wundern, wie dein Kind sich das Tauchen abguckt und es plötzlich auch kann. Meine Tochter hatte durch einen Wassergewühnungskurs mit 3 Jahren schon fast Angst vor Wasser, war dann mit 5 Jahren in einem Seepferdchenkurs bei einem tollen Schwimmlehrer und oft in Spaßbädern mit der tauchbegeisterten Cousine und auch auf diversen Schwimmbadrutschen. Jetzt vergeht kein Schwimmbadbesuch mehr, bei dem sie mir nicht ständig zwischen den Beinen durchtaucht. (Inzwischen hat sie Silber, für das Goldabzeichen kann sie auch alles, aber sie ist noch nicht 9 Jahre alt).


Seansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Wir hatten gerade unseren Elternabend und es ging auch um die weiterführende Schule, vom Seepferdchen wurde nicht mehr gesprochen, nur darum, dass die Kinder, die z. B. aufs Gymnasium wollen, nur Einsen und Zweien auf dem Zeugnis haben sollten und ansonsten wohl sich dort nicht anmelden sollten.